ulm-news.de

Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1 - neu
Sie sind hier: ulm-news Startseite  Nachrichten

Ulm News, 27.08.2018 11:48

27. August 2018 von Thomas Kießling
0 Kommentare

Geschichte und Entwicklung der Sonnenbrille


Von geschliffenen Edelsteinen und geschnitzten Knochen zum modischen Alltagsbegleiter und praktischen Schutz – die Sonnenbrille hat eine lange Entwicklungsgeschichte hinter sich. Mittlerweile kann man sie an jeder Ecke und in allen erdenklichen Farben und Formen kaufen. Wo liegen ihre Anfänge und wie sie bekommen die Brillen die heutige Formen?

Die Sonnenbrille damals . .

Bereits antike Quellen berichten von bunten Steinen, die man sich vor die Augen gehalten hat, um diese vor der Sonne zu schützen, und in arabischen Texten ist festgehalten, wie schädlich grelles Sonnenlicht für das Auge ist.
Gegen Ende des 15. Jahrhunderts kamen erste Brillen mit farbigen Gläsern zum Einsatz. Die Inuit wiederum griffen auf Knochenstücke zurück, in die Schlitze gearbeitet waren, um das durch den Schnee stark reflektierte Sonnenlicht abzuwehren. Ab dem 18. Jahrhundert kommen vermehrt Sonnenbrillen auf, die stark der heutigen Form gleichen. Damals wurde noch viel mit farbigen Linsen experimentiert, allerdings nicht um Fehlsichtigkeiten auszugleichen oder die Sehschärfe zu erhöhen.
Die Sonnenbrillen-Industrie, wie wir sie heute kennen, begann im 20. Jahrhundert: Mit dem verstärkten Aufkommen von Automobilen und Flugzeugen im Zuge der Industrialisierung, aber auch für den Gebrauch beim Ausüben sportlicher Hobbies in der Natur waren Sonnenbrillen ein immer gefragteres Accessoire. Zunächst allerdings waren die angebotenen Modelle eher zweckmäßig mit Drahtgestellen oder Lederschnüren und ähnlichem. Die ersten Gläser, die auch gegen UV-Strahlung schützten, wurden Anfang des Jahrhunderts in Deutschland erfunden.
Damit Begann die Entwicklung zu einem Qualitätsprodukt, das ständigen Innovationen unterworfen war: Besser geschliffene Gläser, neue Gestelle, andere Farben für die Gläser, neue Materialien. Immer beliebter wurden die Sonnenbrillen schließlich, als man begann mit Berühmtheiten wie Sophia Loren oder John Lennon dafür zu werben. So wurde aus der Sonnenbrille ein Modeaccessoire und Statussymbol.

. . . und die Sonnenbrille heute

Mittlerweile ist die Sonnenbrille ein Produkt, dass es in unterschiedlichsten Qualitätsstufen überall zu kaufen gibt: Kleine Ständer stehen im Discounter an der Kasse und zwischen Schmuck und Taschen präsentieren viele Modeshops ihr Sonnenbrillenangebot. Beim Optiker nehmen sie mittlerweile ganze Wände ein und in jedem gut sortierten und spezialisierten Onlineshop hat die Sonnenbrille eine eigene Kategorie. Die Preise variieren dabei von unter fünf bis hin zu mehreren Tausend Euro, wenn man sich für ein besonders hochwertiges Designer-Modell entscheidet. Wer keine bleibenden Sehschäden riskieren will, sollte bei der Wahl jedoch genauer hinsehen, denn wie Tests berichten, können Billigbrillen zur Gefahr fürs Auge werden.

Am häufigsten werden Sonnenbrillen aus Kunststoff hergestellt, aber auch Holz oder Aluminium kommen zum Einsatz. Den Farben und Formen sind dabei kaum Grenzen gesetzt – allerdings wiederholen sich Modetrends regelmäßig und alles, was mal out war, wird Jahrzehnte später neu entdeckt. Einige Formen, Farben und Modelle bleiben immer in Mode und gelten mittlerweile als Klassiker. Wayfarer und Aviator von Ray-Ban sind Modelle, die gerade das männliche Sonnenbrillenangebot dominieren und von vielen anderen Firmen adaptiert werden. Für Damen ist das Angebot noch um einiges vielfältiger. Aktuell sind wieder kleinere sowie bunte Gläser und ausgefallene Gestelle in auffallenden Farben angesagt. Dauerhaft im Trend bleiben Sonnenbrillen mit übergroßen dunklen Gläsern und dazu passenden dunklen Gestellen.

 



Mia sind mehr - Kampagne der Stadt Neu-UlmStauferkrone 2026Ulmer Zelt 2024-1Cube Store Ulm - Banner kleinUlm-newsSparkasse NU

Termine & Kino

weitere Termine
Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1 - neu
May 02

Paketdienst kracht gegen Pizzeria - Horrorunfall
Er hinterließ ein großes Trümmerfeld - der Pizzabäcker saß zwei Meter daneben, als ein Paketdienst in...weiterlesen


Apr 30

Auch vierte Person nun gestorben nach fatalem Verkehrsunfall zwischen Ulm und Thalfingen
Wie die Polizei aktuell mitteilt, erlag nun auch der schwer verletzte 87-jährige Beifahrer des VW am...weiterlesen


Apr 29

Ampelmast stürzt auf Schülerin - eine Verkettung unglücklicher Unfälle
Ein Fehler beim Spurwechsel löste am Montagmittag eine verhängnisvolle Kettenreaktion aus. Am Ende gab...weiterlesen


May 01

Ein Messie-Haus in Bermaringen brennt aus - Rauch in 10 km noch zu sehen
Vollkommen ausgebrannt ist heute Morgen am 1. Mai ein Wohnhaus im Bausteinen Stadtteil Bermaringen. Gegen...weiterlesen


May 03

Glanzlicht der Woche - „Abnehmspritze“ für Jugendliche mit extremer Adipositas – Uniklinik Ulm weist Therapieoption nach
Im Deutsches Ärzteblatt werden aktuell Ergebnisse einer Verlaufsbeobachtung veröffentlicht, die auch...weiterlesen


Apr 28

Für innovative Lehrkonzepte: Zwei Ulmer Hochschulen erhalten Förderung
Gleich zwei Projekte aus Ulm werden für innovative Lehrkonzepte gefördert: Bei der bundesweiten...weiterlesen


May 02

Und es wurde heiter: Sperrung Geh- und Radwegsteg über die Donau bei der Adenauerbrücke - erst im Juli mit Ersatz
Aber hoppla: für den 1. Mai 2025 war die Sperrung der Brücke aufgehoben - wohl noch bis kommenden...weiterlesen


Apr 24

Arbeitsunfall endet tödlich
Wie das Polizeipräsidium Ulm mitteilt kam am Mittwoch für einen 62-Jährigen in Albershausen (Kreis...weiterlesen



Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1 - neu

 
© ulm-news.de, Nachrichten für Ulm und Umgebung   KONTAKT | FAQ | IMPRESSUM | DATENSCHUTZ | Cookie Einstellungen anpassen nach oben