ulm-news.de

Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1 - neu
Sie sind hier: ulm-news Startseite  Nachrichten

Ulm News, 17.08.2018 16:33

17. August 2018 von Thomas Kießling
0 Kommentare

Falsche Polizisten ergaunern hohe Bargeldbeträge


30 000 Euro und 8500 Euro haben vergangene Woche unbekannte Betrüger von betagten Frauen in Senden und Elchingen ergaunert. Die Betrüger gaben sich überzeugend als Polizisten aus. 

In der letzten Woche bekam, am Dienstagabend (07. August) eine 71-Jährige aus Senden in den späten Abendstunden einen Anruf eines angeblichen Kriminalbeamten. Dieser gab im Gespräch überzeugend an, dass in der Nachbarschaft Einbrecher festgenommen worden seien. Bei diesen Einbrechern wäre eine Liste mit weiteren möglichen Einbruchsopfer aufgefunden worden. Dort sei auch der Name der 71-Jährigen notiert. Da die angerufene ältere Dame zunächst skeptisch war, forderte der vermeintliche Polizeibeamte sie auf, dass sie einen Rückruf auf der Notrufnummer 110 tätigen solle.
Dies tat die 71-Jährige auch, doch durch eine bewusste technische Manipulation und dem Einspielen eines „Freizeichens“ wurde die Verbindung nicht unterbrochen. Die 71-Jährige telefoniert somit weiter mit den Tätern und glaubte jedoch, dass sie tatsächlich mit der echten Polizei spreche.
Am nächsten Morgen meldete sich der angebliche Kriminalbeamte wieder telefonisch und wies die 71-Jährige an, zu ihrer Hausbank zu gehen und von dort 30.000 Euro abzuheben. Dies tat die Rentnerin auch zur Mittagszeit und wurde von dem Anrufer angewiesen nach der Bank mit dem Geld zum Parkplatz an die Mittelschule in Senden zu fahren. Von dort ging die Fahrt nach telefonischer Anweisung bis in die Friedenstraße, wo die 71-Jährige einem Unbekannten und angeblichen Kollegen des Anrufers die 30.000 Euro in einem Kuvert übergab. Danach meldeten sich die Täter noch mehrmals telefonisch bei der Geschädigten und wiesen sie immer wieder auf eine angebliche Verschwiegenheitsplicht hin.
Erst als die 71-Jährige den Vorfall am vergangenen Samstag ihrer Nachbarin erzählte, kam in der Folge schnell heraus, dass die Rentnerin Opfer eines Betruges wurde.
Auch am vergangenen Dienstagabend täuschte ein angeblicher Polizeibeamter eine 87-Jährige aus Elchingen am Telefon. Es sei eine Betrügerbande unterwegs und um das Geld der betagten Dame in Sicherheit zu bringen, müsse sie es vor die Haustüre legen. Die 87-Jährige glaubte dem Anrufer und deponierte um 23 Uhr insgesamt 8500 Euro vor der Haustüre. Von oben konnte die 87-Jährige noch beobachten, wie sofort danach eine unbekannte Person das Geld an sich nahm und in der Dunkelheit verschwand.
In diesem Zusammenhang bittet die Kriminalpolizei Neu-Ulm um Hinweise auf verdächtige Personen und Fahrzeugen.
Wer solche Beobachtungen am Mittwoch, 8. August, um die Mittagszeit in Senden im Bereich des Parkplatzes an der Mittelschule, in der Lange Straße und Friedenstraße oder am Dienstag, 14. August, in den Abendstunden bis Mitternacht in Thalfingen im Bereich der Donaustraße, Eichenstraße und Industriestraße getätigt hat, wird gebeten sich mit der Kriminalpolizei Neu-Ulm, Tel. 0731/8013-0, in Verbindung zu setzen.
Die Polizei warnt in diesem Zusammenhang: Die im Telefondisplay der Angerufenen angezeigte Rufnummer kann von den Tätern über eine Software manipuliert werden. Im Falle falscher Polizeibeamter wird teils die Rufnummer der örtlichen Polizeidienststelle oder die örtliche Vorwahl in der Verbindung mit der 110 angezeigt. Die Anzeige einer bekannten Rufnummer ist also kein Grund für falsches Vertrauen.



Zant Festival 300 x 300Play-offs BasketballMia sind mehr - Kampagne der Stadt Neu-UlmStauferkrone 2026Ulmer Zelt 2024-1Cube Store Ulm - Banner kleinUlm-newsSparkasse NU

Termine & Kino

weitere Termine
Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1 - neu
Jun 22

31-jähriger Pedelec-Fahrer verunglückt tödlich
Ein 31-Jähriger stürzte bei Heidenheim von seinem Pedelec und kam dabei zu Tode. weiterlesen


Jun 16

Zwei Tote bei schwerem Unfall von Pedelec und Auto
Eine Pedelec-Fahrerin und ein Pkw-Insasse kommen bei einem schwerem Verkehrsunfall ums Leben. weiterlesen


Jun 30

Traurige Biker-Bilanz vom Wochenende: Motorradfahrerin verunglückt tödlich
Am Samstagnachmittag ereignete sich auf der Kreisstraße 7 zwischen Oberroth und Osterberg ein...weiterlesen


Jul 01

Radler stirbt bei Trainingsfahrt - nicht bei Rad-Marathon Alb-Extrem
Anders als gemeldet, kam am Wochende ein 58-jähriger Radler nicht bei der Radveranstaltung Alb-Extrem ums...weiterlesen


Jun 20

Christopher Street Day 2025 zieht durch Ulm und Neu-Ulm
Am 21. Juni 2025 ist es soweit – unter dem Motto „KEINEN SCHRITT ZURÜCK“ geht der Christopher...weiterlesen


Jun 16

Spektakulärer Alb-Aufstieg: neue Tunnel und Riesenbrücken, aber auch neue Streuobstwiesen
Der neue spektakuläre Alb-Aufstieg mit Tunnel und Riesenbrücken hat noch einen schönen Nebeneffekt:...weiterlesen


Jun 24

Überschlag im Naherholungsgebiet - mysteriöser Autofund im Kiesental
Einen zerstörten Mercedes fanden Polizisten am Samstagabend im Naherholungsgebiet Kiesental zwischen...weiterlesen


Jun 26

Feuer vernichtet Lager des Theaters Ulm
Gegen halb drei Uhr morgens bemerkte ein Passant den Rauch, der aus der ehemaligen Paketposthalle neben...weiterlesen



Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1 - neu

 
© ulm-news.de, Nachrichten für Ulm und Umgebung   KONTAKT | FAQ | IMPRESSUM | DATENSCHUTZ | Cookie Einstellungen anpassen nach oben