Ulm News, 10.08.2018 12:45
Erfolgsprojekt „Digitallotse“ geht in die Verlängerung
Seit September 2016 gibt es das vom Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau geförderte Projekt „Digitallotse“. Damit wollen das Land und die Handwerkskammern die Digitalisierung weiter ausbauen.
Die Nachfrage innerhalb der Handwerkskammer Ulm ist groß. So haben bisher mehr als 460 Handwerkerinnen und Handwerker die angebotenen Leistungen wahrgenommen und sich zu zukunftsweisenden Themen wie virtuelle Realität, digitale Geschäftsprozesse oder dem papierlosen Büro informiert. Die Teilnehmerzahlen zeigen, dass die Herausforderungen der digitalen Zukunft auch im Handwerk angenommen werden. Daher wird das Projekt „Digitallotse“ bis zum Ende des Jahres 2019 verlängert. Vor allem die kleinen und mittleren Betriebe können von den Unterstützungsmaßnahmen des „Digitallotsen“ profitieren. Neben Informationsmaterialien rund um das Thema Digitalisierung bringen Workshops, individuelle Einstiegsberatungen sowie der Aufbau eines Patennetzwerks die Welt der „Arbeit 4.0“ in die Betriebe des Handwerks. Als Schwerpunktthemen für das Jahr 2018 gelten unter anderem Clouds, Mobiles sowie das papierlose Büro. Aber auch IT-Sicherheit und die digitale Fachkräftesuche sind wichtige Arbeitsbereiche für den Betrieb von morgen und werden von den Beratern der Handwerkskammer Ulm in den Betrieben vermittelt. Damit diese Unterstützungsleistung auf fruchtbaren Boden trifft, muss auch die dafür dringend notwendige Infrastruktur geschaffen werden. Gerade in ländlichen Gebieten geraten aber jetzt schon viele Betriebe ins Hintertreffen. „Wer keinen vernünftigen Zugang zu einem schnellen und stabilen Internet hat, kann nicht zukunftsfähig arbeiten. Daher ist ein schneller Breitbandausbau, vor allem in der Fläche, konsequent umzusetzen“, so Dr. Tobias Mehlich, Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer Ulm.







Highlight
Weitere Topevents




Zur Messer-Attacke in der Ulmer Innenstadt gibt es neue Erkenntnisse
Diese neuen Erkenntnisse sind nicht gravierend: Staatsanwaltschaft und Polizei geben lediglich bekannt,...weiterlesen

Messer-Attacke unter drei Türken - wohl ein Familienstreit - mitten in der Ulmer Innenstadt - zwei Schwerverletzte - schockierte Passanten
Zwei Schwerverletzte sind die Folge eines offenbaren Familienstreits, der am Samstagabend gegen 20.00 Uhr...weiterlesen

Die Zukunft der Fenster: Nachhaltige Materialien für eine grünere Architektur
Die Architektur von morgen steht vor großen Herausforderungen. Klimawandel, Ressourcenknappheit und der...weiterlesen

Busfahrer trinkt während Linienfahrt Alkohol - Verfahren eingeleitet
Am Sonntagabend, dem 03.08.2025, wurde der Polizeiinspektion Neu-Ulm gegen 22:45 Uhr mitgeteilt, dass ein...weiterlesen

Schwerer Unfall zwischen Auto und Traktor - vier teils Schwerverletzte, darunter zwei 4-jährige Kinder
Ein sehr schwerer Unfall ereignete sich auf der Landesstraße L 1229 zwischen Gerstetten/Gussenstadt heute...weiterlesen

Lkw-Fahrer weicht auf B30 Stauende aus und kippt um
Ein umgekippter Lastwagen in der Böschung ist die Folge eines Staus am Freitagnachmittag auf der...weiterlesen

Glanzlicht der Woche: "Endlich kann wieder drübergeradelt werden" - Eröffnung der provisorischen Donaubrücke
Seit heute ist sie wieder offen, besser gesagt schon seit gestern, oder wie es im Fachjargon heißt:...weiterlesen

Kein Glanzlicht der Woche: Arbeitsagentur Ulm zählt laut Umfrage zu den unbeliebtesten in Deutschland und landet auf 3.-letztem Platz
Deutschlands Arbeitsagenturen vermitteln nicht nur kaum noch Jobs – sie sorgen auch bei den Bürgern...weiterlesen