Ulm News, 06.03.2018 10:54
Donaubad verlängert Pachtvertrag mit SWU
Das Donaubad wird für weitere zehn Jahre seinen Bedarf an Wärme und Strom über ein Blockheizkraftwerk mit Spitzenlastkessel der Stadtwerke decken. Den entsprechenden Pacht- und Dienstleistungsvertrag haben die Donaubad GmbH und die Stadtwerketochter SWU Energie bis 30. Juni 2028 verlängert. In dieser Zeit wird die Donaubad GmbH für den Anlagenbetrieb verantwortlich sein.
Pro Jahr werden rund 11 Millionen Kilowattstunden Wärme und 7 Millionen Kilowattstunden Strom für das Freizeitbad erzeugt. „Die Stadtwerke haben sich als ein sehr zuverlässiger Partner erwiesen. Diese erprobte Zusammenarbeit setzen wir sehr gerne fort“, sagt Jochen Weis, technischer Geschäftsführer der Donaubad GmbH zum Vertragsabschluss.
Im Herbst steht eine umfassende Modernisierung des Blockheizkraftwerks an. Diese Aufgabe übernehmen die Stadtwerke. „Seit der Inbetriebnahme vor zwanzig Jahren sind die Anforderungen an solche Anlagen deutlich gewachsen, vor allem hinsichtlich der Umweltverträglichkeit. Es ist an der Zeit, die Modernisierung anzupacken“, kündigt SWU-Geschäftsführer Klaus Eder an. Vorgesehen ist, den alten BHKW-Motor gegen ein neues Aggregat auszutauschen. Die Stadtwerke verfolgen dabei ein doppeltes Ziel. Zum einen soll der eingesetzte Brennstoff Erdgas in mehr nutzbare Energie umgesetzt werden. Weiter gesenkt werden soll hingegen der Schadstoffgehalt im Abgas. In die Modernisierung werden die Stadtwerke rund 1 Million Euro investieren. Die Vorarbeiten zur Erneuerung des BHKW laufen schon. In einem Energie-Audit spüren Experten Energiefresser auf, die sich im täglichen Betrieb des Freizeitbads verstecken könnten.









Highlight
Weitere Topevents




31-jähriger Pedelec-Fahrer verunglückt tödlich
Ein 31-Jähriger stürzte bei Heidenheim von seinem Pedelec und kam dabei zu Tode. weiterlesen

Zwei Tote bei schwerem Unfall von Pedelec und Auto
Eine Pedelec-Fahrerin und ein Pkw-Insasse kommen bei einem schwerem Verkehrsunfall ums Leben. weiterlesen

Traurige Biker-Bilanz vom Wochenende: Motorradfahrerin verunglückt tödlich
Am Samstagnachmittag ereignete sich auf der Kreisstraße 7 zwischen Oberroth und Osterberg ein...weiterlesen

Radler stirbt bei Trainingsfahrt - nicht bei Rad-Marathon Alb-Extrem
Anders als gemeldet, kam am Wochende ein 58-jähriger Radler nicht bei der Radveranstaltung Alb-Extrem ums...weiterlesen

Christopher Street Day 2025 zieht durch Ulm und Neu-Ulm
Am 21. Juni 2025 ist es soweit – unter dem Motto „KEINEN SCHRITT ZURÜCK“ geht der Christopher...weiterlesen

Spektakulärer Alb-Aufstieg: neue Tunnel und Riesenbrücken, aber auch neue Streuobstwiesen
Der neue spektakuläre Alb-Aufstieg mit Tunnel und Riesenbrücken hat noch einen schönen Nebeneffekt:...weiterlesen

Überschlag im Naherholungsgebiet - mysteriöser Autofund im Kiesental
Einen zerstörten Mercedes fanden Polizisten am Samstagabend im Naherholungsgebiet Kiesental zwischen...weiterlesen

Feuer vernichtet Lager des Theaters Ulm
Gegen halb drei Uhr morgens bemerkte ein Passant den Rauch, der aus der ehemaligen Paketposthalle neben...weiterlesen