Ulm News, 18.02.2018 11:00
Zecken im Winter
Der relativ milde Winter schränkt Zecken kaum in ihrer Aktivität ein. Schutzmaßnahmen sind deshalb auch jetzt empfehlenswert, so Dr. Utta Petzold, Allergologin bei der BARMER. „Viele Menschen denken, dass Zecken im Winter generell inaktiv sind. Das ist aber ein Trugschluss. Denn sie können nicht nur Frost recht gut überstehen, sondern machen sich schon nach ein paar milden Tagen auf die Suche nach einem Wirt. Dagegen sollte man sich schützen“, sagt Petzold.
Die Insekten suchen im Winter vor allem unter dicken Schichten am Boden liegender Blätter und im Unterholz Schutz. Aber auch Katzen und Hunde könnten von draußen bereits im Januar und Februar ungewünschte Blutsauger mitbringen.
So schützt man sich gegen Zeckenstiche
Aktiv würden die Zecken ab Temperaturen von etwa sieben Grad Celsius. Schützen könne man sich mit der ohnehin für den Winter typischen langen Kleidung. Sinnvoll seien helle Farben, weil auf ihnen die kleinen Krabbler besser zu erkennen seien. Festes Schuhwerk und über die Hosenbeine gezogene Socken erschwerten Zecken den Zutritt. Ätherische Öle zum Beispiel aus Basilikum, Minze oder Lavendel wirkten nur in ausreichend hoher Konzentration und damit in der Regel zu kurz. Neben solchen natürlichen Mitteln gebe es künstlich hergestellte Lösungen, Sprays oder Emulsionen. Egal welches Mittel man wähle, immer bleibe es wichtig, die Wirkdauer zu beachten und unter Umständen nachzulegen. „Nach Aktivitäten im Freien sollte man außerdem den Körper gründlich nach Zecken absuchen, vor allem weiche und warme Stellen wie Achselhöhlen, Kniekehlen oder Leiste“, rät Petzold. Besondere Aufmerksamkeit bräuchten Haustiere, die sich in der Natur aufgehalten haben. Und schließlich sollten Mitbringsel aus dem Wald oder der Wiese gründlich in Augenschein genommen werden. Denn schon manch schön geformtes Holzstück habe sich als „Eigenheim“ für eine Zecke entpuppt.








Highlight
Weitere Topevents




Zweiter Paukenschlag heute auf der Spatzen-PK: das Donaustadion wird in dieser Sommerpause noch nicht umgebaut
Hoppla, kommenden Sonntag (18. Mai 2025) ist gegen Preußen Münster um 15.30 Uhr letzter Spieltag in...weiterlesen

Glanzlicht der Woche - „Abnehmspritze“ für Jugendliche mit extremer Adipositas – Uniklinik Ulm weist Therapieoption nach
Im Deutsches Ärzteblatt werden aktuell Ergebnisse einer Verlaufsbeobachtung veröffentlicht, die auch...weiterlesen

Mann geht mit Messer auf seine Frau los - Großeinsatz der Polizei nötig
Wie das Polizeipräsidium Ulm heute mitteilt, befand sich heute Mittag (Montag, 5. Mai 2025) ein...weiterlesen

Motorradfahrer überschlägt sich mehrfach, kommt erst 150 Meter nach Unfall zum Liegen
Ein rasantes Überholmanöver endete am Sonntag auf der B311 in einem schweren Unfall. Ein Motorradfahrer...weiterlesen

Drei Verletzte beim Abbiegen in Langenau - Rettungshubschrauber nötig
Drei Verletzte forderte ein Unfall am Mittwochnachmittag auf der ehemaligen Bundesstraße 19 zwischen Ulm...weiterlesen

Wegen Neubau Adenauerbrücke wird Fläche an der Europastraße Neu-Ulm eingerichtet und dort eine Abfahrt einseitig gesperrt
Für den Ersatzneubau der Adenauerbrücke wird ab Mittwoch, den 07.05.2025, bis Mittwoch, den 14.05.2025,...weiterlesen

Anlagebetrug im LK Neu-Ulm im hunderttausender Bereich - Tatverdächtiger bei Geldübergabe in Frankfurt festgenommen
Gelbetrug im Landkreis Neu-Ulm - Geldübergabe und Festnahme in Frankfurt (Main) Downtown - um einen...weiterlesen

Super Party-Stimmung in Hamburg – Spatzen wollen die killen und müssen`s auch, den Münster hat vorgelegt
Na, das wird ja mal eine ganz große Party in Hamburg zum Samstagabend-Spiel Hamburger SV gegen den SSV...weiterlesen