Ulm News, 26.06.2018 19:15
Zweirad Thürheimer wechselt den Besitzer - Am 1. Juli übernimmt "Lucky Bike"
Zweirad Thürheimer in der Blaubeurer Straße wechselt den Besitzer. Ab 1. Juli übernimmt der Händler "Lucky Bike", in Süddeutschland auch bekannt als "Radlbauer", das erfolgreiche Zweirad-Fachgeschäft. Die Besitzer Sabine und Mark Thürheimer ziehen sich ab 1. Juli vollkommen aus dem Ulmer Traditionsgeschäft zurück, das im Jahr 1932 gegründet wurde. Im nächsten Frühjahr heißt das Fachgeschäft dann Radlbauer und nicht mehr Thürheimer. Die 35 Angestellten werden von Lucky Bike übernommen.
Das Zweiradcenter in Ulm, direkt neben IKEA, bietet bislang auf einer Ausstellungsfläche von über 3000 Quadratmetern eine große Auswahl an Fahrrädern, E-Bikes, Fahrradzubehör und Fahrradbekleidung. Insgesamt sind regelmäßig rund 5000 Zweiräder auf Lager. Im Sortiment sind alle Fahrradtypen wie Trekkingbikes, Mountainbikes, Crossbikes, Citybikes, Rennräder, Falträder, Elektrofahrräder, Jugendfahrräder und Kinderfahrräder. Zum Zweiradcenter gehört eine Meisterwerkstatt, in der Räder repariert oder zusammengebaut werden. Das Zweiradcenter Thürheimer ist ein Ulmer Familienunternehmen mit jahrzehntelanger Tradition mit derzeit 35 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.
Wechsel im Jahr 2003 in die Blaubeurer Straße
"Wir haben damals das Sahnegrundstück bekommen. Wir haben den optimalen Standort", erinnerte sich Mark Thürheimer beim "Zehnjährigen" am neuen Standort direkt neben IKEA. Der Unternehmer hatte sich vor vielen Jahren entschlossen, sein Zweiradgeschäft groß zu machen. Im Jahr 2003 war es dann soweit: Zweirad Thürheimer eröffnete direkt neben IKEA auf 3500 Quadratmetern den neuen Standort. "Es war die absolut richtige Entscheidung", so Mark Thürheimer damals.
Mark Thürheimer betreibt den Fahrradhandel bereits in der dritten Generation. Das Fahrradgeschäft seines Vaters und Goßvaters war an mehreren Standorten in der Ulmer Innenstadt angesiedelt, zuletzt in der Frauenstraße. Mark Thürheimer war damals klar, dass - ähnlich wie der Autohandel - auch der Zweiradhandel im Umbruch ist. Die Kunden wollen in erster Linie ein großes Angebot, dann kommen Preis und Service als weitere Entscheidungskriterien hinzu.
Ein so großes Angebot an Rädern konnte er um die Jahrtausendwende in der Frauenstraße nicht bieten, Verkaufsraum und Werkstatt waren über mehrere Ebenen, das Lager sogar im Stadtgebiet verteilt. Die heutige Werkstatt in der Blaubeurer Straße ist so groß damals wie der gesamte Verkaufsraum in der Frauenstraße.
Der Unternehmer interessierte sich für Räume im Fachmarktzentrum an der Blaubeurer Straße, dessen Inhaber IKEA ist. Ein Fahrradhändler war für den Möbelkonzern auch Neuland. Die Verhandlungen zogen sich drei Jahre hin, doch dann konnte Mark Thürheimer die großen Flächen auf zwei Ebenen langfristig mieten.
Ein Fahrrad ist ein Familienprodukt wie Möbel. Die Zielgruppen am Standort decken sich. Groß werden bedeutet aber auch ein großes unternehmerisches Risiko. "Ein Fahrradgeschäft in dieser Größe konnten sich auch viele Ulmer nicht so recht vorstellen", sagte Thürheimer vor fünf Jahren. Doch schon nach wenigen Tagen sei iklar gewesen, dass alles genauso klappt wie geplant und kalkuliert.
Zweirad Thürheimer vergrößerte sich nicht nur auf 3500 Quadratmeter Verkaufs-und lagerfläche, auch das Personal wuchs von 7 auf heute 35 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter an. Die Zweiradexperten haben in Ulm viel zu tun. Vater und Großvater Thürheimer hatten als Modelle das Damen- oder Herrenfahrrad im Angebot, "wahlweise ohne oder mit Dreigang". Heute braucht es eine sehr große Fläche um die gesamte Angebotspalette rund ums Zweirad dar- und auszustellen - und auch zu erklären.
Für Sabine und Mark Thürheimer endet die lange Familiengeschichte am 1. Juli. Dann übernimmt Lucky Bike bzw. Radlbauer das Geschäft der Thürheimers, die über drei Generationen die Ulmer mit ihren Rädern in Bewegung und Schwung gehalten haben und geraede in den letzten Jahren das E-Bike sehr nach vorn gebracht haben. Sabine und Mark Thürheimer scheiden am 1. Juli komplett aus dem Zweiradgeschäft aus.






Highlight
Weitere Topevents




Notdienst-Regelung während Handwerker-Ferien im August 2025
Die diesjährigen Betriebsferien des Bauhaupt- und Baunebengewerbes für den Alb-Donau-Kreis und...weiterlesen

Radler stirbt bei Trainingsfahrt - nicht bei Rad-Marathon Alb-Extrem
Anders als gemeldet, kam am Wochende ein 58-jähriger Radler nicht bei der Radveranstaltung Alb-Extrem ums...weiterlesen

Trauriges Glanzlicht der Woche: Wohnmobil auf A7 geradezu zerfetzt - Rettungshubschrauber im Einsatz
Auf der Autobahn 7 hat sich auf Höhe von Ulm am Donnerstagmittag gegen 13:45 Uhr ein schwerer...weiterlesen

Wie soll das gehen bei Sperrung der B10 von Norden nach Süden für vier Jahre? Ein Infoabend gibt Aufschluss
Die Stadtverwaltung lädt daher zu einem Infoabend ins Haus der Begegnung (Dreifaltigkeitssaal) am...weiterlesen

Radfahrer stürzt und stirbt noch an der Unfallstelle
In der Nacht von Samstag auf Sonntag, gegen 00.45 Uhr, fuhr ein Radfahrer aus der...weiterlesen

Auto-Poser von der Polizei spektakulär von Ulm ferngehalten - ein Hintergrundbericht
Der für Samstag (5. Juli 2025) groß angekündigte Versuch von Auto-Poser, Ulm zum Ziel ihrer Auto-Show...weiterlesen

Bei Sido-Konzert besondere Verkehrsregelungen
Am kommenden Samstag und Sonntag (5. und 6. Juli) findet im Sport- und Freizeitpark Wiley das Wiley Open...weiterlesen

Unbekannter schlägt in der Ulmer Innenstadt eine 26-jährige Frau ein - Zeugen gesucht
Bereits am Donnerstag schlug ein Unbekannter auf eine 26-Jährige in der Ulmer Innenstadt ein, wie die...weiterlesen