Ulm News, 01.07.2018 23:33
Landesposaunentag endet mit "Gloria sei dir gesungen" - Eindrucksvolles Abschlusskonzert von über 6500 Bläsern auf dem Münsterplatz
Tausende Teilnehmer waren am Wochenende beim 47. Landesposaunentag des evangelischen Jugendwerk in Ulm. Bei privaten Treffen oder bei über 60 Veranstaltungen wurde viel musiziert, gesprochen und diskutiert Vor allem die Begegnnung untereinander war den Teilnehmern wichtig. Höhepunkt war am Sonntag die Schlussfeier auf dem Münsterplatz mit über 6500 Bläserinnen und Bläser, die zum eindrucksvollen Finale in praller Sonne gemeinsam das "Gloria sei dir gesungen" spielten, das in die mächtigen Klänge des Ulmer Münstergeläut überging.
Die Großveranstaltung der evangelischen Kirche stand in diesem Jahr unter dem Motto "IErfrischend lebendig". Der Landesposaunentag, der alle zwei jahre und stets in Ulm stattfindet, ist die größte Veranstaltung innerhalb der evangelischen Landeskirche in Württemberg und für Zuhörer und aktive Musiker stets ein unvergessliches Erlebnis. Der Landesposaunentag fand in diesem Jahr zum 47. Mal statt, zum 37. Mail in Ulm, wie Oberbürgermeister Gunter Czisch in seiner Begrüßungsrede erwähnte. Das musikalische Programm begann am Samstag um 12 Uhr in der Innenstadt. Der Sonntag startete um 10 Uhr mit öffentlichen Gottesdiensten, die unter anderem im Ulmer Münster und in weiteren Kirchen stattfinden. Zahlreiche Freiluftkonzerte, Angebote für Kinder, Jugendliche und Familien, Sonderführungen, Mitmachaktionen, ein Paradekonzert auf dem Marktplatz und weitere musikalische Angebote boten für jede und jeden etwas, egal ob gläubig oder musikalisch. . Höhepunkt war aber wie in den Jahren zuvor die Schlussfeier am Sonntagnachmittag auf dem Münsterplatz. Die fast 7000 Blechbläserinnen und Bläser unter der Leitung von Landesposaunenwart Hans-Ulrich Nonnenmann einen mächtigen, beeindruckenden Klangkörper ab. Das Konzert des riesigen Blasorchesters mit mehreren tausend Musikern, die diesmal auch einen Kanon sangen, vor der mächtige Kulisse des Ulmer Münsters war ein eindrucksvolles, großartiges Gemeinschaftserlebnis für die Blechbläser und für die Zuhörer ebenso ein Erlebnis mit Gänsehautatmosphäre.

Veranstaltung(en) zu diesem Bericht

01.07.2018 : 16:00 Uhr
Landesposaunentag 2018 - Abschlussveranstaltung







Highlight
Weitere Topevents




Zur Messer-Attacke in der Ulmer Innenstadt gibt es neue Erkenntnisse
Diese neuen Erkenntnisse sind nicht gravierend: Staatsanwaltschaft und Polizei geben lediglich bekannt,...weiterlesen

Messer-Attacke unter drei Türken - wohl ein Familienstreit - mitten in der Ulmer Innenstadt - zwei Schwerverletzte - schockierte Passanten
Zwei Schwerverletzte sind die Folge eines offenbaren Familienstreits, der am Samstagabend gegen 20.00 Uhr...weiterlesen

Die Zukunft der Fenster: Nachhaltige Materialien für eine grünere Architektur
Die Architektur von morgen steht vor großen Herausforderungen. Klimawandel, Ressourcenknappheit und der...weiterlesen

Busfahrer trinkt während Linienfahrt Alkohol - Verfahren eingeleitet
Am Sonntagabend, dem 03.08.2025, wurde der Polizeiinspektion Neu-Ulm gegen 22:45 Uhr mitgeteilt, dass ein...weiterlesen

Schwerer Unfall zwischen Auto und Traktor - vier teils Schwerverletzte, darunter zwei 4-jährige Kinder
Ein sehr schwerer Unfall ereignete sich auf der Landesstraße L 1229 zwischen Gerstetten/Gussenstadt heute...weiterlesen

Handwerkerfahrzeug überschlägt sich auf der B 10 Richtung Dornstadt - Straße für Stunden gesperrt
Am frühen Dienstagabend fuhr ein 48-Jähriger Handwerker mit seinem Firmenfahrzeug, einem...weiterlesen

Lkw-Fahrer weicht auf B30 Stauende aus und kippt um
Ein umgekippter Lastwagen in der Böschung ist die Folge eines Staus am Freitagnachmittag auf der...weiterlesen

Glanzlicht der Woche: "Endlich kann wieder drübergeradelt werden" - Eröffnung der provisorischen Donaubrücke
Seit heute ist sie wieder offen, besser gesagt schon seit gestern, oder wie es im Fachjargon heißt:...weiterlesen