Ulm News, 21.06.2018 12:36
Über 400 Teilnehmer beim 7. Ulmer Wundkongress
Über 400 Teilnehmer haben den Fachkongress des Häussler-Forums im Edwin-Scharff-Haus in Neu-Ulm besucht.
Wie Patienten mit Wunden, vor allem chronischen, versorgt werden, ist entscheidend für den Heilungsprozess. In welcher Form dies geschieht und was es dabei zu beachten gibt, stand im Mittelpunkt des 7. Ulmer Wundkongresses am Mittwoch im Edwin-Scharff-Haus. Einen Tag lag tauschten sich mehr als 400 Fachleute aus dem Gesundheitsbereich auf Einladung des Häussler-Forums aus. Ergänzt wurde die Veranstaltung durch eine Ausstellung von 33 Fachfirmen.
Unter der Tagungsleitung der Mediziner Prof. Dr. Michael Denkinger, Dr. Johannes Link und Dr. Jens Putzbach diskutierten die Teilnehmer die Ausführungen von sieben Referenten. In diesen ging es unter anderem um die Lebensqualität von Patienten mit chronischen Wunden, das Lymphsystem, sowie um die Fragen, wie bei der Kompressionstherapie korrekt gewickelt wird oder welche Wundspüllösungen richtigerweise eingesetzt werden. Schirmherrin Ronja Kemmer verwies in ihrem Grußwort auf die permanenten Fortschrittsbestrebungen der Medizin, die nur möglich seien, weil es auch auf dem Gebiet der Wundheilung erhebliche Verbesserungen in der Vergangenheit gegeben habe. „Pflege ist kein Selbstzweck, sondern immer der Ausdruck einer humanen Gesellschaft und die Bejahung der Würde des Menschen in allen Lebenslagen“, sagte die CDU-Bundestagsabgeordnete. Voraussetzung sei eine große Hingabe des Pflegenden und viel Herzblut trotz aller Belastungen des Alltages. Kemmer verwies auf die drei vom Bundestag beschlossenen Pflegestärkungsgesetze und die dazugehörige neue Ausbildungs-und Prüfungsverordnung, die zu deutlichen Verbesserungen im Gesundheitsbereich führen sollen. Auch das Sofortprogramm Kranken-und Altenpflege trage dazu bei. Zufrieden zeigten sich am Ende des Kongresses Hans-Peter Dahlmann, einer der drei Geschäftsführer des Gesundheitsdienstleisters Häussler, sowie Daniela Schuster, die das Häussler-Forum leitet. Sie haben den Teilnehmern eine breite Mischung an interessanten Vorträgen, einen regen Austausch geboten und dafür viel positive Resonanz gekommen. „Geht nicht, gibt’s nicht“, hatte Dahlmann eingangs des Kongresses als Motto ausgegeben.







Highlight
Weitere Topevents




Paketdienst kracht gegen Pizzeria - Horrorunfall
Er hinterließ ein großes Trümmerfeld - der Pizzabäcker saß zwei Meter daneben, als ein Paketdienst in...weiterlesen

Auch vierte Person nun gestorben nach fatalem Verkehrsunfall zwischen Ulm und Thalfingen
Wie die Polizei aktuell mitteilt, erlag nun auch der schwer verletzte 87-jährige Beifahrer des VW am...weiterlesen

Ampelmast stürzt auf Schülerin - eine Verkettung unglücklicher Unfälle
Ein Fehler beim Spurwechsel löste am Montagmittag eine verhängnisvolle Kettenreaktion aus. Am Ende gab...weiterlesen

Ein Messie-Haus in Bermaringen brennt aus - Rauch in 10 km noch zu sehen
Vollkommen ausgebrannt ist heute Morgen am 1. Mai ein Wohnhaus im Bausteinen Stadtteil Bermaringen. Gegen...weiterlesen

Glanzlicht der Woche - „Abnehmspritze“ für Jugendliche mit extremer Adipositas – Uniklinik Ulm weist Therapieoption nach
Im Deutsches Ärzteblatt werden aktuell Ergebnisse einer Verlaufsbeobachtung veröffentlicht, die auch...weiterlesen

Für innovative Lehrkonzepte: Zwei Ulmer Hochschulen erhalten Förderung
Gleich zwei Projekte aus Ulm werden für innovative Lehrkonzepte gefördert: Bei der bundesweiten...weiterlesen

Und es wurde heiter: Sperrung Geh- und Radwegsteg über die Donau bei der Adenauerbrücke - erst im Juli mit Ersatz
Aber hoppla: für den 1. Mai 2025 war die Sperrung der Brücke aufgehoben - wohl noch bis kommenden...weiterlesen

Mann geht mit Messer auf seine Frau los - Großeinsatz der Polizei nötig
Wie das Polizeipräsidium Ulm heute mitteilt, befand sich heute Mittag (Montag, 5. Mai 2025) ein...weiterlesen