ulm-news.de

Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1 - neu
Sie sind hier: ulm-news Startseite  Nachrichten

Ulm News, 22.04.2018 12:00

22. April 2018 von Thomas Kießling
0 Kommentare

Vierhunderttausendste Suchanfrage nach einem Knochenmarkspender bearbeitet


 schließen


Beschreibung: Lediglich fünf Milliliter Blut werden bei der Registrierung als Spender aus der Armvene entnommen

Fotograf: ZRKD

Foto in Originalgröße



Seit mehr als 25 Jahren spielt das deutsche Zentralregister die Schlüsselrolle in der Spendersuche In den Anfangszeiten gingen beim Zentralen Knochenmarkspender-Register Deutschland (ZKRD) mit Sitz im süddeutschen Ulm pro Woche zwischen 60 und 70 nationale und internationale Suchanfragen nach einem geeigneten Blutstammzellspender ein. Heute sind es ungefähr zehn mal so viele. Nun wurde die 400 000ste Suchanfrage im ZKRD bearbeitet.

 Die Suche nach einem geeigneten Blutstammzellspender ist für Patienten, die an Leukämie oder einer anderen Erkrankung des blutbildenden Systems leiden, oftmals die letzte Chance auf Leben. Sie wird gestartet, wenn für einen Patienten innerhalb der Familie kein passender Spender ermittelt werden kann. Das ZKRD vergleicht dabei nicht nur die für die Suche relevanten Daten der Patienten mit denen der Spender in Deutschland, sondern bei Bedarf auch mit den Spenderdaten weltweit. Wurden 1993 nur gut 30 Prozent der Suchen innerhalb des Jahres erfolgreich abgeschlossen, kann heute für rund 90 Prozent der deutschen Patienten ein geeigneter Spender gefunden werden – und dies meist schon innerhalb von weniger als sechs Wochen. „Unser aller Ziel ist es, möglichst schnell für jeden Patienten einen geeigneten nicht verwandten Stammzellspender zu finden, auch wenn dieser auf einem anderen Kontinent lebt“, erklärt Dr. Dr. Carlheinz Müller, Geschäftsführer des ZKRD, und führt weiter aus: „Dass wir dies nur mithilfe einer intensiven internationalen Vernetzung erreichen, war uns schon zu Beginn unserer Arbeit klar.“ Deshalb ist das ZKRD von Anfang an aktives Mitglied der World Marrow Donor Association (WMDA) mit Sitz im niederländischen Leiden, unter deren Dach heute über 90 Register aus mehr als 50 Ländern zusammenarbeiten. Dank dieser globalen Vernetzung, der im ZKRD entwickelten EDV-Programme für den erforderlichen Datenabgleich bei der Spendersuche und der intensiven Spenderwerbung der deutschen Spenderdateien, zählt das ZKRD heute zu den erfolgreichsten Registern weltweit. Diese enge Zusammenarbeit erfordert einen intensiven Austausch mit allen an der Fremdspendersuche beteiligten Partnern, die sich daher alle zwei Jahre auf der internationalen Registerkonferenz der WMDA treffen, die 2018 vom ZKRD in München ausgerichtet wird. Seit der Gründung des ZKRD entwickelte sich die Anzahl der Suchanfragen dank der neu geschaffenen Kommunikationssysteme rasant: So stieg die Zahl der Suchanfragen, die das ZKRD jährlich aus dem In-und Ausland erreichen, von rund 3.500 in 1992 auf aktuell knapp 33.000. In Folge der weltweiten Vernetzung kommen derzeit bei rund 50 Prozent der Blutstammzellspenden Patient und Spender aus verschiedenen Ländern. Auch in Deutschland waren im vergangenen Jahr über 5.000 der fast 7.000 Blutstammzellspenden von deutschen Spendern für Patienten im Ausland bestimmt. Knapp 2.000 der Spenden erhielten Patienten in Deutschland. Das ZKRD unterstützt dabei seine Partner bei allen Schritten: von der Suche nach dem passenden Spender über den Transport der Blutstammzellen nach der Entnahme bis hin zur Abrechnung mit den Kostenträgern im In- und Ausland.



Ulmer Weinfest 2025Donaubad Startseite 1Mia sind mehr - Kampagne der Stadt Neu-UlmCube Store Ulm - Banner kleinUlm-newsSparkasse NU

Termine & Kino

weitere Termine
Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1 - neu
Aug 13

Zur Messer-Attacke in der Ulmer Innenstadt gibt es neue Erkenntnisse
Diese neuen Erkenntnisse sind nicht gravierend: Staatsanwaltschaft und Polizei geben lediglich bekannt,...weiterlesen


Aug 10

Messer-Attacke unter drei Türken - wohl ein Familienstreit - mitten in der Ulmer Innenstadt - zwei Schwerverletzte - schockierte Passanten
Zwei Schwerverletzte sind die Folge eines offenbaren Familienstreits, der am Samstagabend gegen 20.00 Uhr...weiterlesen


Aug 07

Die Zukunft der Fenster: Nachhaltige Materialien für eine grünere Architektur
Die Architektur von morgen steht vor großen Herausforderungen. Klimawandel, Ressourcenknappheit und der...weiterlesen


Aug 05

Busfahrer trinkt während Linienfahrt Alkohol - Verfahren eingeleitet
Am Sonntagabend, dem 03.08.2025, wurde der Polizeiinspektion Neu-Ulm gegen 22:45 Uhr mitgeteilt, dass ein...weiterlesen


Aug 04

Schwerer Unfall zwischen Auto und Traktor - vier teils Schwerverletzte, darunter zwei 4-jährige Kinder
Ein sehr schwerer Unfall ereignete sich auf der Landesstraße L 1229 zwischen Gerstetten/Gussenstadt heute...weiterlesen


Jul 30

Handwerkerfahrzeug überschlägt sich auf der B 10 Richtung Dornstadt - Straße für Stunden gesperrt
Am frühen Dienstagabend fuhr ein 48-Jähriger Handwerker mit seinem Firmenfahrzeug, einem...weiterlesen


Aug 09

Lkw-Fahrer weicht auf B30 Stauende aus und kippt um
Ein umgekippter Lastwagen in der Böschung ist die Folge eines Staus am Freitagnachmittag auf der...weiterlesen


Aug 03

Glanzlicht der Woche: "Endlich kann wieder drübergeradelt werden" - Eröffnung der provisorischen Donaubrücke
Seit heute ist sie wieder offen, besser gesagt schon seit gestern, oder wie es im Fachjargon heißt:...weiterlesen



Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1 - neu

 
© ulm-news.de, Nachrichten für Ulm und Umgebung   KONTAKT | FAQ | IMPRESSUM | DATENSCHUTZ | Cookie Einstellungen anpassen nach oben