Ulm News, 06.03.2018 10:54
Donaubad verlängert Pachtvertrag mit SWU
Das Donaubad wird für weitere zehn Jahre seinen Bedarf an Wärme und Strom über ein Blockheizkraftwerk mit Spitzenlastkessel der Stadtwerke decken. Den entsprechenden Pacht- und Dienstleistungsvertrag haben die Donaubad GmbH und die Stadtwerketochter SWU Energie bis 30. Juni 2028 verlängert. In dieser Zeit wird die Donaubad GmbH für den Anlagenbetrieb verantwortlich sein.
Pro Jahr werden rund 11 Millionen Kilowattstunden Wärme und 7 Millionen Kilowattstunden Strom für das Freizeitbad erzeugt. „Die Stadtwerke haben sich als ein sehr zuverlässiger Partner erwiesen. Diese erprobte Zusammenarbeit setzen wir sehr gerne fort“, sagt Jochen Weis, technischer Geschäftsführer der Donaubad GmbH zum Vertragsabschluss.
Im Herbst steht eine umfassende Modernisierung des Blockheizkraftwerks an. Diese Aufgabe übernehmen die Stadtwerke. „Seit der Inbetriebnahme vor zwanzig Jahren sind die Anforderungen an solche Anlagen deutlich gewachsen, vor allem hinsichtlich der Umweltverträglichkeit. Es ist an der Zeit, die Modernisierung anzupacken“, kündigt SWU-Geschäftsführer Klaus Eder an. Vorgesehen ist, den alten BHKW-Motor gegen ein neues Aggregat auszutauschen. Die Stadtwerke verfolgen dabei ein doppeltes Ziel. Zum einen soll der eingesetzte Brennstoff Erdgas in mehr nutzbare Energie umgesetzt werden. Weiter gesenkt werden soll hingegen der Schadstoffgehalt im Abgas. In die Modernisierung werden die Stadtwerke rund 1 Million Euro investieren. Die Vorarbeiten zur Erneuerung des BHKW laufen schon. In einem Energie-Audit spüren Experten Energiefresser auf, die sich im täglichen Betrieb des Freizeitbads verstecken könnten.






Highlight
Weitere Topevents




Die Spatzen pfeifen`s von den Dächern: Ulm hat einen neuen Trainer gefunden
Wenigstens ulm -news hat einen gefunden und dabei die Gerüchteküche besucht und den ein oder anderen...weiterlesen

Autofahrer auf B10 tödlich verunglückt
Am Sonntag kam ein 26-Jähriger bei Lonsee von der Straße ab und prallte gegen einen Baum. weiterlesen

Online-Glückspiel: JackpotPiraten erhalten behördliche Erlaubnis
Die Nachricht machte Furore in der Online-Casinogemeinde. Knapp ein Jahr nach dem Inkrafttreten des neuen...weiterlesen

Motorradfahrer nach Sturz verstorben
Am gestrigen Sonntag kam für einen 62-Jährigen Biker bei Allmendingen leider jede Hilfe zu spät. weiterlesen

Unbekannte verprügeln 50-Jährigen am Rande der Ulmer Innenstadt - Täter wie Zeugen werden gesucht
Wieder ein obskurer und beängstigender Vorfall in der Ulmer Innenstadt: Laut Polizei soll am vergangenen...weiterlesen

Verkehrsänderung am Blaubeurer Ring - Zinglerstraße eingeengt und beim Metzgerturm total zu
Das Baustellen-Update für kommende Woche hat es wieder in sich. Verkehrsänderung am Blaubeurer Ring -...weiterlesen

Jetzt wird`s eng auf der Adenauerbrücke: eine Spur nach Ulm entfällt - provisorische Geh- und Radwegebrücke ab Samstag für eine Woche geschlossen
Die Arbeiten an und um die große Adenauerbrücke als wichtigste Verbindungsachse von Ulm und Neu-Ulm...weiterlesen

Der Schrei - Der rätselhafte Fall Rafael Blumenstock auf dem Ulmer Münsterplatz
Ein neuer True-Crime-Podcast in der ARD-Audiothek beschäftigt sich unter dem Titel "Der Schrei" mit...weiterlesen