ulm-news.de

Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1 - neu
Sie sind hier: ulm-news Startseite  Nachrichten

Ulm News, 08.02.2011 14:30

8. February 2011 von Thomas Kießling
0 Kommentare

Auf dem Weg zu einer vernetzten Stadt


Der Siegeszug des Internets ist unaufhaltsam. Über 70 Prozent der Bevölkerung ist bereits online und Experten erwarten in den kommenden Jahren eine Steigerung des Datenverkehrs um bis zu 500 Prozent. Der Ausbau leistungsfähiger Netze ist also unabdingbar - und für die Kommunen ein entscheidender Standortfaktor. Wie ist diese infrastrukturelle Herausforderung zu meistern? Und wie gehen die Kommunen mit neuen Kommunikationsformen in den Social Networks wie Facebook oder Twitter um? Das waren zentrale Fragen einer Fachtagung des InnovatorsClub, einer Arbeitsgruppe des Deutschen Städte- und Gemeindebunds, die küprzlich im Ulmer Rathaus stattfand.
Der vom Deutschen Städte- und Gemeindebund initiierte Innovators Club (IC) befasst sich mit strategischen Zukunftsthemen der Kommunen wie Bildung, Klima, Energie, Stadtentwicklung, Kommunikation, IT und Kooperation. Im Innovators Club arbeiten rund 40 Oberbürgermeister, Bürgermeister und Landräte sowie Führungskräfte aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft interdisziplinär zusammen. Im Rahmen des IC finden auch "Innovators Lounges" statt. Zu einer solchen kamen Mitglieder des bayerischen und des baden-württembergischen Gemeindetags in Ulm zusammen.
"Die Zukunft ist digital", ist sich Ulms Erster Bürgermeister Gunter Czisch sicher, "dabei ist die klassische Internetnutzung nur der Anfang. Moderne Innovationen wie beispielsweise die Steuerung von Anwendungen im Haushalt oder im Bereich der Telemedizin werden sich durchsetzen. Und dafür brauchen wir ein leistungsfähiges Breitbandnetz." Ulm und Neu-Ulm haben die Zeichen der Zeit erkannt und mit der "Internet-Offensive 2012" die passende Antwort gegeben. Bis Ende nächsten Jahres sollen 99 Prozent aller Haushalte mit Hochgeschwindigkeits-Internet versorgt sein. Und das in Eigenregie - durch die städtische Tochter SWU-Telenet. "Man kann nicht immer auf staatliche Programme setzen," so Gunter Czisch, "deshalb haben wir uns entschlossen, die Initiative selbst zu ergreifen. Der flächendeckende Ausbau des Breitbandnetzes ist klassische Infrastruktur- und Standortpolitik. Der sich ergebende Vorteil im Wettbewerb der Städte ist nicht zu unterschätzen."
Ein weiteres Kernthema der Diskussionen war die sich durch das Internet rasch wandelnde Dialogkultur zwischen Verwaltung und Bürgerschaft. Soziale Netzwerke wie Facebook oder Twitter werden vermehrt zur Plattform politischer Diskussionen und lösen in zum Teil atemberaubender Geschwindigkeit klassische Kommunikationsformen ab. "Wir müssen die Menschen da abholen, wo sie sind", so Neu-Ulms Oberbürgermeister Gerold Noerenberg, "gerade die junge Generation ist keineswegs unpolitisch - sie nützt nur neue Wege der Kommunikation." Gunter Czisch ergänzte: "Es wird neue Formen der Partizipation und auch des demokratischen Prozesses geben. Ich plädiere für eine gedankliche Öffnung von Verwaltung. Die Bürger erwarten völlige Transparenz - das hat unlängst die Diskussionen rund um das Thema Stuttgart 21 gezeigt. Themen wie Open Data und der offene Dialog in sozialen Netzwerken werden uns deshalb bereits in ganz naher Zukunft beschäftigten." Das "Ob" ist also eigentlich schon nicht mehr in Frage zu stellen - den Schlüssel zum "Wie" gilt es nun zu finden.


Stauferkrone 2026Ulmer Zelt 2024-1Cube Store Ulm - Banner kleinUlm-newsSparkasse NU

Termine & Kino

weitere Termine
Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1 - neu
Apr 20

Weiterer tragischer Unfall an Bahnübergang - 22-Jähriger wird von Zug erfasst und stirbt
Zu einem tragischen Unfall wurden Polizei und Rettungskräfte am Freitag gegen 18.35 Uhr zum Bahnübergang...weiterlesen


May 02

Paketdienst kracht gegen Pizzeria - Horrorunfall
Er hinterließ ein großes Trümmerfeld - der Pizzabäcker saß zwei Meter daneben, als ein Paketdienst in...weiterlesen


Apr 29

Ampelmast stürzt auf Schülerin - eine Verkettung unglücklicher Unfälle
Ein Fehler beim Spurwechsel löste am Montagmittag eine verhängnisvolle Kettenreaktion aus. Am Ende gab...weiterlesen


Apr 30

Auch vierte Person nun gestorben nach fatalem Verkehrsunfall zwischen Ulm und Thalfingen
Wie die Polizei aktuell mitteilt, erlag nun auch der schwer verletzte 87-jährige Beifahrer des VW am...weiterlesen


May 01

Ein Messie-Haus in Bermaringen brennt aus - Rauch in 10 km noch zu sehen
Vollkommen ausgebrannt ist heute Morgen am 1. Mai ein Wohnhaus im Bausteinen Stadtteil Bermaringen. Gegen...weiterlesen


May 03

Glanzlicht der Woche - „Abnehmspritze“ für Jugendliche mit extremer Adipositas – Uniklinik Ulm weist Therapieoption nach
Im Deutsches Ärzteblatt werden aktuell Ergebnisse einer Verlaufsbeobachtung veröffentlicht, die auch...weiterlesen


Apr 24

Arbeitsunfall endet tödlich
Wie das Polizeipräsidium Ulm mitteilt kam am Mittwoch für einen 62-Jährigen in Albershausen (Kreis...weiterlesen


Apr 28

Für innovative Lehrkonzepte: Zwei Ulmer Hochschulen erhalten Förderung
Gleich zwei Projekte aus Ulm werden für innovative Lehrkonzepte gefördert: Bei der bundesweiten...weiterlesen



Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1 - neu

 
© ulm-news.de, Nachrichten für Ulm und Umgebung   KONTAKT | FAQ | IMPRESSUM | DATENSCHUTZ | Cookie Einstellungen anpassen nach oben