Ulm News, 05.04.2018 12:56
Ulmer Münster für den Deutschen Lichtdesign-Preis 2018 nominiert

Zum achten Mal wird im Mai der Deutsche Lichtdesign-Preis verliehen. Auf der diesjährigen Shortlist steht auch das Ulmer Münster, dessen neue Beleuchtung Ingenieure Bamberger aus Pfünz pünktlich zum Reformationsjahr fertigstellten.
Das für das Ulmer Münster erarbeitete Lichtkonzept setzt die gotische Architektur und ihre natürliche Lichtführung als Maßstab an. So wird nicht nur das fehlende Funktionslicht ergänzt, sondern auch das Raumerlebnis fortgeführt, welches sich bereits aus der natürlichen Tageslichtführung und der Intention früherer Baumeister ableiten lässt. Als Lösung wurden Pendelleuchten entwickelt, die ihren Platz in den Jochen zwischen Haupt- und Seitenschiff habe. Die Sichtachsen der Schiffe bleiben frei, der Blick ins Gewölbe ist ungehindert. Die Lichtaufgaben werden nun durch an den Pendelleuchten montierte Lichtköpfe realisiert. Diese Lichtköpfe setzen das Licht für den gesamten Kirchenraum zusammen: sowohl Funktionslicht, das direkt nach unten in die Bänke strahlt und die schwachen Tageslichtverhältnisse ergänzt, aber auch die Beleuchtung der Architektur. Nach oben gerichtete Lichtköpfe öffnen die Dimensionen und führen auch am Abend den Tageslichteindruck fort. Jeder LED Lichtkopf ist justierbar. Mit bis zu 20 bzw. 24 Lichtköpfen und bis zu 11 verschiedenen Lichttechniken wird das beschriebene Ziel erreicht. Neben vielen bekannten Namen finden sich bei den nominierten Planungsbüros auch Wettbewerbsteilnehmer, die sich zum ersten Mal um die im Jahresturnus vergebene hochkarätige Auszeichnung bewerben. Dazu zählen u.a. Rolf Zavelsberg mit der Beleuchtung der Feengrotten in Saalfeld und das Büro Lightmosphere mit der St. Andreas-Kirche in Ostönnen.







Highlight
Weitere Topevents




Paketdienst kracht gegen Pizzeria - Horrorunfall
Er hinterließ ein großes Trümmerfeld - der Pizzabäcker saß zwei Meter daneben, als ein Paketdienst in...weiterlesen

Auch vierte Person nun gestorben nach fatalem Verkehrsunfall zwischen Ulm und Thalfingen
Wie die Polizei aktuell mitteilt, erlag nun auch der schwer verletzte 87-jährige Beifahrer des VW am...weiterlesen

Ampelmast stürzt auf Schülerin - eine Verkettung unglücklicher Unfälle
Ein Fehler beim Spurwechsel löste am Montagmittag eine verhängnisvolle Kettenreaktion aus. Am Ende gab...weiterlesen

Ein Messie-Haus in Bermaringen brennt aus - Rauch in 10 km noch zu sehen
Vollkommen ausgebrannt ist heute Morgen am 1. Mai ein Wohnhaus im Bausteinen Stadtteil Bermaringen. Gegen...weiterlesen

Glanzlicht der Woche - „Abnehmspritze“ für Jugendliche mit extremer Adipositas – Uniklinik Ulm weist Therapieoption nach
Im Deutsches Ärzteblatt werden aktuell Ergebnisse einer Verlaufsbeobachtung veröffentlicht, die auch...weiterlesen

Für innovative Lehrkonzepte: Zwei Ulmer Hochschulen erhalten Förderung
Gleich zwei Projekte aus Ulm werden für innovative Lehrkonzepte gefördert: Bei der bundesweiten...weiterlesen

Und es wurde heiter: Sperrung Geh- und Radwegsteg über die Donau bei der Adenauerbrücke - erst im Juli mit Ersatz
Aber hoppla: für den 1. Mai 2025 war die Sperrung der Brücke aufgehoben - wohl noch bis kommenden...weiterlesen

Mann geht mit Messer auf seine Frau los - Großeinsatz der Polizei nötig
Wie das Polizeipräsidium Ulm heute mitteilt, befand sich heute Mittag (Montag, 5. Mai 2025) ein...weiterlesen