Ulm News, 03.01.2018 12:42
Von der Schulbank an die Werkbank
 schließen
 schließen
							 
          
    Beschreibung: v.l.: Herr Stumm (Sparkasse Blaubeuren), Paulina Kreß, (Schülersprecherin Karl-Spohn Realschule), Frau Stiele (Firma Otto Kröner), Herr Höß (Teva ratiopharm), Herr Kröner (Firma Otto Kröner), Rolf Schäfer (Handwer
Fotograf: Handwerkskammer Ulm

Von der Schulbank an die Werkbank Durch Bildungspartnerschaften Fachkräfte fürs Handwerk bereits an der Schulbank abholen Eine gute und praxisnahe Berufsorientierung setzt früh an, um Schülern, Eltern und Lehrkräften die Vielfalt der Handwerksberufe und ihrer Karrierewege aufzuzeigen.
Für einen nahtlosen Übergang ins Berufsleben lernen Schüler ihre Möglichkeiten am besten konkret im Beruf und vor Ort im Betrieb kennen. Im Gebiet der Handwerkskammer Ulm gibt es daher mit 530 Handwerksbetrieben eine Bildungspartnerschaft. Dass sich diese Kooperationen lohnen, steht außer Frage. Deshalb arbeiten fortan zwei weitere Handwerksbetriebe mit örtlichen Schulen zusammen. Der Metallbetrieb Rampf-Technik aus Lonsee kooperiert mit der Bühl-Werkrealschule Dornstadt und die Otto Kröner GmbH Bauunternehmung aus Blaubeuren hat eine Bildungspartnerschaft mit der Karl-Spohn-Realschule in Blaubeuren unterschrieben. Dr. Tobias Mehlich, Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer Ulm, möchte die Bildungspartnerschaften Stück für Stück erweitern: „Wir kommen gerne in jede Dorfschule und jedes Gymnasium. Was für unsere Handwerksbetriebe ein Beitrag zur Sicherung des Fachkräftebedarfs ist, ist für die Schülerinnen und Schüler ein lohnender Blick über den Tellerrand in eine Branche mit abwechslungsreichen und attraktiven Karrierechancen.“ Ziel sei es, noch mehr Jugendliche anzusprechen und die vielfältigen Chancen einer Ausbildung im Handwerk in der ganzen Fläche aufzuzeigen. „Die Bildungspartnerschaften sind der direkte Draht zu den Schulen und ein fester Bestandteil unseres Dienstleistungsangebot für unsere Handwerksbetriebe“, so Mehlich weiter. Nuray Glock, Projektmitarbeiterin bei der Handwerkskammer Ulm, ist stolz, zwei weitere Partner mit ins Boot geholt zu haben: „Die Schüler erhalten authentische Einblicke in den Alltag der Handwerksbetriebe. Das sind Informationen, die ihnen keine Schule bieten kann. Noch vor dem Ende ihrer Schulzeit vermitteln wir dadurch potenzielle Ansprechpartner für eine spätere Bewerbung – das ist eine echte Hilfe im Ausbildungsdschungel.“ Joachim Rampf von Rampf-Technik sieht großes Potential in der Bildungspartnerschaft: “Ausbildung ist der richtige Baustein für den Weg in die Zukunft“, so der Betriebsinhaber. Im Rahmen der Bildungspartnerschaft finden Expertengespräche über Voraussetzungen, Anforderungen und Erwartungen in den Handwerksberufen statt. Außerdem können die Schülerinnen und Schüler Praktika absolvieren und sich mit Azubis aus dem ersten oder zweiten Lehrjahr austauschen. Glock: “Viele Handwerksbetriebe haben einen hohen Fachkräftebedarf – Bildungspartnerschaften unterstützen dabei, qualifizierte und motivierte junge Leute für eine Ausbildung zu begeistern.“





 
Highlight
Weitere Topevents



Festliches am Blaubeurer Ring in Ulm: vier Jahre Baustelle und Umleitung beginnen mit Musik und Streetfood
						
 In das Schicksal der langjährigen Bausstelle kann man mit Tristesse gehen - oder mit einem Fest. So...weiterlesen

Motorradfahrer nach Sturz verstorben
						
 Am gestrigen Sonntag kam für einen 62-Jährigen Biker bei Allmendingen leider jede Hilfe zu spät. weiterlesen

Online-Glückspiel: JackpotPiraten erhalten behördliche Erlaubnis
						
 Die Nachricht machte Furore in der Online-Casinogemeinde. Knapp ein Jahr nach dem Inkrafttreten des neuen...weiterlesen

Neue Erkenntnisse im rätselhaften Todesfall Rafael Blumenstock auf dem Ulmer Münsterplatz
						
 Ein neuer True-Crime-Podcast in der ARD-Audiothek beschäftigt sich unter dem Titel "Der Schrei" mit...weiterlesen

Jetzt wird`s eng auf der Adenauerbrücke: eine Spur nach Ulm entfällt - provisorische Geh- und Radwegebrücke ab Samstag für eine Woche geschlossen
						
 Die Arbeiten an und um die große Adenauerbrücke als wichtigste Verbindungsachse von Ulm und Neu-Ulm...weiterlesen

Geht`s noch perfider? Überfall auf Bäckerei
						
 Ein perfider Überfall auf die Bäckerei-Filiale im EDEKA-Markt in Jebenhausen (Kreis Göppingen) sorgt...weiterlesen

Wohnhaus und Anbau in Neu-Ulm / Ludwigsfeld brennen - hoher Sachschaden
						
 Anwohner bemerkten in der Nacht zu Donnerstag Flammen und Brandrauch an einer Doppelhaushälfte im...weiterlesen

Sexuelle Belästigung im Café
						
 In der Nacht von Samstag auf Sonntag kam es in einem Café in der Weißenhorner Innenstadt zu einer...weiterlesen









 Foto in Originalgröße
 Foto in Originalgröße




 
									 
				 
  