Ulm News, 18.04.2018 12:19
Der Avenio ist nachts auf Testfahrt
Ein Fahrzeug mit Blaulicht fährt langsam die Wagnerstraße in Ulm entlang und dahinter zwei Straßenbahnen, die nebeneinander her fahren. Als „Geisterfahrer“ kommt der neue „Avenio M“ entgegen. Diese ungewöhnliche Reise durch die Stadt hat einen besonderen Grund.
Text/Fotos: Thomas Heckmann
Insgesamt zwölf neue Straßenbahnwagen des Typs „Avenio M“ haben die SWU Verkehr von Siemens gekauft. Bisher wurden drei der Fahrzeuge in Ulm angeliefert und nun sind Techniker dabei, an den Fahrzeugen die notwendigen technischen Prüfungen für die Betriebszulassung durchzuführen.
Da es sich beim Avenio M um eine neue Fahrzeuggeneration handelt, braucht der Hersteller ähnlich wie bei Autos eine Typzulassung. Viele Tests dafür konnten in den Werken von Siemens in Deutschland und Österreich gemacht werden, auch Crashtests wurden auch Versuchsanlagen durchgeführt. Die praktischen Tests werden nun in Ulm durchgeführt, allerdings erst abends und nachts, da dafür eine freie Strecke benötigt wird. Die fahrplanmäßigen Straßenbahnen wurden dafür in der Nacht zu Dienstag durch Busse ersetzt. Beim Nebeneinanderfahren wurde für jeden Meter des Ulmer Straßenbahnnetzes überprüft, ob die Realität mit der Theorie übereinstimmt. Die Straßenbahnen müssen sich auf den Gleisen problemlos begegnen können, da ein Ausweichen ja nicht möglich ist. Immer wieder wurde angehalten, ein paar Meter vor oder zurück, um die Sicherheitsabstände überprüfen zu können. Die neuen Avenios haben die Gelenke an anderen Stellen als die bisherigen Fahrzeuge, daher lassen sich die alten Messwerte auch nicht auf die neue Fahrzeuggeneration übertragen. Die neuen Fahrzeuge werden ab Dezember für die Linie 2 benötigt, bis dahin werden die Betriebszulassungen vorliegen und die Wagen werden zur Unterstützung der bisherigen Straßenbahnwagen auf der Linie 1 eingesetzt. Die Ulmer Ausführung des modular aufgebauten Avenio M ist gut 31 Meter lang und 2,40 Meter breit. 185 Fahrgäste können mit bis zu 70 km/h befördert werden.
Erstmals öffentlich gezeigt wird der Avenio M den Ulmern am Samstag, 21. April beim Tag der offenen Tür bei den Verkehrsbetrieben in der Weststadt. Dabei werden auch Fahrkarten für die erste öffentliche Fahrt am 10. Juni verkauft zugunsten der Aktion 100.000 verkauft.





Highlight
Weitere Topevents
Keine Gaudi: das Ulmer Münster wird auf ewig den höchsten Kirchturm der Welt haben – mit einem Zusatz
Auch wenn die Sagrada Familia von Architekt und Künstler Antonio Gaudi sich anschickt, das Prädikat...weiterlesen
Festliches am Blaubeurer Ring in Ulm: vier Jahre Baustelle und Umleitung beginnen mit Musik und Streetfood
In das Schicksal der langjährigen Bausstelle kann man mit Tristesse gehen - oder mit einem Fest. So...weiterlesen
Neue Erkenntnisse im rätselhaften Todesfall Rafael Blumenstock auf dem Ulmer Münsterplatz
Ein neuer True-Crime-Podcast in der ARD-Audiothek beschäftigt sich unter dem Titel "Der Schrei" mit...weiterlesen
Grausame Tat: zahlreiche Bäume in Weißenhorn malträtiert - Zeugenaufruf
Der Polizei wurde angezeigt, dass im Stadtwald bei Emershofen in den letzten Jahren und Monaten wiederholt...weiterlesen
20 Durchsuchungen gleichzeitig in der Region Ulm durch die Polizei
Nach umfangreichen Ermittlungen hat die Kriminalpolizei am Mittwochmorgen 20 Wohnungen und Häuser...weiterlesen
Jetzt kommt wohl doch das grundlegende Beben bei den Spatzen nach der deftige 0:5-Heimniederlage
Der SSV Ulm befindet sich nach der 0:5-Heimniederlage gegen Hansa Rostock in einer handfesten Krise und...weiterlesen
Frau mit Schwert sorgt in Senden für Polizeieinsatz
Am Samstag kam es kurz vor ein Uhr mittags zu einem Großeinsatz der Polizei in Senden. Passanten hatten...weiterlesen
Sexuelle Belästigung im Café
In der Nacht von Samstag auf Sonntag kam es in einem Café in der Weißenhorner Innenstadt zu einer...weiterlesen



















