ulm-news.de

Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1 - neu
Sie sind hier: ulm-news Startseite  Nachrichten

Ulm News, 11.08.2018 02:00

11. August 2018 von Thomas Kießling
0 Kommentare

Integration durch Ausbildung: Flüchtlinge werden zu Fachkräften


 Drei Jahre nach dem Beginn der großen Flüchtlingszuwanderung haben die ersten Flüchtlinge in der IHK-Region Ulm erfolgreich ihre Berufsausbildung abgeschlossen.  

Sechs Flüchtlinge aus Afghanistan, Eritrea, Kamerun und Syrien, die im Jahr 2015 nach Deutschland gekommen sind, haben erfolgreich ihre Abschlussprüfungen bei der IHK Ulm abgelegt. Sie gehören damit zu den ersten Flüchtlingen der großen Flüchtlingszuwanderung, die den Weg der dualen Ausbildung beschritten haben und nun ihr Abschlusszeugnis in Händen halten. Sie dürfen sich jetzt offiziell Fachlageristen, Fachinformatiker, Fachkraft für Metalltechnik oder Verkäufer nennen.
„Mit dem erfolgreichen Abschneiden der ersten Prüflinge mit Fluchthintergrund zeigt sich, dass Flüchtlinge einen Beitrag zur Fachkräftesicherung leisten können. Das große Engagement der Wirtschaft in der IHK-Region Ulm wird dadurch belohnt“, kommentiert IHK-Hauptgeschäftsführer Otto Sälzle erfreut die positiven Prüfungsergebnisse. IHK-Flüchtlingskoordinator Armin Speidel und das Team der Flüchtlingskümmerer haben mit „jedem Prüfling mitgefiebert und die Daumen gedrückt, dass es klappt“.
‚Geklappt‘ hat es auch bei Nurhussein Abdurahman und Daniel Tesfu von der C.E. Noerpel GmbH in Ulm. Beide haben dort in den vergangenen zwei Jahren den Beruf des Fachlageristen erlernt. Auf ihre Ausbildung zurückblickend, sagen beide „das Miteinander mit den Kollegen war immer super. Durch die Ausbilder und interne Schulungen wurden wir sehr gut auf die Prüfungen vorbereitet“. Die offenen Fragestellungen in den Prüfungen stellten, laut eigenen Aussagen, die größten Herausforderungen dar.
Erfreut über das erfolgreiche Abschneiden ist natürlich auch das Ausbildungsunternehmen, die C.E. Noerpel GmbH. Dort will man mit der Ausbildung zu einer guten Integration der Flüchtlinge beitragen. „Wir wollen jedem die gleichen Chancen ermöglichen und aufzeigen, dass mit Fleiß und Engagement viel erreicht werden kann. Hierbei haben wir bisher gute Erfahrungen gemacht“, so Stefan Wuggazer, Lagerleiter und Ausbilder bei der C.E. Noerpel GmbH. Darüber hinaus sieht man die Ausbildung von Flüchtlingen bei Noerpel ebenfalls als Chance zur Fachkräftesicherung in einem sehr umkämpften Arbeitsmarkt an. Deshalb ist das Unternehmen auch sehr froh, beide Auszubildende in ein unbefristetes Arbeitsverhältnis übernehmen zu können.
Ihre Berufsausbildungen haben die frisch gebackenen Fachkräfte bei folgenden Unternehmen absolviert: ALDI GmbH & Co., Ulm-Wiblingen, C.E. Noerpel GmbH, Ulm, Liebherr-Werk Biberach GmbH, Biberach und Uhlmann-Pac-Systeme GmbH & Co. KG, Laupheim.

IHK Ulm kritisiert Rahmenbedingungen

So erfreulich das gute Abschneiden der ersten Prüflinge ist, so unerfreulich sind oft die Rahmenbedingungen mit denen Flüchtlinge in ihrer Ausbildung kämpfen müssen. Die Umsetzung der sogenannten „3+2 Regelung“ wird bundesweit noch sehr unterschiedlich gehandhabt, was zu einer massiven Verunsicherung der Unternehmen und natürlich auch der Auszubildenden führt. Dazu kommt der oftmals verwehrte Zugang zu wichtigen Ausbildungsförderinstrumenten der Bundesagentur für Arbeit. Diese für den Ausbildungserfolg so wichtige Unterstützung sollte allen Auszubildenden, unabhängig von Aufenthaltsstatus und Herkunft, zur Verfügung stehen.



Ulmer Weinfest 2025Donaubad Startseite 1Mia sind mehr - Kampagne der Stadt Neu-UlmCube Store Ulm - Banner kleinUlm-newsSparkasse NU

Termine & Kino

weitere Termine
Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1 - neu
Aug 13

Zur Messer-Attacke in der Ulmer Innenstadt gibt es neue Erkenntnisse
Diese neuen Erkenntnisse sind nicht gravierend: Staatsanwaltschaft und Polizei geben lediglich bekannt,...weiterlesen


Aug 10

Messer-Attacke unter drei Türken - wohl ein Familienstreit - mitten in der Ulmer Innenstadt - zwei Schwerverletzte - schockierte Passanten
Zwei Schwerverletzte sind die Folge eines offenbaren Familienstreits, der am Samstagabend gegen 20.00 Uhr...weiterlesen


Aug 07

Die Zukunft der Fenster: Nachhaltige Materialien für eine grünere Architektur
Die Architektur von morgen steht vor großen Herausforderungen. Klimawandel, Ressourcenknappheit und der...weiterlesen


Aug 05

Busfahrer trinkt während Linienfahrt Alkohol - Verfahren eingeleitet
Am Sonntagabend, dem 03.08.2025, wurde der Polizeiinspektion Neu-Ulm gegen 22:45 Uhr mitgeteilt, dass ein...weiterlesen


Aug 04

Schwerer Unfall zwischen Auto und Traktor - vier teils Schwerverletzte, darunter zwei 4-jährige Kinder
Ein sehr schwerer Unfall ereignete sich auf der Landesstraße L 1229 zwischen Gerstetten/Gussenstadt heute...weiterlesen


Aug 09

Lkw-Fahrer weicht auf B30 Stauende aus und kippt um
Ein umgekippter Lastwagen in der Böschung ist die Folge eines Staus am Freitagnachmittag auf der...weiterlesen


Aug 03

Glanzlicht der Woche: "Endlich kann wieder drübergeradelt werden" - Eröffnung der provisorischen Donaubrücke
Seit heute ist sie wieder offen, besser gesagt schon seit gestern, oder wie es im Fachjargon heißt:...weiterlesen


Aug 10

Kein Glanzlicht der Woche: Arbeitsagentur Ulm zählt laut Umfrage zu den unbeliebtesten in Deutschland und landet auf 3.-letztem Platz
Deutschlands Arbeitsagenturen vermitteln nicht nur kaum noch Jobs – sie sorgen auch bei den Bürgern...weiterlesen



Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1 - neu

 
© ulm-news.de, Nachrichten für Ulm und Umgebung   KONTAKT | FAQ | IMPRESSUM | DATENSCHUTZ | Cookie Einstellungen anpassen nach oben