Ulm News, 03.10.2018 10:00
900. Paradekonzert in 40 Jahren - Reihe der Ulmer Paradekonzerte wird im Kornhaus abgeschlossen
Mit dem 900. Paradekonzert in 40 Jahren endet eine überaus erfolgreiche Saison 2018. „So viele Besucher hatten wir noch nie bei den Paradekonzerten“, so voller Stolz der erste Vorsitzende des Vereins Gerhard Bühler. Über 25.000 Gäste besuchten die Konzerte im Jubiläumsjahr. Am Sonntag 7. Oktober, 11 Uhr beendet traditionsgemäß die Stadtkapelle Ulm im Kornhaus in Ulm die Reihe der sonntäglichen Paradekonzerte in diesem Jahr.
Mit einem anspruchsvollen Programm wird der junge Diplom-Musiklehrer, Dozent und Juror Franco Hänle, das sinfonische Blasorchesters der Höchststufe fordern. Er präsentiert an diesem Sonntag sein dreizehntes Paradekonzert. Aktuell spielen 75 Musikerinnen und Musiker im Orchester. Im Mittelpunkt des 900. Jubiläumskonzertes steht ein ganz besonderes Geschenk des Vereins an die Gäste. Der Komponist Jörg Murschinski hat in enger Zusammenarbeit mit Franco Hänle die Auftragskomposition des Vereins Ulmer Paradekonzerte „Ulmer Gschichten“ arrangiert. „Eine musikalische Reise durch die traditionsreiche Musikstadt Ulm „ stand Pate für das gelungene Werk, dessen Uraufführung am Jubiläumskonzert durch die Stadtkapelle Ulm stattfindet. „Das soll eine bleibende Erinnerung an das 900. Konzert sein“, so die stellvertretende Vorsitzende Helga Malischewski. In den letzten 40 Jahren haben sich die Ulmer Paradekonzerte weit über die Grenzen von Ulm hinaus einen bleibenden Namen verschafft. Die sonntäglichen Konzertbesucher kommen inzwischen aus der ganzen Region nach Ulm um diesen im Land einmaligen Konzerten zu lauschen. So ist dem Wunsch der stellv. Vorsitzenden Helga Malischewski, „Kommen Sie nochmals, der Winter ohne Konzerte ist über 7 Monate lang“ nichts mehr hinzuzufügen. Mit einem Glas Wein, gesponsert von der Sparkasse Ulm, fällt der Abschied in die Winterpause nicht ganz so schwer. Unser Dank gilt den Besuchern in diesem Jahr für Ihre Treue, den 21 Musikkapellen und allen die uns in vielfältiger Weise unterstützten.







Highlight
Weitere Topevents




Paketdienst kracht gegen Pizzeria - Horrorunfall
Er hinterließ ein großes Trümmerfeld - der Pizzabäcker saß zwei Meter daneben, als ein Paketdienst in...weiterlesen

Auch vierte Person nun gestorben nach fatalem Verkehrsunfall zwischen Ulm und Thalfingen
Wie die Polizei aktuell mitteilt, erlag nun auch der schwer verletzte 87-jährige Beifahrer des VW am...weiterlesen

Ampelmast stürzt auf Schülerin - eine Verkettung unglücklicher Unfälle
Ein Fehler beim Spurwechsel löste am Montagmittag eine verhängnisvolle Kettenreaktion aus. Am Ende gab...weiterlesen

Ein Messie-Haus in Bermaringen brennt aus - Rauch in 10 km noch zu sehen
Vollkommen ausgebrannt ist heute Morgen am 1. Mai ein Wohnhaus im Bausteinen Stadtteil Bermaringen. Gegen...weiterlesen

Glanzlicht der Woche - „Abnehmspritze“ für Jugendliche mit extremer Adipositas – Uniklinik Ulm weist Therapieoption nach
Im Deutsches Ärzteblatt werden aktuell Ergebnisse einer Verlaufsbeobachtung veröffentlicht, die auch...weiterlesen

Für innovative Lehrkonzepte: Zwei Ulmer Hochschulen erhalten Förderung
Gleich zwei Projekte aus Ulm werden für innovative Lehrkonzepte gefördert: Bei der bundesweiten...weiterlesen

Und es wurde heiter: Sperrung Geh- und Radwegsteg über die Donau bei der Adenauerbrücke - erst im Juli mit Ersatz
Aber hoppla: für den 1. Mai 2025 war die Sperrung der Brücke aufgehoben - wohl noch bis kommenden...weiterlesen

Mann geht mit Messer auf seine Frau los - Großeinsatz der Polizei nötig
Wie das Polizeipräsidium Ulm heute mitteilt, befand sich heute Mittag (Montag, 5. Mai 2025) ein...weiterlesen