Ulm News, 05.06.2018 13:03
Weiterhin heftige Unwetter möglich

Am Mittwoch nimmt die Unwettergefahr deutlich zu. Zunächst drohen Unwetter im Süden, dann auch in der Landesmitte. Und es bleibt weiterhin schwül und heiß.
Es drohen wieder Sturzfluten
Am Mittwoch nimmt die Unwettergefahr deutlich zu. „Tief XISCA schaufelt schwüle Mittelmeerluft zu uns“, erklärt Matthias Habel, Meteorologe bei WetterOnline. „Zunächst kracht es im Süden, dann auch in der Landesmitte. Nur im Nordosten bleibt es sonnig“. In den Folgetagen hält die brisante Wetterlage an und es gewittert es teils heftig“ weiß Habel, fügt aber hinzu: „Wo dies genau sein wird, lässt sich zum jetzigen Zeitpunkt aber noch nicht sagen.“
Was steckt hinter der brisanten Wettermischung?
„Vom Nordatlantik bis in den Mittelmeerraum dominieren derzeit bodennah schwache Tiefdruckgebiete. Sie transportieren feuchtwarme Luft zu uns. Im Gegensatz dazu regiert in der Höhe über weiten Teilen des Kontinents hoher Luftdruck. Wir Meteorologen sprechen von einem blockierenden Hoch. Es verhindert wie ein Bollwerk, dass atlantische Tiefs zu uns durchbrechen und die Wetterregie übernehmen. Sie lösen sich jedoch nicht einfach auf, sondern wandern mit ihrer Feuchtigkeit im Gepäck mehr oder weniger orientierungslos über Mitteleuropa umher. Im Übergangsbereich zur trockeneren Luft bilden sich dann punktuell immer wieder heftige Gewitter mit teils extremen Regenmengen. Schwere Überschwemmungen sind die Folge.“
Ist diese Wetterlage noch normal?
„Die von uns Meteorologen als Omega-Lage bezeichnete Wettersituation ist in Mitteleuropa nicht ungewöhnlich. Bemerkenswert ist, dass die Wetterlage schon lange anhält.
Wann ist Schluss mit Unwettern und Trockenheit?
„Die Situation wird sich erst dann entschärfen, wenn die atlantischen Tiefs an Stärke zulegen. Aktuell sind diese einfach zu schwach auf der Brust, um sich gegen das Blockadehoch durchzusetzen. Eine solche Änderung ist derzeit jedoch nicht in Sicht. Vielmehr werden uns Trockenheit und Sturzfluten weiter begleiten.“
Warum lassen sich Gewitter so schwer vorhersagen?
„Die Brisanz einer Wetterlage ist sehr gut im Voraus erkennbar. Wir können also mehrere Tage im Voraus angeben, dass Gewitter in einer bestimmten Region auftreten und entsprechend vorwarnen. Welcher konkrete Ort in der jeweiligen Region aber von einem Gewitter getroffen wird, ist nicht vorhersagbar. Dies ist erst möglich, sobald das Gewitter tatsächlich entstanden ist und unser WetterRadar seine Signale – nämlich starken Regen und Blitzeinschläge - anzeigt. Erst dann können wir abschätzen, welche Orte und Städte in den nächsten Minuten und Stunden getroffen werden können. Während man also kein Gewitter erlebt hat und denkt, die Prognose der Wetterdienste sei falsch, hat es vielleicht im Nachbarort ein heftiges Unwetter gegeben.
Vergleichbar ist dies mit einem Topf Wasser, den man auf die Herdplatte stellt. Wir wissen, dass Blasen aufsteigen werden, sobald das Wasser kocht. Wo aber die einzelne Luftblase entsteht, lässt sich nicht vorhersagen.“






Highlight
Weitere Topevents




Weiterer tragischer Unfall an Bahnübergang - 22-Jähriger wird von Zug erfasst und stirbt
Zu einem tragischen Unfall wurden Polizei und Rettungskräfte am Freitag gegen 18.35 Uhr zum Bahnübergang...weiterlesen

Paketdienst kracht gegen Pizzeria - Horrorunfall
Er hinterließ ein großes Trümmerfeld - der Pizzabäcker saß zwei Meter daneben, als ein Paketdienst in...weiterlesen

Ampelmast stürzt auf Schülerin - eine Verkettung unglücklicher Unfälle
Ein Fehler beim Spurwechsel löste am Montagmittag eine verhängnisvolle Kettenreaktion aus. Am Ende gab...weiterlesen

Auch vierte Person nun gestorben nach fatalem Verkehrsunfall zwischen Ulm und Thalfingen
Wie die Polizei aktuell mitteilt, erlag nun auch der schwer verletzte 87-jährige Beifahrer des VW am...weiterlesen

Ein Messie-Haus in Bermaringen brennt aus - Rauch in 10 km noch zu sehen
Vollkommen ausgebrannt ist heute Morgen am 1. Mai ein Wohnhaus im Bausteinen Stadtteil Bermaringen. Gegen...weiterlesen

Glanzlicht der Woche - „Abnehmspritze“ für Jugendliche mit extremer Adipositas – Uniklinik Ulm weist Therapieoption nach
Im Deutsches Ärzteblatt werden aktuell Ergebnisse einer Verlaufsbeobachtung veröffentlicht, die auch...weiterlesen

Arbeitsunfall endet tödlich
Wie das Polizeipräsidium Ulm mitteilt kam am Mittwoch für einen 62-Jährigen in Albershausen (Kreis...weiterlesen

Für innovative Lehrkonzepte: Zwei Ulmer Hochschulen erhalten Förderung
Gleich zwei Projekte aus Ulm werden für innovative Lehrkonzepte gefördert: Bei der bundesweiten...weiterlesen