ulm-news.de

Donaubad Skyscraper - oben_neu
Sie sind hier: ulm-news Startseite  Nachrichten

Ulm News, 02.02.2011 11:00

2. February 2011 von Thomas Kießling
0 Kommentare

Neues Bibliothekssystem an der Universität Ulm - Landesweites System bringt Nutzern Vorteile


 Die Universität Ulm erhielt jetzt ein neues Bibliothekssystem. Dabei handelt es sich um die erste Umstellung einer Universitätsbibliothek auf das System aDIS | BMS. Bei einer europaweiten Ausschreibung unter Federführung der Uni Ulm ist 2009 dieses integrierte System  für alle baden-württembergischen Bibliotheken ausgewählt worden.

Bisher haben Universitäts- und Landesbibliotheken in Baden-Württemberg unterschiedliche Verwaltungssysteme genutzt. Das bereits einheitliche, durch das Bibliotheksservice-Zentrum Baden-Württemberg (BSZ) betreute System der Hochschulbibliotheken ist veraltet und muss abgelöst werden.
Ulmer Bibliotheksnutzern bringt die Umstellung auf das neue, integrierte Bibliothekssystem zahlreiche Vorteile: Ein deutlich bedienfreundlicherer Online-Katalog im Web zeigt Nutzern unter anderem ihre bestellten Medien an, er ermöglicht ihnen eine komfortablere Suche in allen deutschen Bibliotheksverbünden und eine darin integrierte, unkomplizierte Fernleihe. 
Seit Januar 2010 koordiniert das Kommunikations- und Informationszentrum (kiz) der Universität Ulm die landesweite Umstellung auf aDIS | BMS. Gesamtprojektleiter ist Professor Hans Peter Großmann, Leiter des Ulmer kiz, unterstützt von Dr. Claudia Pauli und Dr. Sandra Mann.
Der straffe Projektplan sieht vor, bis Anfang 2013 alle Bibliotheken der Hochschulen, der Universitäten (neben Ulm geht es um die Standorte Tübingen, Hohenheim, Stuttgart und Freiburg) sowie die Badische und die Württembergische Landesbibliothek auf das neue System umzustellen.
Mittlerweile hat das Bibliotheksservice-Zentrum Baden-Württemberg unter der Leitung von Wolfgang Heymans das neue System in zehn der über 40 Hochschulbibliotheken eingeführt.
Insbesondere durch das zentrale Betriebsmodell im Zentrum für Datenverarbeitung (ZDV) der Universität Tübingen fördert das System einen wirtschaftlicheren Betrieb der Bibliotheken.
Die Umstellung wird zu einem Großteil vom Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst (MWK) finanziert. Eine Landeslizenz erlaubt es allen wissenschaftlichen Bibliotheken in Baden-Württemberg, dem Konsortium beizutreten. 



Paul Camper - Tessa 2Donaubad Startseite 1Mia sind mehr - Kampagne der Stadt Neu-UlmStauferkrone 2026Sparkasse NU

Termine & Kino

weitere Termine
Donaubad Skyscraper - oben_neu
Oct 08

Die Spatzen pfeifen`s von den Dächern: Ulm hat einen neuen Trainer gefunden
Wenigstens  ulm -news hat einen gefunden und dabei die Gerüchteküche besucht und den ein oder anderen...weiterlesen


Oct 13

Autofahrer auf B10 tödlich verunglückt
Am Sonntag kam ein 26-Jähriger bei Lonsee von der Straße ab und prallte gegen einen Baum.  weiterlesen


Oct 18

Online-Glückspiel: JackpotPiraten erhalten behördliche Erlaubnis
Die Nachricht machte Furore in der Online-Casinogemeinde. Knapp ein Jahr nach dem Inkrafttreten des neuen...weiterlesen


Oct 14

Unbekannte verprügeln 50-Jährigen am Rande der Ulmer Innenstadt - Täter wie Zeugen werden gesucht
Wieder ein obskurer und beängstigender Vorfall in der Ulmer Innenstadt: Laut Polizei soll am vergangenen...weiterlesen


Oct 20

Motorradfahrer nach Sturz verstorben
Am gestrigen Sonntag kam für einen 62-Jährigen Biker bei Allmendingen leider jede Hilfe zu spät. weiterlesen


Oct 12

Verkehrsänderung am Blaubeurer Ring - Zinglerstraße eingeengt und beim Metzgerturm total zu
Das Baustellen-Update für kommende Woche hat es wieder in sich. Verkehrsänderung am Blaubeurer Ring -...weiterlesen


Oct 19

Der Schrei - Der rätselhafte Fall Rafael Blumenstock auf dem Ulmer Münsterplatz
Ein neuer True-Crime-Podcast in der ARD-Audiothek beschäftigt sich unter dem Titel "Der Schrei" mit...weiterlesen


Oct 20


Donaubad Skyscraper - oben_neu

 
© ulm-news.de, Nachrichten für Ulm und Umgebung   KONTAKT | FAQ | IMPRESSUM | DATENSCHUTZ | Cookie Einstellungen anpassen nach oben