Ulm News, 06.03.2018 11:36
Handwerkskammer Ulm beruft Mitglieder der Gesellenprüfungsausschüsse


Beschreibung: Hauptgeschäftsführer Dr. Tobias Mehlich, Lukas Fürst (jüngstes Mitglied des Gesellenprüfungsausschusses), Kai Gondlach (Zukunftsforscher)
Fotograf: HK Ulm

Jährlich durchlaufen etwa 2500 Auszubildende über 200 Prüfungen im Gebiet der Handwerkskammer Ulm. 118 Ausschüsse arbeiten dabei in 40 unterschiedlichen Gewerken und helfen Jugendlichen auf ihrem Weg in den Beruf. Etwa 1.400 Prüferinnen und Prüfer von Arbeitgeber- und Arbeitnehmerseite sind im Kammerbezirk zwischen Jagst und Bodensee ehrenamtlich tätig. Die Prüferinnen und Prüfer für die Periode bis 2022 wurden nun durch die Handwerkskammer Ulm feierlich ins Amt berufen.
Der Präsident der Handwerkskammer Ulm, Joachim Krimmer, dankte den Mitgliedern des Gesellenprüfungsausschusses für das außerordentliche Engagement: „Das Handwerk lebt von Personen wie Ihnen, die neben ihrer normalen beruflichen Tätigkeit Initiative ergreifen, sich einmischen und engagieren. Sie sichern das Qualitätssiegel „Made in Germany“ und damit den hohen Standard, welche unsere Kunden bei Handwerksleistungen erwarten können.“ Das Ehrenamt sei die tragende Säule der Handwerklichen Bildung. Krimmer: „Wenn Arbeitnehmer, Arbeitgeber und Lehrkräfte gemeinsam an einem Strang ziehen, dann können wir den Nachwuchs im Handwerk bestmöglich qualifizieren.“ Kreishandwerkerschaften und Innungen organisieren unter Führung der Handwerkskammer Ulm gemeinsam die Prüfungen, koordinieren die entsprechenden Termine und tragen damit dafür Sorge, dass zahlreiche Prüflinge gute Bedingungen und Voraussetzungen bekommen. „Nebenbei spart dieses ehrenamtliche Engagement dem Staat viele Millionen Euro, die er für Beamte bezahlen müsste, damit diese das alles organisieren. Allein für die ehrenamtliche Arbeit, die jedes Jahr für die Handwerkskammer Ulm erbracht wird, müssten 65 Beamte arbeiten. Das entspricht einem Eurowert von 3,75 Millionen pro Jahr und die Prüfungen und Ausbildung der jungen Menschen wäre deutlich theoretischer und praxisferner“, so Krimmer. Ein Highlight der Neuberufungsfeier war der Auftritt von Zukunftsforscher Kai Gondlach, der in Deutschlands größtem Trendforschungsinstitut tätig ist und anhand wissenschaftlicher Fakten einen Einblick in die zukünftige Welt gab. Im Rahmen der Feierstunde wurde darüber hinaus das jüngste Mitglied des Gesellenprüfungsausschusses geehrt. Der 21-jährige Metallbauer Lukas Fürst aus Aalen ist seit dieser Berufungsperiode neues Mitglied im Bereich Metallbau. Fürst will sich in den nächsten fünf Jahren für eine gute Ausbildung im Handwerk einsetzen.









Highlight
Weitere Topevents




Der Showdown in München - 5. Finalspiel entscheidet für die Uuulmer um die Deutsche Meisterschaft
Heute geht´s um aaallles: im Entscheidungsspiel um die deutsche Meisterschaft gastiert ratiopharm ulm im...weiterlesen

31-jähriger Pedelec-Fahrer verunglückt tödlich
Ein 31-Jähriger stürzte bei Heidenheim von seinem Pedelec und kam dabei zu Tode. weiterlesen

Radler stirbt bei Trainingsfahrt - nicht bei Rad-Marathon Alb-Extrem
Anders als gemeldet, kam am Wochende ein 58-jähriger Radler nicht bei der Radveranstaltung Alb-Extrem ums...weiterlesen

Traurige Biker-Bilanz vom Wochenende: Motorradfahrerin verunglückt tödlich
Am Samstagnachmittag ereignete sich auf der Kreisstraße 7 zwischen Oberroth und Osterberg ein...weiterlesen

Christopher Street Day 2025 zieht durch Ulm und Neu-Ulm
Am 21. Juni 2025 ist es soweit – unter dem Motto „KEINEN SCHRITT ZURÜCK“ geht der Christopher...weiterlesen

Feuer vernichtet Lager des Theaters Ulm
Gegen halb drei Uhr morgens bemerkte ein Passant den Rauch, der aus der ehemaligen Paketposthalle neben...weiterlesen

Überschlag im Naherholungsgebiet - mysteriöser Autofund im Kiesental
Einen zerstörten Mercedes fanden Polizisten am Samstagabend im Naherholungsgebiet Kiesental zwischen...weiterlesen

Christopher Street Day: Diese Straßen werden gesperrt
Die Parade zum Christopher Street Day in Ulm und Neu-Ulm macht am Samstag auch einige Straßensperrungen...weiterlesen