Ulm News, 04.02.2011 20:00
Von der Leihoma zur vernetzten Ferienbetreuung
Was tun, wenn kurzfristig eine Kinderbetreuung gesucht wird? Wie können Familien im Landkreis Neu-Ulm besser unterstützt werden? Wo finde ich die passende Ferienbetreuung? Das sind drei von mehreren Fragen, auf die Bürgerinnen und Bürger aus dem Landkreis Neu-Ulm gerade Antworten suchen.
Am vergangenen Mittwoch startete in Elchingen die dritte Arbeitskreisrunde auf dem Weg zum Kreisentwicklungsprogramm des Landkreises. Zum Auftakt tagte der Arbeitskreis „Mensch und Gesellschaft“ unter der Leitung von Renate Kögel und Raphael Bögge. „Wir wollen heute gemeinsam die guten Zwischenergebnisse der Arbeitsgruppen ‚Ehrenamt’ und ‚Familie’ präsentieren“, eröffnete die Gleichstellungs- und Integrationsbeauftragte des Landkreises Neu-Ulm, Renate Kögel, die Veranstaltung. Diese Arbeitsgruppen hatten sich bei der letzten Arbeitskreissitzung im Oktober 2010 in Vöhringen gebildet. Voller Tatendrang entwickelten sie zwischen Oktober und Februar erste Projektideen.
„Wir freuen uns über dieses großartige Engagement“, lobte der Kreisentwicklungsbeauftragte Raphael Bögge die Mitwirkenden.
Im Rahmen der Arbeitsgruppe „Familie“ lautete ein Vorschlag, das Leihoma/Leihopa-Projekt des Mehrgenerationenhauses in Neu-Ulm auf den ganzen Landkreis auszuweiten.
Damit könnten kurzfristige Kinderbetreuungslücken geschlossen werden. „Die Idee ist, dass sich Senioren bereit erklären, nach einer Schulung Familien kurzzeitig zu unterstützen“, erläuterte Raphael Bögge. Damit sollte der Mutter oder dem Vater ein Arztbesuch, eine kurze Erholungsphase oder anderes ermöglicht werden. Weitere vorgestellte Projektideen für das Kreisentwicklungsprogramm waren eine Familienbroschüre mit wichtigen Informationen, die an alle Familien verteilt werden soll, und so genannte Familienhebammen.
Sie sollen Familien rund um die Geburt eines Kindes bei zahlreichen Fragestellungen unterstützen. Außerdem soll das Projekt eines Übersichtskalenders mit allen Ferienbetreuungsangeboten im Landkreis Neu-Ulm weiterverfolgt werden.
Aus der Arbeitsgruppe „Ehrenamt“ wurden Vorschläge unterbreitet, wie der Landkreis ehrenamtlich engagierte Bürger besser unterstützen kann. So sollte es neben einer Anerkennungskultur auch die Möglichkeit der Zertifizierung von bestimmten Aufgaben geben.
Außerdem wünschen sich die Ehrenamtlichen Unterstützung in verschiedenen Bereichen wie zum Beispiel Versicherungs-, Steuer- oder Rechtsfragen. Diese Themen sollen bis zur nächsten Arbeitskreisrunde im Mai weiterberaten werden. Dann steht auch das Thema „Integration“ auf der Tagesordnung.
„Auch in dieser Arbeitskreisrunde sind alle Interessierten herzlich zur Mitarbeit eingeladen. Ein Einstieg ist jederzeit möglich“, so Raphael Bögge. Die nächste Gelegenheit dazu besteht am Mittwoch, 9. Februar 2011. Dann tagt ab 17.30 Uhr der Arbeitskreis „Bildung und Wissenschaft“ im Bildungszentrum Roggenburg. Weitere Informationen zur Kreisentwicklung sind auf der Homepage des Landkreises Neu-Ulm unter www.landkreis.neu-ulm.de/inhalte/kreisentwicklung zu finden.




Highlight
Weitere Topevents
Autorennen geht tödlich aus - Blaustein ist schockiert, und selbst die Einsatzkräfte
Die Unfallstelle am Dienstagabend auf der Bundesstraße 28 bei Blaustein ließ auch erfahrene...weiterlesen
Neues Headquarter von Harder Logistics in Neu-Ulm fertiggestellt
Es gibt auch noch sehr positive Nachrichten aus der regionalen Wirtschaft: ein Unternehmen investiert in...weiterlesen
Nun geht`s den Krähen in Ulm an den Kragen
Ein Falkner erkundet das Revier zur Vergrämung von Saatkrähen in der Innenstadt. Ulm setzt damit sein...weiterlesen
Heftiger Frontalzusammenstoß auf Berliner Ring in Ulm - Auto überschlägt sich - drei Schwerverletzte und lange Staus
Drei Schwerverletzte und drei beschädigte Autos sind die Folge eines Verkehrsunfall am Samstagvormittag...weiterlesen
Grausame Tat: zahlreiche Bäume in Weißenhorn malträtiert - Zeugenaufruf
Der Polizei wurde angezeigt, dass im Stadtwald bei Emershofen in den letzten Jahren und Monaten wiederholt...weiterlesen
20 Durchsuchungen gleichzeitig in der Region Ulm durch die Polizei
Nach umfangreichen Ermittlungen hat die Kriminalpolizei am Mittwochmorgen 20 Wohnungen und Häuser...weiterlesen
Jetzt kommt wohl doch das grundlegende Beben bei den Spatzen nach der deftige 0:5-Heimniederlage
Der SSV Ulm befindet sich nach der 0:5-Heimniederlage gegen Hansa Rostock in einer handfesten Krise und...weiterlesen
Kleintransporter brennt nach Unfall auf B10 bei Neu-Ulm total aus
Nach einem Auffahrunfall ist am Montagmorgen in Neu-Ulm ein Kleintransporter in Brand geraten. Kurz vor...weiterlesen







