ulm-news.de

Donaubad Skyscraper - oben_neu
Sie sind hier: ulm-news Startseite  Nachrichten

Ulm News, 12.06.2018 14:22

12. June 2018 von Thomas Kießling
0 Kommentare

Inlandsreisen: Den Harz im Sommer entdecken


30 Prozent ihrer Reisen unternehmen die deutschen Urlauber im eigenen Land, schätzt die Forschungsgemeinschaft Urlaub und Reisen (FUR). Warum in die Ferne schweifen, wenn das Gute liegt so nah? Der Harz beispielsweise ist auch für Ulmer Naturliebhaber eine Reise wert.

 Auch ohne Alpen und Meer ist der Harz eine einzigartige Entdeckung abseits der ausgetretenen Touristenpfade Deutschlands. Die nördlichste deutsche Mittelgebirgsregion hat bereits große Dichter wie Goethe, Heine und Eichendorff fasziniert und inspiriert.

Der Harz wandelt sich zum Urlaubsmagneten

Der Harz-Tourismus wächst. Wie das Statistische Landesamt Niedersachsen bekannt gab, verzeichnete der Harz im März 2018 einen Zuwachs an Übernachtungsgästen in Höhe von 15,2 Prozent im Vergleich zum März des Vorjahres. Trotz des wachsenden Interesses ist die sagenumwobene Bergwildnis des Nationalparks Harz immer noch ein Geheimtipp für Wanderer und Spaziergänger aus ganz Deutschland. Die gesamte Harz-Region bietet ihren Besuchern viele Übernachtungsmöglichkeiten in Ferienhäusern, die als Startpunkt für naturnahe Ausflugsziele genutzt werden können. 

Wandern auf Goethes und Heines Spuren

Ausgedehnte Buchen- und Fichtenwälder, ursprüngliche Moore und spektakuläre Felsformationen können die Wanderer im 24.700 Hektar großen Nationalpark Harz bestaunen. Die Harzer Hochmoore zählen zu den besterhaltenen Deutschlands. Das feuchtkühle Klima im Hochharz bietet optimale Bedingungen für Pflanzen wie Torfmoose, Wollgräser oder Sonnentau. Wer im Hochmoor angekommen ist, wird durch eine schöne Sicht auf den Brocken belohnt. Mit 1.141,2 Metern ist der Brocken der höchste Punkt des Harzes. Der Aufstieg ist über zahlreiche Wege mit unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden möglich. Die meisten Wanderrouten erfordern jedoch eine gewisse Ausdauer. Auf dem Goethe-Rundwanderweg ist die Brocken-Tour für einigermaßen Sportliche zu schaffen. Der Goetheweg Norddeutschlands gehört zu den meistfrequentierten Wanderwegen des Naturparks. Es wird angenommen, dass Goethe 1777 seine Route in Richtung Brocken vom Altenauer Ortsteil Torfhaus aus begann. Die Höhendifferenz zwischen Torfhaus und Brocken beträgt nur 350 Meter. Der Gipfel ist nach acht Kilometern erreicht. Der Weg um das Große Torfhausmoor ist nur etwa 4,5 Kilometer lang und sehr abwechslungsreich. Erst nach Goethes Tod im 19. Jahrhundert legten Bergleute den Abbegraben an, der längst zum UNESCO-Welterbe und zum Kulturdenkmal "Oberharzer Wasserregal" gehört. An diesem alten Wassergraben führt der Wanderweg heute vorbei. Wer nach der Bergbesteigung zurück in den Ostharz muss, kann für den Abstieg die Brockenbahn nach Wernigerode nutzen. Wer den Westharz als Ziel hat, kommt um eine Wanderung auf dem Rückweg nicht herum. Der Heinrich-Heine-Rundwanderweg mit Start in Ilsenburg ist etwa 25 Kilometer lang und führt über den Brocken, die Ilsefälle, den ehemaligen Grenzpatrouillenweg und zurück über den Scharfenstein. Der Weg ist durchaus anstrengend: Wanderer müssen einen Höhenunterschied von etwa 800 Metern, Steigungen und Gefälle von bis zu 15 Prozent überwinden. Dafür bekommen sie unberührte Natur und grandiose Panoramaaussichten zu sehen, die auch Heinrich Heine auf seiner Harzreise im Jahr 1824 genoss. Bildrechte: Flickr Brockenbahn Tobias Nordhausen CC BY 2.0 Bestimmte Rechte vorbehalten



Hochschule Neu-Ulm - IT KongressTheaterfreunde Ulm - Theater-Fundus 2Donaubad Startseite 1Mia sind mehr - Kampagne der Stadt Neu-UlmStauferkrone 2026Sparkasse NU

Termine & Kino

weitere Termine
Donaubad Skyscraper - oben_neu
Oct 31

Keine Gaudi: das Ulmer Münster wird auf ewig den höchsten Kirchturm der Welt haben – mit einem Zusatz
Auch wenn die Sagrada Familia von Architekt und Künstler Antonio Gaudi sich anschickt, das Prädikat...weiterlesen


Oct 28

Festliches am Blaubeurer Ring in Ulm: vier Jahre Baustelle und Umleitung beginnen mit Musik und Streetfood
In das Schicksal der langjährigen Bausstelle kann man mit Tristesse gehen - oder mit einem Fest. So...weiterlesen


Nov 01

Neue Erkenntnisse im rätselhaften Todesfall Rafael Blumenstock auf dem Ulmer Münsterplatz
Ein neuer True-Crime-Podcast in der ARD-Audiothek beschäftigt sich unter dem Titel "Der Schrei" mit...weiterlesen


Nov 12

Autorennen geht tödlich aus - Blaustein ist schockiert, und selbst die Einsatzkräfte
Die Unfallstelle am Dienstagabend auf der Bundesstraße 28 bei Blaustein ließ auch erfahrene...weiterlesen


Nov 05

Grausame Tat: zahlreiche Bäume in Weißenhorn malträtiert - Zeugenaufruf
Der Polizei wurde angezeigt, dass im Stadtwald bei Emershofen in den letzten Jahren und Monaten wiederholt...weiterlesen


Nov 06

20 Durchsuchungen gleichzeitig in der Region Ulm durch die Polizei
Nach umfangreichen Ermittlungen hat die Kriminalpolizei am Mittwochmorgen 20 Wohnungen und Häuser...weiterlesen


Nov 10

Jetzt kommt wohl doch das grundlegende Beben bei den Spatzen nach der deftige 0:5-Heimniederlage
Der SSV Ulm befindet sich nach der 0:5-Heimniederlage gegen Hansa Rostock in einer handfesten Krise und...weiterlesen


Nov 03

Frau mit Schwert sorgt in Senden für Polizeieinsatz
Am Samstag kam es kurz vor ein Uhr mittags zu einem Großeinsatz der Polizei in Senden. Passanten hatten...weiterlesen



Donaubad Skyscraper - oben_neu

 
© ulm-news.de, Nachrichten für Ulm und Umgebung   KONTAKT | FAQ | IMPRESSUM | DATENSCHUTZ | Cookie Einstellungen anpassen nach oben