Ulm News, 09.02.2011 18:17
Zulassungen zum Berblinger Flugwettbewerb 2011 stehen fest
Im Jahr 2011 jährt sich der Flugversuch von Albrecht Ludwig Berblinger, dem „Schnei-der von Ulm”, zum 200. Mal. Zu Ehren dieses Luftfahrtpioniers veranstaltet die Stadt Ulm den mit 100.000 Euro dotierten Berblinger Flugwettbewerb 2011, bei dem Flugzeuge aus aller Welt mit innovativen umwelt- und ressourcenschonenden Antrieben im Mittelpunkt stehen. Nun hat die Jury über die vorläufig zugelassenen Teilnehmer zum Flugwettbewerb entschieden. Von 36 eingegangenen Bewerbungen wurden jetzt 24 Fluggeräte vorläufig zum Wettbewerb zugelassen.
Eingereicht wurden Anmeldungen von Firmen und Instituten, aber auch von Privatpersonen und Forschungseinrichtungen. Die Bewerber stammen sowohl aus Deutschland als auch aus Slowenien, Tschechien, Frankreich und Italien. Eine unabhängige Jury, bestehend aus Vertretern der Luft- und Raumfahrtindustrie, Hochschulen, Forschungsinstituten und der Stadt Ulm, wird diese begutachten. Der Berblinger Flugwettbewerb 2011 präsentiert sich also international und zeigt die Vielschichtigkeit, die die Luftfahrt der Zukunft bedeutend prägen wird. Ausgetragen wird der Berblinger Flugwettbewerb 2011 am 15. April im Rahmen der internationalen Luftfahrtmesse AERO in Friedrichshafen.Die Siegerehrung in Ulm, bei der auch viele Fluggeräte nochmals auf dem Münsterplatz zu sehen sein werden, findet am 17. April im Ulmer Rathaus statt. Berblinger gilt als Pionier des Gleitflugs und wurde berühmt durch seinen Versuch, mit einem selbst gebauten Flugapparat, einem halbstarren Hängegleiter, die Donau zu überqueren. Allerdings stürzte er bei dem Flugversuch über die Donau am 31. Mai 1811 ab und erntete Hohn und Spott. Heute weiß man: Sein Fluggerät war prinzipiell flugtauglich. Nur nicht über der Donau, wo während der Vorführung besonders ungünstige Strömungsverhältnisse der Luft (Abwinde) herrschten. Erst 1986 wurde Berblinger vollständig rehabilitiert. Anlässlich der 175. Wiederkehr seines Flugversuchs veranstaltete die Stadt Ulm am Schauplatz des damaligen Geschehens den ersten Berblinger Flugwettbewerb. Trotz der bekannt widrigen thermischen Verhältnisse an jenem Ort gelang es schließlich einem Teilnehmer, über die Donau zu segeln. Damit war der Ruf des Schneiders endgültig gerettet, wenn auch für ihn entschieden zu spät. Weitere Informationen zum Flugwettbewerb, über die historische Figur Berblinger und einen Überblick über das Programm erhalten Sie unter www.berblinger.ulm.de.




Highlight
Weitere Topevents
Autofahrer auf B10 tödlich verunglückt
Am Sonntag kam ein 26-Jähriger bei Lonsee von der Straße ab und prallte gegen einen Baum. weiterlesen
Online-Glückspiel: JackpotPiraten erhalten behördliche Erlaubnis
Die Nachricht machte Furore in der Online-Casinogemeinde. Knapp ein Jahr nach dem Inkrafttreten des neuen...weiterlesen
Motorradfahrer nach Sturz verstorben
Am gestrigen Sonntag kam für einen 62-Jährigen Biker bei Allmendingen leider jede Hilfe zu spät. weiterlesen
Unbekannte verprügeln 50-Jährigen am Rande der Ulmer Innenstadt - Täter wie Zeugen werden gesucht
Wieder ein obskurer und beängstigender Vorfall in der Ulmer Innenstadt: Laut Polizei soll am vergangenen...weiterlesen
Neue Erkenntnisse im rätselhaften Todesfall Rafael Blumenstock auf dem Ulmer Münsterplatz
Ein neuer True-Crime-Podcast in der ARD-Audiothek beschäftigt sich unter dem Titel "Der Schrei" mit...weiterlesen
Verkehrsänderung am Blaubeurer Ring - Zinglerstraße eingeengt und beim Metzgerturm total zu
Das Baustellen-Update für kommende Woche hat es wieder in sich. Verkehrsänderung am Blaubeurer Ring -...weiterlesen
Jetzt wird`s eng auf der Adenauerbrücke: eine Spur nach Ulm entfällt - provisorische Geh- und Radwegebrücke ab Samstag für eine Woche geschlossen
Die Arbeiten an und um die große Adenauerbrücke als wichtigste Verbindungsachse von Ulm und Neu-Ulm...weiterlesen
Geht`s noch perfider? Überfall auf Bäckerei
Ein perfider Überfall auf die Bäckerei-Filiale im EDEKA-Markt in Jebenhausen (Kreis Göppingen) sorgt...weiterlesen







