Ulm News, 29.05.2018 10:28
SPD will Verwendung von Mehrwegbecher fördern
Die Ulmer SPD-Fraktion möchte die Verwendung von Mehrwegbecher fördern. Die Genossen schlagen unter anderem vor, dass auch bei großen Festen in der Stadt Getränke nur in Pfandbechern ausgeschenkt werden. Die Idee passt zum aktuellen Antrag der EU-Kommission, Plastikgeschirr zu verbieten.
Die Initiative zweier Privatleute mit Unterstützung des Ulmer City Marketing, in Ulm ein Pfandbechersystem für "coffee to go" zu etablieren, wird von der Ulmer SPD-Fraktion sehr begrüßt. "Wir halten die Idee für förderungswürdig". Die EBU beteiligen sich bereits unterstützend an der Einführung des Systems. Bei den zahlreichen Festen in Ulm habe es sich eingeschlichen, dass zwar Becherpfand verlangt werde, die verwendeten Becher jedoch nur einmal benutzt würden, kritisieren die Ulmer Genossen in ihrem Antrag an OB Gunter Czisch. So entstünde viel unnötiger Plastikmüll, zudem nicht alle Festbesucher ihren Pfandbecher zurückbrächten. Die EBU müsse dann auf Kosten der Allgemeinheit viele, noch intakte Becher entsorgen. Die Gastronomen hätten nur die Auflage, die Becher mit 2 €uro zu bepfanden. Die Becher würden nur einmal verwendet und danach entsorgt, "da das Spülen teurer ist als die Anschaffung", so die SPD. Auf diese Weise entstünden Unmengen an völlig unnötigem Abfall.
Ein möglicher Beitrag der Stadt könnte also sein, das für den Kaffee angestrebte Pfandsystem auch auf die Festivitäten auszudehnen und für den Ausschank die Mehrwegbecher benutzen zu lassen. Alternativ dazu könnte die Stadt für Kaltgetränke das System eines "ulm-Becher" initiieren, wie es das Internationale Fest schon praktiziert: Spielen große Musiker/Bands eine Tournee, erhalten die Konzertbesucher in jeder Arena (Daimlerstadion; Wasen, Münchner Olympiastadion etc.) ihre Getränke in speziell für den Musiker gestalteten Becher. Dieses System würde in Ulm viel Müll vermeiden. Ein ähnliches System praktiziert schon seit Jahrzehnten der Ulmer Weihnachtsmarkt mit seinen eigenen, einheitlichen Tassen für den Glühwein, schreibt SPD-Stadtrat Georgios Giannopoulos im Namen der fraktion an Oberbürgermeister Gunter Czisch.






Highlight
Weitere Topevents




Weiterer tragischer Unfall an Bahnübergang - 22-Jähriger wird von Zug erfasst und stirbt
Zu einem tragischen Unfall wurden Polizei und Rettungskräfte am Freitag gegen 18.35 Uhr zum Bahnübergang...weiterlesen

Paketdienst kracht gegen Pizzeria - Horrorunfall
Er hinterließ ein großes Trümmerfeld - der Pizzabäcker saß zwei Meter daneben, als ein Paketdienst in...weiterlesen

Ampelmast stürzt auf Schülerin - eine Verkettung unglücklicher Unfälle
Ein Fehler beim Spurwechsel löste am Montagmittag eine verhängnisvolle Kettenreaktion aus. Am Ende gab...weiterlesen

Auch vierte Person nun gestorben nach fatalem Verkehrsunfall zwischen Ulm und Thalfingen
Wie die Polizei aktuell mitteilt, erlag nun auch der schwer verletzte 87-jährige Beifahrer des VW am...weiterlesen

Ein Messie-Haus in Bermaringen brennt aus - Rauch in 10 km noch zu sehen
Vollkommen ausgebrannt ist heute Morgen am 1. Mai ein Wohnhaus im Bausteinen Stadtteil Bermaringen. Gegen...weiterlesen

Glanzlicht der Woche - „Abnehmspritze“ für Jugendliche mit extremer Adipositas – Uniklinik Ulm weist Therapieoption nach
Im Deutsches Ärzteblatt werden aktuell Ergebnisse einer Verlaufsbeobachtung veröffentlicht, die auch...weiterlesen

Arbeitsunfall endet tödlich
Wie das Polizeipräsidium Ulm mitteilt kam am Mittwoch für einen 62-Jährigen in Albershausen (Kreis...weiterlesen

Für innovative Lehrkonzepte: Zwei Ulmer Hochschulen erhalten Förderung
Gleich zwei Projekte aus Ulm werden für innovative Lehrkonzepte gefördert: Bei der bundesweiten...weiterlesen