ulm-news.de

Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1 - neu
Sie sind hier: ulm-news Startseite  Nachrichten

Ulm News, 11.08.2018 02:00

11. August 2018 von Thomas Kießling
0 Kommentare

Integration durch Ausbildung: Flüchtlinge werden zu Fachkräften


 schließen


Beschreibung: Zwei der erfolgreichen Prüflinge - Daniel Tesfu und Nurhussein Abdurahman mit ihrem Ausbilder Stefan Wuggazer von der C.E. Noerpel GmbH

Lizenz: © copyright

Fotograf: photodesign Armin Buhl/IHK Ulm

Foto in Originalgröße

Lizenz: © copyright



 Drei Jahre nach dem Beginn der großen Flüchtlingszuwanderung haben die ersten Flüchtlinge in der IHK-Region Ulm erfolgreich ihre Berufsausbildung abgeschlossen.  

Sechs Flüchtlinge aus Afghanistan, Eritrea, Kamerun und Syrien, die im Jahr 2015 nach Deutschland gekommen sind, haben erfolgreich ihre Abschlussprüfungen bei der IHK Ulm abgelegt. Sie gehören damit zu den ersten Flüchtlingen der großen Flüchtlingszuwanderung, die den Weg der dualen Ausbildung beschritten haben und nun ihr Abschlusszeugnis in Händen halten. Sie dürfen sich jetzt offiziell Fachlageristen, Fachinformatiker, Fachkraft für Metalltechnik oder Verkäufer nennen.
„Mit dem erfolgreichen Abschneiden der ersten Prüflinge mit Fluchthintergrund zeigt sich, dass Flüchtlinge einen Beitrag zur Fachkräftesicherung leisten können. Das große Engagement der Wirtschaft in der IHK-Region Ulm wird dadurch belohnt“, kommentiert IHK-Hauptgeschäftsführer Otto Sälzle erfreut die positiven Prüfungsergebnisse. IHK-Flüchtlingskoordinator Armin Speidel und das Team der Flüchtlingskümmerer haben mit „jedem Prüfling mitgefiebert und die Daumen gedrückt, dass es klappt“.
‚Geklappt‘ hat es auch bei Nurhussein Abdurahman und Daniel Tesfu von der C.E. Noerpel GmbH in Ulm. Beide haben dort in den vergangenen zwei Jahren den Beruf des Fachlageristen erlernt. Auf ihre Ausbildung zurückblickend, sagen beide „das Miteinander mit den Kollegen war immer super. Durch die Ausbilder und interne Schulungen wurden wir sehr gut auf die Prüfungen vorbereitet“. Die offenen Fragestellungen in den Prüfungen stellten, laut eigenen Aussagen, die größten Herausforderungen dar.
Erfreut über das erfolgreiche Abschneiden ist natürlich auch das Ausbildungsunternehmen, die C.E. Noerpel GmbH. Dort will man mit der Ausbildung zu einer guten Integration der Flüchtlinge beitragen. „Wir wollen jedem die gleichen Chancen ermöglichen und aufzeigen, dass mit Fleiß und Engagement viel erreicht werden kann. Hierbei haben wir bisher gute Erfahrungen gemacht“, so Stefan Wuggazer, Lagerleiter und Ausbilder bei der C.E. Noerpel GmbH. Darüber hinaus sieht man die Ausbildung von Flüchtlingen bei Noerpel ebenfalls als Chance zur Fachkräftesicherung in einem sehr umkämpften Arbeitsmarkt an. Deshalb ist das Unternehmen auch sehr froh, beide Auszubildende in ein unbefristetes Arbeitsverhältnis übernehmen zu können.
Ihre Berufsausbildungen haben die frisch gebackenen Fachkräfte bei folgenden Unternehmen absolviert: ALDI GmbH & Co., Ulm-Wiblingen, C.E. Noerpel GmbH, Ulm, Liebherr-Werk Biberach GmbH, Biberach und Uhlmann-Pac-Systeme GmbH & Co. KG, Laupheim.

IHK Ulm kritisiert Rahmenbedingungen

So erfreulich das gute Abschneiden der ersten Prüflinge ist, so unerfreulich sind oft die Rahmenbedingungen mit denen Flüchtlinge in ihrer Ausbildung kämpfen müssen. Die Umsetzung der sogenannten „3+2 Regelung“ wird bundesweit noch sehr unterschiedlich gehandhabt, was zu einer massiven Verunsicherung der Unternehmen und natürlich auch der Auszubildenden führt. Dazu kommt der oftmals verwehrte Zugang zu wichtigen Ausbildungsförderinstrumenten der Bundesagentur für Arbeit. Diese für den Ausbildungserfolg so wichtige Unterstützung sollte allen Auszubildenden, unabhängig von Aufenthaltsstatus und Herkunft, zur Verfügung stehen.



Mia sind mehr - Kampagne der Stadt Neu-UlmStauferkrone 2026Ulmer Zelt 2024-1Cube Store Ulm - Banner kleinUlm-newsSparkasse NU

Termine & Kino

weitere Termine
Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1 - neu
May 02

Paketdienst kracht gegen Pizzeria - Horrorunfall
Er hinterließ ein großes Trümmerfeld - der Pizzabäcker saß zwei Meter daneben, als ein Paketdienst in...weiterlesen


Apr 30

Auch vierte Person nun gestorben nach fatalem Verkehrsunfall zwischen Ulm und Thalfingen
Wie die Polizei aktuell mitteilt, erlag nun auch der schwer verletzte 87-jährige Beifahrer des VW am...weiterlesen


Apr 29

Ampelmast stürzt auf Schülerin - eine Verkettung unglücklicher Unfälle
Ein Fehler beim Spurwechsel löste am Montagmittag eine verhängnisvolle Kettenreaktion aus. Am Ende gab...weiterlesen


May 01

Ein Messie-Haus in Bermaringen brennt aus - Rauch in 10 km noch zu sehen
Vollkommen ausgebrannt ist heute Morgen am 1. Mai ein Wohnhaus im Bausteinen Stadtteil Bermaringen. Gegen...weiterlesen


May 03

Glanzlicht der Woche - „Abnehmspritze“ für Jugendliche mit extremer Adipositas – Uniklinik Ulm weist Therapieoption nach
Im Deutsches Ärzteblatt werden aktuell Ergebnisse einer Verlaufsbeobachtung veröffentlicht, die auch...weiterlesen


Apr 28

Für innovative Lehrkonzepte: Zwei Ulmer Hochschulen erhalten Förderung
Gleich zwei Projekte aus Ulm werden für innovative Lehrkonzepte gefördert: Bei der bundesweiten...weiterlesen


May 02

Und es wurde heiter: Sperrung Geh- und Radwegsteg über die Donau bei der Adenauerbrücke - erst im Juli mit Ersatz
Aber hoppla: für den 1. Mai 2025 war die Sperrung der Brücke aufgehoben - wohl noch bis kommenden...weiterlesen


Apr 24

Arbeitsunfall endet tödlich
Wie das Polizeipräsidium Ulm mitteilt kam am Mittwoch für einen 62-Jährigen in Albershausen (Kreis...weiterlesen



Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1 - neu

 
© ulm-news.de, Nachrichten für Ulm und Umgebung   KONTAKT | FAQ | IMPRESSUM | DATENSCHUTZ | Cookie Einstellungen anpassen nach oben