ulm-news.de

Donaubad Skyscraper - oben_neu
Sie sind hier: ulm-news Startseite  Nachrichten

Ulm News, 04.02.2011 16:43

4. February 2011 von Thomas Kießling
0 Kommentare

Uni-Präsident Ebeling: Dynamik der Wissenschaftsstadt ist ungebrochen


 schließen


Beschreibung: dies academicus

Fotograf: Uni Ulm

Foto in Originalgröße



„Ich bin überzeugt, dass die ungebrochene Dynamik der Entwicklung der Wissenschaftsstadt auch in Zukunft anhalten wird“, sagte Universitätspräsident Professor Karl Joachim Ebeling am Freitag beim Festakt zum traditionellen „Dies academicus“ der Uni.

 Dies sei ein „wichtiger Beitrag zur Entwicklung der Stadt und der ganzen Region“, Ebeling zufolge auch bestätigt durch eine kürzlich veröffentlichte Studie, die Ulm hervorragende Zukunftschancen bescheinige. Er verwies in diesem Zusammenhang auf eine ganze Reihe aktueller baulicher Aktivitäten auf dem Campus, für den Uni-Chef „gewissermaßen ein Spiegelbild der großen Erfolge in Forschung und Lehre“. Die überaus positive Entwicklung sieht der Universitätspräsident zudem belegt durch verschiedene eindrucksvolle Kennzahlen: Mit knapp 2000 Neueinschreibungen zum noch laufenden Wintersemester ein neuer Höchststand bei der Studienanfängerzahl etwa und erstmals mehr als 8000 Studierende insgesamt. „Mit mehr als 70 Millionen Euro auf Rekordniveau liegen auch die Drittmitteleinnahmen des Vorjahres aus der Forschung“, so Professor Ebeling weiter. Konkrete Beispiele erfolgreicher Forschungsprojekte vermittelten die im Rahmen des Festakts verliehenen Auszeichnungen. Der mit insgesamt 8000 Euro dotierte Kooperationspreis Wissenschaft-Wirtschaft unter anderem, in den sich zwei vielversprechende Projekte teilten: Professor Volker Rasche, Physiker in der Inneren Medizin des Klinikums, der in Zusammenarbeit mit dem Bensheimer Unternehmen Sirona Dental Systems GmbH die Eignung der Magnetresonanztomographie für die Analyse von Kariesschäden erforscht und Professor Martin Eling, Direktor des Instituts für Versicherungswissenschaften, der sich mit mehreren Partnern mit den Rahmenbedingungen für eine erfolgreiche Entwicklung von Mikroversicherungsmärkten in Entwicklungsländern beschäftigt. Den mit 8000 Euro dotierten Franziska-Kolb-Preis für Leukämieforschung erhielt Dr. Daniel Nowak vom Universitätsklinikum Mannheim. Er hat mit Hilfe der innovativen DNA-Chip Technologie neue genetische Defekte bei Patienten mit fortgeschrittener chronischer myeloischer Leukämie identifiziert. „Die Ergebnisse dieser Arbeit leisten einen wesentlichen Beitrag zum Verständnis der Pathologenese dieser Leukämieform und sind wegweisend im Hinblick auf neue therapeutische Ansätze“, wird die Auszeichnung begründet. Mit dem Frauenförderpreis ausgezeichnet worden ist Dr. Mirjam Knörnschild (Institut für Experimentelle Ökologie). Die Biologin hat in ihrer Dissertation erstmals gezeigt, dass Fledermäuse komplizierte akustische Signale durch Imitation erlernen, das so genannte „vokale Produktionslernen“ also, ein in der Natur recht seltener Vorgang. Untersucht hat sie die Entwicklung des Lautrepertoires am Beispiel der Saccopterys bilineata, der Sackflügelfledermaus. Das Preisgeld für die Wissenschaftlerin: 2500 Euro. Eingangs hatten zwei neu an die Universität berufene Wissenschaftler mit Antrittsvorlesungen ihre Fachgebiete vorgestellt: Professor Maurits Ortmanns, Direktor des Instituts für Mikroelektronik, und Professor Wolfgang Rottbauer, Ärztlicher Direktor der Klinik für Innere Medizin II.



Theaterfreunde Ulm - Theater-Fundus Donaubad Startseite 1Mia sind mehr - Kampagne der Stadt Neu-UlmStauferkrone 2026Sparkasse NU

Termine & Kino

weitere Termine
Donaubad Skyscraper - oben_neu
Oct 31

Keine Gaudi: das Ulmer Münster wird auf ewig den höchsten Kirchturm der Welt haben – mit einem Zusatz
Auch wenn die Sagrada Familia von Architekt und Künstler Antonio Gaudi sich anschickt, das Prädikat...weiterlesen


Oct 28

Festliches am Blaubeurer Ring in Ulm: vier Jahre Baustelle und Umleitung beginnen mit Musik und Streetfood
In das Schicksal der langjährigen Bausstelle kann man mit Tristesse gehen - oder mit einem Fest. So...weiterlesen


Nov 01

Neue Erkenntnisse im rätselhaften Todesfall Rafael Blumenstock auf dem Ulmer Münsterplatz
Ein neuer True-Crime-Podcast in der ARD-Audiothek beschäftigt sich unter dem Titel "Der Schrei" mit...weiterlesen


Oct 24

Wohnhaus und Anbau in Neu-Ulm / Ludwigsfeld brennen - hoher Sachschaden
Anwohner bemerkten in der Nacht zu Donnerstag Flammen und Brandrauch an einer Doppelhaushälfte im...weiterlesen


Oct 29

Sexuelle Belästigung im Café
In der Nacht von Samstag auf Sonntag kam es in einem Café in der Weißenhorner Innenstadt zu einer...weiterlesen


Nov 03

Frau mit Schwert sorgt in Senden für Polizeieinsatz
Am Samstag kam es kurz vor ein Uhr mittags zu einem Großeinsatz der Polizei in Senden. Passanten hatten...weiterlesen


Nov 05

Grausame Tat: zahlreiche Bäume in Weißenhorn malträtiert - Zeugenaufruf
Der Polizei wurde angezeigt, dass im Stadtwald bei Emershofen in den letzten Jahren und Monaten wiederholt...weiterlesen


Oct 25

Ein letzter Blick auf die Kühltürme des AKW in Gundremmingen - rund 100.000 Zuschauer erwartet
Ein letzter Blick auf die Kühltürme Für die Sprengung der Kühltürme des ehemaligen Atomkraftwerkes...weiterlesen



Donaubad Skyscraper - oben_neu

 
© ulm-news.de, Nachrichten für Ulm und Umgebung   KONTAKT | FAQ | IMPRESSUM | DATENSCHUTZ | Cookie Einstellungen anpassen nach oben