Ulm News, 08.10.2018 11:07
Yoga in der Schwangerschaft
Yoga kann in der Schwangerschaft besonders förderlich sein. Yoga bringt viele Vorteile für den Geist. So haben Mutter und Baby die Möglichkeit sich besser kennenzulernen. Beide können nach innen schauen, tiefer atmen und gemeinsam ins Gleichgewicht kommen. Des Weiteren erleichtert Yoga körperliche Beschwerden, welche eine Schwangerschaft normalerweise mit sich bringt. Dazu zählen Rückenschmerzen, Schmerzen im Nackenbereich, Schulterverkrampfungen, Müdigkeit, Sodbrennen, Übelkeit oder Krampfadern.
Vorbereitung auf die Geburt
Eine werdende Mutter hat beim Yoga den Vorteil, dass sie durch bestimmte Yogapositionen auf die Geburt vorbereitet wird. Besonders Hüft- und Beckenbodenbereich werden geöffnet, um die Beine zu stärken. Gezielte Atemübungen wie Pranayama sowie die bewusste tiefe Atmung sind sicherlich das größte Geschenk an eine schwangere Frau bei ihrer Geburt.
Unterschiedliche Übungen
Wie unterschiedet sich eigentlich Yoga für Schwangere von normalem Yoga? Im Yoga für schwangere Frauen werden die Übungen an die schwangere Frau angepasst. Es geht dabei nicht mehr darum an die eigenen Grenzen zu gehen, sondern mit den einzelnen Übungen soweit zu gehen, wie es für die Mutter und ihren Bauch angenehm ist. Bei den Übungen soll der Bauch locker gehalten werden und nie angespannt sein. Dies heißt zudem, dass die Bauchmuskelübungen ausgelassen werden. Es soll nämlich kein Druck auf das Baby ausgeübt werden. Weiterhin werden die Drehungen im Oberkörperbereich und nicht im Lendenwirbelbereich praktiziert. Auf diese Weise wird keine Einengung für das Baby verursacht. Darüber hinaus sind Umdrehungen wie Schulter- und Kopfstand sehr wichtig. Auf diese Weise kann der Kreislauf der werdenden Mutter in Schwung gehalten werden.
Übungen für die Geburtsvorbereitung
Als praktische Übungen für die Geburtsvorbereitung eignen sich die Hüftöffner, d. h. die Malasana. In der Hocke-Stellung wird das Baby in einigen Kulturen auf natürliche Weise geboren. Die Balinesen sitzen in dieser Stellung oft den ganzen Tag so, d. h. beim Kochen, Waschen, Essen und Plaudern. Darüber hinaus wird davon berichtet, dass Geburten in Asien viel problemloser erfolgen.
Die Rolle der Atmung
Die Atmung hat die Nummer 1 Priorität. Schließlich ist die Atmung das, was die Mutter durch die Geburt trägt. Aufgrund der Atmung kommt die Mutter ins Jetzt und kann die Wehen eher empfangen und auf ihren „reiten“ als gegen sie anzukämpfen. Durch die Atmung erfährt die schwangere Frau zudem Ablenkung und Verbindung.
Wann sollte die schwangere Frau kein Yoga machen?
Eine schwangere Frau sollte keine Schwangerschaftsfitness machen, wenn der Muttermund schon offen ist, wenn es Herz-, Lungen und Blutdruckprobleme gibt, wenn der Verdacht auf eine Frühgeburt besteht und wenn es schwere Blutungen gibt.




Highlight
Weitere Topevents
Keine Gaudi: das Ulmer Münster wird auf ewig den höchsten Kirchturm der Welt haben – mit einem Zusatz
Auch wenn die Sagrada Familia von Architekt und Künstler Antonio Gaudi sich anschickt, das Prädikat...weiterlesen
Festliches am Blaubeurer Ring in Ulm: vier Jahre Baustelle und Umleitung beginnen mit Musik und Streetfood
In das Schicksal der langjährigen Bausstelle kann man mit Tristesse gehen - oder mit einem Fest. So...weiterlesen
Neue Erkenntnisse im rätselhaften Todesfall Rafael Blumenstock auf dem Ulmer Münsterplatz
Ein neuer True-Crime-Podcast in der ARD-Audiothek beschäftigt sich unter dem Titel "Der Schrei" mit...weiterlesen
Grausame Tat: zahlreiche Bäume in Weißenhorn malträtiert - Zeugenaufruf
Der Polizei wurde angezeigt, dass im Stadtwald bei Emershofen in den letzten Jahren und Monaten wiederholt...weiterlesen
Wohnhaus und Anbau in Neu-Ulm / Ludwigsfeld brennen - hoher Sachschaden
Anwohner bemerkten in der Nacht zu Donnerstag Flammen und Brandrauch an einer Doppelhaushälfte im...weiterlesen
Frau mit Schwert sorgt in Senden für Polizeieinsatz
Am Samstag kam es kurz vor ein Uhr mittags zu einem Großeinsatz der Polizei in Senden. Passanten hatten...weiterlesen
Sexuelle Belästigung im Café
In der Nacht von Samstag auf Sonntag kam es in einem Café in der Weißenhorner Innenstadt zu einer...weiterlesen
20 Durchsuchungen gleichzeitig in der Region Ulm durch die Polizei
Nach umfangreichen Ermittlungen hat die Kriminalpolizei am Mittwochmorgen 20 Wohnungen und Häuser...weiterlesen









