Ulm News, 23.01.2011 14:00
Familienpolitik im Zeitalter des demografischen Wandels
„Notwendige Konsequenzen aus der Bevölkerungsentwicklung für eine nachhaltige Familienpolitik“ ist der Titel eines öffentlichen und eintrittsfreien Vortrags der Berliner Wissenschaftlerin Christiane Dienel, der am Dienstag, 25. Januar 2011, von 17.30 bis 19.30 Uhr im Landratsamt Neu-Ulm (Raum 400 a) stattfindet. Es ist die fünfte und letzte Veranstaltung im Rahmen der Vortragsreihe des Landkreises Neu-Ulm zur Kreisentwicklung.
Die Referentin forscht seit vielen Jahren über vergleichende Familien- und Sozialpolitik in Europa. Ihr zweites Schwerpunktthema ist die nachhaltige demografische Entwicklung. Diese beiden Bereiche führt sie in ihrem Vortrag im Landratsamt Neu-Ulm zusammen. Dienel geht dabei der Frage nach, wie Regionen auf den demografischen Wandel reagieren müssen und diesen sogar für eine positive Entwicklung nutzen können.
Zur Person: Christiane Dienel
1965 im westfälischen Münster geboren, studierte Dienel von 1983 bis 1993 Geschichte, Germanistik, Slawistik und Volkswirtschaft in Münster, München, Bordeaux und Paris. 1993 promovierte sie zum Dr. phil. an der Ludwig-Maximilians-Universität (LMU) München. Ihre Dissertation hatte das Thema „Kinderzahl und Staatsräson. Empfängnisverhütung und Bevölkerungspolitik in Deutschland und Frankreich bis zum Ersten Weltkrieg“. Dienel war in Forschung und Lehre an der LMU München, der Gesellschaft für Familienforschung (GeFam), der Hochschule Magdeburg-Stendal und dem Nexus-Institut für Kooperationsmanagement und interdisziplinäre Forschung in Berlin tätig. Von 1993 bis 1999 arbeitete sie als Referentin für Europaangelegenheiten zunächst in der Staatskanzlei in Potsdam und dann im Ministerium der Justiz und für Bundes- und Europaangelegenheiten des Bundeslandes Brandenburg. Von 2006 bis 2009 war Dienel Staatssekretärin im Ministerium für Gesundheit und Soziales des Landes Sachsen-Anhalt. Seit 1. Januar 2011 ist sie Präsidentin der HAWK Fachhochschule Hildesheim/Holzminden/Göttingen mit Dienstsitz in Hildesheim.








Highlight
Weitere Topevents




Fulminante Matinee zur Dokumentarfilm-Premiere Nachtclub Aquarium - „Und am Freitag gehen wir ins A.“ - ein Hintergrundbericht
Mehrere kleine Queen-Konzerte – auch zum Mitsingen, eine riesige Gitarren-Torte zum 39. Geburtstag von...weiterlesen

Trauriges Glanzlicht der Woche: Zwei Tote trotz Überholverbot - Hintergründe zum fatalen Unfall auf B 311 bei Öpfingen
Zwei Menschen verloren heute am frühen Donnerstagmorgen bei einem Verkehrsunfall auf der Bundesstraße...weiterlesen

Aufgefundener Leichnam ist die 36-jährige Vermisste - Lebensgefährte legt Geständnis ab
Nachdem Beamte der Kriminalpolizeiinspektion Memmingen am vergangenen Donnerstag im nördlichen Bereich...weiterlesen

Ein kommendes Glanzlicht: Nachtclub Aquarium Ulm – wo sich Freddie Mercury, Nina Hagen oder Udo Jürgens die Klinke in die Hand gaben
Nun also noch ein Dokumentarfilm zum Buch oder zum Bühnenstück über den legendären Nachtclub in der...weiterlesen

Glückliches Ende: Öffentlichkeitsfahndung des Polizeipräsidiums Ulm nach Richard N. aufgehoben
Die am Mittwoch 10.09.25 übersandte Öffentlichkeitsfahndung nach Richard N. aus Göppingen hat sich...weiterlesen

Ein bedrohliches Glanzlicht der Woche: rund 1 Mio. Euro Schaden - Großaufmarsch an Polizei: Haftprüfung der Aktivisten des Einbruchs in Ulmer Firma vor dem Amtsgericht
Eine zweistellige Anzahl vermummte Polizisten begleitete die Tatverdächtigen des Einbruchs bei Elbit zum...weiterlesen

Polizei schießt auf Mann mit Messer
Am Freitagnachmittag mussten Polizisten in Ulm auf einen Mann schießen, der sie mit einem Messer...weiterlesen

Wird auch deftig: diesmal am Berliner Ring: durch Brückensanierungen Behinderungen zu Uni und Klinik
Am Berliner Ring in Ulm werden nach Angaben der Stadt zwei Brückenbauwerke in der Zeit von 8. September...weiterlesen