ulm-news.de

Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1
Sie sind hier: ulm-news Startseite  Nachrichten

Ulm News, 15.05.2018 15:32

15. Mai 2018 von Ralf Grimminger
0 Kommentare

Gelebte Integration im Handwerk - Auszubildende aus über 60 Nationen im Gebiet der Handwerkskammer Ulm


 Zum Jahresende waren in den Betrieben der Handwerkskammer Ulm zwischen Ostalb und Bodensee rund 7.500 Menschen in einer dualen Ausbildung aktiv. Mehr als 950 von ihnen hatten keinen deutschen Pass. „Wir nehmen den Auftrag der Zeit an und tragen unseren Teil zur politischen und gesellschaftlichen Aufgabe der Integration von Geflüchteten und Migranten bei,“ stellt Joachim Krimmer, Präsident der Handwerkskammer Ulm, fest.

 Die Zahl der Staatsbürger aus einem der acht nicht-europäischen Asylzugangsstaaten (Afghanistan, Eritrea, Irak, Iran, Nigeria, Pakistan, Somalia und Syrien) wuchs um mehr als das Doppelte an auf 179 Auszubildende. Im Vorjahr 2016 waren es noch 76 gewesen. 165 Azubis stammten aus Afghanistan, Gambia und Syrien. „Wir zählen in unseren Statistiken Staatsangehörigkeiten, nicht den Aufenthaltsstatus. Dennoch machen die Zahlen deutlich, dass immer mehr Flüchtlinge eine Ausbildung im Handwerk beginnen“, erläutert Krimmer. Insgesamt stammen die Auszubildenden im Gebiet der Handwerkskammer Ulm aus über 60 verschiedenen Staaten. Etwas mehr als jeder fünfte der ausländischen Azubis, nämlich 222 bzw. 23 Prozent ist Europäischer Staatsbürger. Italiener sind mit 72 Personen die größte Gruppe. 39 Prozent und insgesamt 375 Auszubildende haben einen Pass aus einem europäischen Nicht-EU-Staat. 207 und damit mehr als die Hälfte davon sind Personen aus der Türkei. 38 Prozent der ausländischen Personen, die im Handwerk ausgebildet werden sind außereuropäischer Abstammung. Die beiden größten Gruppen sind Auszubildende mit asiatischen (154) und mit afrikanischen Wurzeln (150). 51 Handwerks-Azubis sind Afghanen, 47 Syrer, 67 Gambier und 24 Nigerianer. Insgesamt 3.075 junge Menschen sind in 2017 in eine Ausbildung im Handwerk neu gestartet. Das sind 2,1 Prozent mehr als im Vorjahr und bereits das vierte Plus in Folge für die Landkreise Ostalb, Heidenheim, Ulm und Alb-Donau-Kreis, Biberach, Ravensburg und Bodenseekreis, dem Gebiet der Handwerkskammer Ulm. Zuwächse gab es vor allem im Bereich der Kraftfahrzeug- und Bau-Berufe. Im Jahr 2017 haben 2.024 Personen ihre Gesellen- und Abschlussprüfung erfolgreich abgelegt.



Sparkasse NU

Termine & Kino

weitere Termine
Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1
Jun 13

Ex-Gastronom Paul Staffen in Brasilien verstorben
Paul Staffen , legendärer Gastronom in den 1980er und 1990er Jahren in Ulm, ist in Salvador in Brasilien...weiterlesen


Jun 09

Hagel fließt durch das Stadttor von Weißenhorn
Eine Gewitterzelle mit großen Hagelkörnern ist in mehreren Streifen über die Region gezogen und hat...weiterlesen


Jun 08

Stille Gedenkfeier auf dem Ulmer Münsterplatz für erstochenen Polizisten
Hunderte Polizistinnen und Polizisten sowie zahlreiche Passanten haben am Freitag dem 29-jährigen...weiterlesen


Jun 17

Schwer verletzt nach Überschlag auf Autobahn
Schwer verletzt hat sich ein 39-jähriger Mann am Montagnachmittag bei einem Unfall am Elchinger Berg auf...weiterlesen


Jun 11

Wegen technischem Defekt auf Gegenfahrbahn geraten?
Zwei Leichtverletzte und fünf Stunden Behinderungen auf der Bundesstraße 28 waren die Folgen eines...weiterlesen


Jun 19

Messerangriff im Park: Polizei in Ulm sucht Zeugen
Nach einer Auseinandersetzung und einem Messerangriff am Sonntag, 9. Juni, in Ulm sucht die Polizei nun...weiterlesen


Jun 09

Ehemaliger Feuerwehrmann rettet 20 Nachbarn
Ein pensionierter Feuerwehrkommandant hat am Samstagabend seine Nachbarn rechtzeitig gewarnt, als es im...weiterlesen


Jun 14

Mann schlägt ältere Frau und zeigt Hitlergruß
Am Donnerstagabend ist am Hauptbahnhof Ulm eine 68 Jahre alte Frau aus bisher ungeklärten Gründen...weiterlesen



Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1

 
© ulm-news.de, Nachrichten für Ulm und Umgebung   KONTAKT | FAQ | IMPRESSUM | DATENSCHUTZ | Cookie Einstellungen anpassen nach oben