ulm-news.de

Donaubad Skyscraper - oben_neu
Sie sind hier: ulm-news Startseite  Nachrichten

Ulm News, 23.02.2018 14:00

23. February 2018 von Thomas Kießling
0 Kommentare

Hebamme lernen im Kloster Wiblingen


Gesundheitsberufe sind gefragt Der Bedarf im Gesundheitssektor wächst stetig 300 Schülerinnen, Schüler, Studentinnen und Studenten – so viele wie noch nie - sind im vergangenen Herbst an der Akademie für Gesundheitsberufe gestartet. Sie werden in den nächsten Jahren im ehemaligen Kloster in Wiblingen zum Beispiel zu Hebammen, Medizinisch-technischen Assistenten oder Gesundheits- und Krankenpflegern ausgebildet. Die beruflichen Perspektiven sind danach ausgezeichnet. 

Der Gesundheitssektor wächst stetig. Das unterstreicht auch der Rekord der Auszubildenden. Die Akademie für Gesundheitsberufe ist die Bildungseinrichtung für Gesundheitsberufe des Universitätsklinikums Ulm und der größte Ausbilder in der Region. Insgesamt bietet die Akademie 800 Schul- und Ausbildungsplätze in neun Ausbildungsberufen an: Diätassistenz, Hebamme, Gesundheits- und Kinderkrankenpflege, Gesundheits- und Krankenpflege, Logopädie, Medizinisch- technische Assistenz für Funktionsdiagnostik, Medizinisch-technische Laboratoriumsassistenz, Medizinisch-technische Radiologieassistenz und Operationstechnische Assistenz. Alle Schüler im Pflegeberuf und der Operationstechnischen Assistenz, die das Examen bestehen, werden vom Universitätsklinikum übernommen. „Wir sind stolz auf unsere Verzahnung von Theorie und Praxis. Die Akademie für Gesundheitsberufe vereint beides unter einem Dach, die Auszubildenden erhalten hier eine intensive Betreuung nach aktuellstem Stand der Wissenschaft“, sagt Akademiedirektor Professor Karl-Heinz Tomaschko. Des Weiteren werden 200 Plätze in drei dualen Bachelor-Studiengängen in Kooperation mit der DHBW-Heidenheim und der Akademie für Gesundheitsberufe des Universitätsklinikums Ulm angeboten: Medizinisch- technische Assistenten und Operationstechnische Assistenten können den Studiengang „Medizintechnische Wissenschaften“ wählen, für Pflegekräfte steht das Integrationsstudium „Angewandte Gesundheits- und Pflegewissenschaften“ zur Verfügung. Neu startet nun der eigens für Hebammen entwickelte Bachelor- Studiengang „Angewandte Hebammenwissenschaft“.

Hebamme lernen im Kloster Wiblingen

In Deutschland herrscht ein Mangel an Hebammen. Dringend müssen mehr junge Hebammen ausgebildet werden. Die Akademie für Gesundheitsberufe des Universitätsklinikums Ulm hat sich dieser Aufgabe angenommen und wird die Zahl an Ausbildungsplätzen verdoppeln. Die Akademie für Gesundheitsberufe hat mit ihren Kooperationspartnern direkt ein einzigartiges Ausbildungs- und Studienmodell geschaffen, das bundesweit seinesgleichen sucht, nämlich den dualen Studiengang „Angewandte Hebammenwissenschaft“. „Mit dem dualen Studiengang adressieren wir die aktuellen Herausforderungen: zum einen den bundesweiten Mangel an Hebammen, zum anderen die anstehende Akademisierung des Berufs“, erläuterte Professor Dr. Karl-Heinz Tomaschko, Direktor der Akademie und einer der „Geburtshelfer“ des Projekts. „Bei unserem Modell bleibt die praktische Ausbildung unangetastet, es gehen also keine wertvollen Inhalte verloren. Gleichzeitig wird es durch die theoretischen Inhalte, zum Beispiel zum wissenschaftlichen Arbeiten oder im Qualitäts- und Risikomanagement, optimal ergänzt.“ Der ausbildungsintegrierte Studiengang der Akademie und ihrer Partner ist der richtige Weg, altes Wissen in die moderne Hebammenwissenschaft zu überführen. An der Uniklinik Ulm durchlaufen permanent im Wechsel drei Kurse à 18 Auszubildende und Studierende die Praxisphase der Hebammenausbildung.



Hochschule Neu-Ulm - IT KongressTheaterfreunde Ulm - Theater-Fundus 2Donaubad Startseite 1Mia sind mehr - Kampagne der Stadt Neu-UlmStauferkrone 2026Sparkasse NU

Termine & Kino

weitere Termine
Donaubad Skyscraper - oben_neu
Oct 31

Keine Gaudi: das Ulmer Münster wird auf ewig den höchsten Kirchturm der Welt haben – mit einem Zusatz
Auch wenn die Sagrada Familia von Architekt und Künstler Antonio Gaudi sich anschickt, das Prädikat...weiterlesen


Oct 28

Festliches am Blaubeurer Ring in Ulm: vier Jahre Baustelle und Umleitung beginnen mit Musik und Streetfood
In das Schicksal der langjährigen Bausstelle kann man mit Tristesse gehen - oder mit einem Fest. So...weiterlesen


Nov 01

Neue Erkenntnisse im rätselhaften Todesfall Rafael Blumenstock auf dem Ulmer Münsterplatz
Ein neuer True-Crime-Podcast in der ARD-Audiothek beschäftigt sich unter dem Titel "Der Schrei" mit...weiterlesen


Nov 05

Grausame Tat: zahlreiche Bäume in Weißenhorn malträtiert - Zeugenaufruf
Der Polizei wurde angezeigt, dass im Stadtwald bei Emershofen in den letzten Jahren und Monaten wiederholt...weiterlesen


Nov 06

20 Durchsuchungen gleichzeitig in der Region Ulm durch die Polizei
Nach umfangreichen Ermittlungen hat die Kriminalpolizei am Mittwochmorgen 20 Wohnungen und Häuser...weiterlesen


Nov 10

Jetzt kommt wohl doch das grundlegende Beben bei den Spatzen nach der deftige 0:5-Heimniederlage
Der SSV Ulm befindet sich nach der 0:5-Heimniederlage gegen Hansa Rostock in einer handfesten Krise und...weiterlesen


Nov 03

Frau mit Schwert sorgt in Senden für Polizeieinsatz
Am Samstag kam es kurz vor ein Uhr mittags zu einem Großeinsatz der Polizei in Senden. Passanten hatten...weiterlesen


Oct 29

Sexuelle Belästigung im Café
In der Nacht von Samstag auf Sonntag kam es in einem Café in der Weißenhorner Innenstadt zu einer...weiterlesen



Donaubad Skyscraper - oben_neu

 
© ulm-news.de, Nachrichten für Ulm und Umgebung   KONTAKT | FAQ | IMPRESSUM | DATENSCHUTZ | Cookie Einstellungen anpassen nach oben