Ulm News, 10.08.2018 12:45
Erfolgsprojekt „Digitallotse“ geht in die Verlängerung
Seit September 2016 gibt es das vom Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau geförderte Projekt „Digitallotse“. Damit wollen das Land und die Handwerkskammern die Digitalisierung weiter ausbauen.
Die Nachfrage innerhalb der Handwerkskammer Ulm ist groß. So haben bisher mehr als 460 Handwerkerinnen und Handwerker die angebotenen Leistungen wahrgenommen und sich zu zukunftsweisenden Themen wie virtuelle Realität, digitale Geschäftsprozesse oder dem papierlosen Büro informiert. Die Teilnehmerzahlen zeigen, dass die Herausforderungen der digitalen Zukunft auch im Handwerk angenommen werden. Daher wird das Projekt „Digitallotse“ bis zum Ende des Jahres 2019 verlängert. Vor allem die kleinen und mittleren Betriebe können von den Unterstützungsmaßnahmen des „Digitallotsen“ profitieren. Neben Informationsmaterialien rund um das Thema Digitalisierung bringen Workshops, individuelle Einstiegsberatungen sowie der Aufbau eines Patennetzwerks die Welt der „Arbeit 4.0“ in die Betriebe des Handwerks. Als Schwerpunktthemen für das Jahr 2018 gelten unter anderem Clouds, Mobiles sowie das papierlose Büro. Aber auch IT-Sicherheit und die digitale Fachkräftesuche sind wichtige Arbeitsbereiche für den Betrieb von morgen und werden von den Beratern der Handwerkskammer Ulm in den Betrieben vermittelt. Damit diese Unterstützungsleistung auf fruchtbaren Boden trifft, muss auch die dafür dringend notwendige Infrastruktur geschaffen werden. Gerade in ländlichen Gebieten geraten aber jetzt schon viele Betriebe ins Hintertreffen. „Wer keinen vernünftigen Zugang zu einem schnellen und stabilen Internet hat, kann nicht zukunftsfähig arbeiten. Daher ist ein schneller Breitbandausbau, vor allem in der Fläche, konsequent umzusetzen“, so Dr. Tobias Mehlich, Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer Ulm.




Highlight
Weitere Topevents
Keine Gaudi: das Ulmer Münster wird auf ewig den höchsten Kirchturm der Welt haben – mit einem Zusatz
Auch wenn die Sagrada Familia von Architekt und Künstler Antonio Gaudi sich anschickt, das Prädikat...weiterlesen
Festliches am Blaubeurer Ring in Ulm: vier Jahre Baustelle und Umleitung beginnen mit Musik und Streetfood
In das Schicksal der langjährigen Bausstelle kann man mit Tristesse gehen - oder mit einem Fest. So...weiterlesen
Neue Erkenntnisse im rätselhaften Todesfall Rafael Blumenstock auf dem Ulmer Münsterplatz
Ein neuer True-Crime-Podcast in der ARD-Audiothek beschäftigt sich unter dem Titel "Der Schrei" mit...weiterlesen
Wohnhaus und Anbau in Neu-Ulm / Ludwigsfeld brennen - hoher Sachschaden
Anwohner bemerkten in der Nacht zu Donnerstag Flammen und Brandrauch an einer Doppelhaushälfte im...weiterlesen
Sexuelle Belästigung im Café
In der Nacht von Samstag auf Sonntag kam es in einem Café in der Weißenhorner Innenstadt zu einer...weiterlesen
Frau mit Schwert sorgt in Senden für Polizeieinsatz
Am Samstag kam es kurz vor ein Uhr mittags zu einem Großeinsatz der Polizei in Senden. Passanten hatten...weiterlesen
Grausame Tat: zahlreiche Bäume in Weißenhorn malträtiert - Zeugenaufruf
Der Polizei wurde angezeigt, dass im Stadtwald bei Emershofen in den letzten Jahren und Monaten wiederholt...weiterlesen
Ein letzter Blick auf die Kühltürme des AKW in Gundremmingen - rund 100.000 Zuschauer erwartet
Ein letzter Blick auf die Kühltürme Für die Sprengung der Kühltürme des ehemaligen Atomkraftwerkes...weiterlesen









