Ulm News, 23.06.2018 10:00
Schulklassen sammeln 100 000 Kilogramm Altkleider
schließen
Beschreibung: Jugendliche der Schulklassen mit dem besten Sammelergebnis freuen sich mit ihren Lehrerinnen und Glaeser Marketingleiter Martin Steck (links) über die Gutscheine für den nächsten Klassenausflug.
Fotograf: Ralf Grimminger
Schülerinnen und Schüler aus Ulm und Umgebung haben beim Sammelwettbewerb der Ulmer Firma Glaeser textil Altkleider und abgenutzte Schuhe zusammengetragen. Zur Belohnung gab es jetzt für die drei fleißigsten Schulen aus Laichingen, Münsingen und Munderkingen Gutscheine für den Skyline Park, das Bad Blau und fürs Dietrich-Kino. Insgesamt haben über 80 Schulklassen knapp 100 000 Kilogramm Altkleider und Altschuhe gesammelt.
„Weil Kleidungsstücke und Schuhe nicht in die Müllverbrennung oder auf die Deponie, sondern in den Altkleidercontainer wandern, können Ressourcen geschont und Schadstoffemissionen verringert werden. Das ist direkter Umweltschutz. Außerdem profitieren Hilfsbedürftige von Second Hand-Kleidung“, informierte Christian Denning, Leiter der Abteilung Faircollect bei Glaeser textil, Schülerinnen, Schüler und Lehrerinnen. Er lobte das Engagement der Jugendlichen sowie das hervorragende Ergebnis der Sammlung. Insgesamt haben rund 80 Schulen und Klassen etwa 100 000 Kilogramm Altkleider und alte Schuhe abgegeben. Denning erklärte auch, wie die gesammelten Textilien verwertet werden. Die Altkleider und Altschuhe werden nach dem Sammeln bei Glaeser grob vorsortiert und dann an Sortierbetriebe in Europa weitergeleitet. Dort werden die Textilien nach Qualität weiter sortiert, beispielsweise was noch tragbar ist oder nicht. „Kleidung, die man nicht mehr tragen kann, kommt wieder zurück zu Glaeser textil. Die alten Textilien werden im Werk in Blaustein zur Putzlappen geschnitten oder im Werk in Ulm in der Reisserei zu Fasern und dann wieder zu Reißwolle oder Reißpolyester verarbeitet“, erläuterte Entwicklungsleiter Martin Steck. Zehn Schulkassen erhielten für ihr Engagement neben dem üblichen Marktpreis für Altkleider als Zuschuss für die Klassenkasse weitere Belohnungen von der Firma Glaeser. Besonders ausgezeichnet wurden die erfolgreichsten drei Schulen, nämlich die Klasse 6b des Albert Schweizer-Gymnasiums Laichingen mit 3167 Kilogramm Altkleider, die Klasse 10d der Realschule Münsingen mit 2691 Kilogramm und die 7. Klasse der Realschule Munderkingen mit 2676 Kilogramm. Die Jugendlichen hatten für die Altkleidersammlung die eigenen Schränke geleert, aber auch Freunde und Bekannte und sogar die Nachbarn mobilisiert. Die Sieger aus Laichingen überraschten die Mitschüler mit der Nachricht, dass die Klassenfahrt in den Skyline Park führt. Der Jubel war dementsprechend groß und laut. Sebastian Schmid vom Dietrich-Theater Neu-Ulm, Jürgen Stübler, Geschäftsführer des Bad Blau, und David Hein, Eventmanager des Allgäu Skylinepark übergaben als Partner des Sammelwettbewerbs den Schülerinnen und Schülern je 30 Karten für den Skyline Park, das Dietrich Theater (Sondervorstellung mit Verpflegung) und das Bad Blau.




Highlight
Weitere Topevents
Festliches am Blaubeurer Ring in Ulm: vier Jahre Baustelle und Umleitung beginnen mit Musik und Streetfood
In das Schicksal der langjährigen Bausstelle kann man mit Tristesse gehen - oder mit einem Fest. So...weiterlesen
Motorradfahrer nach Sturz verstorben
Am gestrigen Sonntag kam für einen 62-Jährigen Biker bei Allmendingen leider jede Hilfe zu spät. weiterlesen
Online-Glückspiel: JackpotPiraten erhalten behördliche Erlaubnis
Die Nachricht machte Furore in der Online-Casinogemeinde. Knapp ein Jahr nach dem Inkrafttreten des neuen...weiterlesen
Unbekannte verprügeln 50-Jährigen am Rande der Ulmer Innenstadt - Täter wie Zeugen werden gesucht
Wieder ein obskurer und beängstigender Vorfall in der Ulmer Innenstadt: Laut Polizei soll am vergangenen...weiterlesen
Neue Erkenntnisse im rätselhaften Todesfall Rafael Blumenstock auf dem Ulmer Münsterplatz
Ein neuer True-Crime-Podcast in der ARD-Audiothek beschäftigt sich unter dem Titel "Der Schrei" mit...weiterlesen
Jetzt wird`s eng auf der Adenauerbrücke: eine Spur nach Ulm entfällt - provisorische Geh- und Radwegebrücke ab Samstag für eine Woche geschlossen
Die Arbeiten an und um die große Adenauerbrücke als wichtigste Verbindungsachse von Ulm und Neu-Ulm...weiterlesen
Geht`s noch perfider? Überfall auf Bäckerei
Ein perfider Überfall auf die Bäckerei-Filiale im EDEKA-Markt in Jebenhausen (Kreis Göppingen) sorgt...weiterlesen
Wohnhaus und Anbau in Neu-Ulm / Ludwigsfeld brennen - hoher Sachschaden
Anwohner bemerkten in der Nacht zu Donnerstag Flammen und Brandrauch an einer Doppelhaushälfte im...weiterlesen








