Ulm News, 23.02.2018 14:00
Hebamme lernen im Kloster Wiblingen
Gesundheitsberufe sind gefragt Der Bedarf im Gesundheitssektor wächst stetig 300 Schülerinnen, Schüler, Studentinnen und Studenten – so viele wie noch nie - sind im vergangenen Herbst an der Akademie für Gesundheitsberufe gestartet. Sie werden in den nächsten Jahren im ehemaligen Kloster in Wiblingen zum Beispiel zu Hebammen, Medizinisch-technischen Assistenten oder Gesundheits- und Krankenpflegern ausgebildet. Die beruflichen Perspektiven sind danach ausgezeichnet.
Der Gesundheitssektor wächst stetig. Das unterstreicht auch der Rekord der Auszubildenden. Die Akademie für Gesundheitsberufe ist die Bildungseinrichtung für Gesundheitsberufe des Universitätsklinikums Ulm und der größte Ausbilder in der Region. Insgesamt bietet die Akademie 800 Schul- und Ausbildungsplätze in neun Ausbildungsberufen an: Diätassistenz, Hebamme, Gesundheits- und Kinderkrankenpflege, Gesundheits- und Krankenpflege, Logopädie, Medizinisch- technische Assistenz für Funktionsdiagnostik, Medizinisch-technische Laboratoriumsassistenz, Medizinisch-technische Radiologieassistenz und Operationstechnische Assistenz. Alle Schüler im Pflegeberuf und der Operationstechnischen Assistenz, die das Examen bestehen, werden vom Universitätsklinikum übernommen. „Wir sind stolz auf unsere Verzahnung von Theorie und Praxis. Die Akademie für Gesundheitsberufe vereint beides unter einem Dach, die Auszubildenden erhalten hier eine intensive Betreuung nach aktuellstem Stand der Wissenschaft“, sagt Akademiedirektor Professor Karl-Heinz Tomaschko. Des Weiteren werden 200 Plätze in drei dualen Bachelor-Studiengängen in Kooperation mit der DHBW-Heidenheim und der Akademie für Gesundheitsberufe des Universitätsklinikums Ulm angeboten: Medizinisch- technische Assistenten und Operationstechnische Assistenten können den Studiengang „Medizintechnische Wissenschaften“ wählen, für Pflegekräfte steht das Integrationsstudium „Angewandte Gesundheits- und Pflegewissenschaften“ zur Verfügung. Neu startet nun der eigens für Hebammen entwickelte Bachelor- Studiengang „Angewandte Hebammenwissenschaft“.
Hebamme lernen im Kloster Wiblingen
In Deutschland herrscht ein Mangel an Hebammen. Dringend müssen mehr junge Hebammen ausgebildet werden. Die Akademie für Gesundheitsberufe des Universitätsklinikums Ulm hat sich dieser Aufgabe angenommen und wird die Zahl an Ausbildungsplätzen verdoppeln. Die Akademie für Gesundheitsberufe hat mit ihren Kooperationspartnern direkt ein einzigartiges Ausbildungs- und Studienmodell geschaffen, das bundesweit seinesgleichen sucht, nämlich den dualen Studiengang „Angewandte Hebammenwissenschaft“. „Mit dem dualen Studiengang adressieren wir die aktuellen Herausforderungen: zum einen den bundesweiten Mangel an Hebammen, zum anderen die anstehende Akademisierung des Berufs“, erläuterte Professor Dr. Karl-Heinz Tomaschko, Direktor der Akademie und einer der „Geburtshelfer“ des Projekts. „Bei unserem Modell bleibt die praktische Ausbildung unangetastet, es gehen also keine wertvollen Inhalte verloren. Gleichzeitig wird es durch die theoretischen Inhalte, zum Beispiel zum wissenschaftlichen Arbeiten oder im Qualitäts- und Risikomanagement, optimal ergänzt.“ Der ausbildungsintegrierte Studiengang der Akademie und ihrer Partner ist der richtige Weg, altes Wissen in die moderne Hebammenwissenschaft zu überführen. An der Uniklinik Ulm durchlaufen permanent im Wechsel drei Kurse à 18 Auszubildende und Studierende die Praxisphase der Hebammenausbildung.








Highlight
Weitere Topevents




Zweiter Paukenschlag heute auf der Spatzen-PK: das Donaustadion wird in dieser Sommerpause noch nicht umgebaut
Hoppla, kommenden Sonntag (18. Mai 2025) ist gegen Preußen Münster um 15.30 Uhr letzter Spieltag in...weiterlesen

Glanzlicht der Woche - „Abnehmspritze“ für Jugendliche mit extremer Adipositas – Uniklinik Ulm weist Therapieoption nach
Im Deutsches Ärzteblatt werden aktuell Ergebnisse einer Verlaufsbeobachtung veröffentlicht, die auch...weiterlesen

Mann geht mit Messer auf seine Frau los - Großeinsatz der Polizei nötig
Wie das Polizeipräsidium Ulm heute mitteilt, befand sich heute Mittag (Montag, 5. Mai 2025) ein...weiterlesen

Motorradfahrer überschlägt sich mehrfach, kommt erst 150 Meter nach Unfall zum Liegen
Ein rasantes Überholmanöver endete am Sonntag auf der B311 in einem schweren Unfall. Ein Motorradfahrer...weiterlesen

Drei Verletzte beim Abbiegen in Langenau - Rettungshubschrauber nötig
Drei Verletzte forderte ein Unfall am Mittwochnachmittag auf der ehemaligen Bundesstraße 19 zwischen Ulm...weiterlesen

Wegen Neubau Adenauerbrücke wird Fläche an der Europastraße Neu-Ulm eingerichtet und dort eine Abfahrt einseitig gesperrt
Für den Ersatzneubau der Adenauerbrücke wird ab Mittwoch, den 07.05.2025, bis Mittwoch, den 14.05.2025,...weiterlesen

Anlagebetrug im LK Neu-Ulm im hunderttausender Bereich - Tatverdächtiger bei Geldübergabe in Frankfurt festgenommen
Gelbetrug im Landkreis Neu-Ulm - Geldübergabe und Festnahme in Frankfurt (Main) Downtown - um einen...weiterlesen

Super Party-Stimmung in Hamburg – Spatzen wollen die killen und müssen`s auch, den Münster hat vorgelegt
Na, das wird ja mal eine ganz große Party in Hamburg zum Samstagabend-Spiel Hamburger SV gegen den SSV...weiterlesen