Ulm News, 01.01.2018 16:21
5000 Leute feiern Jahreswechsel auf Münsterplatz - Bewaffneter Überfall auf 28-Jährigen - Zahlreiche Brände
Die Feuerwehren, Rettungsdienste, kommunale Ordnungsdienste und die Polizei hatten in der Silvesternacht zahlreiche Einsätze zu bewältigen. Es waren vorallem kleinere und größere Brände, zu denen die Einsatzkräfte gerufen wurden. Schwerwiegende Unfälle und gewalttätige Auseinandersetzungen blieben weitgehend aus. Auch wurden der Polizei bislang keine Belästigungen
mit sexuellem Hintergrund bekannt. In Ulm gab es allerdings einen bewaffneten Überfall.
Die Polizei war mit verstärkten Kräften im Einsatz, insbesondere
an den Orten mit großen Menschenansammlungen. Alleine auf dem Ulmer
Münsterplatz feierten ca. 5000 Menschen. Mit Kontrollen und
Präsenzstreifen konnte vielfach und vielerorts der unerlaubte oder
unsachgemäße Einsatz von Feuerwerkskörpern verhindert werden.
Auch
das Aggressionspotential einzelner Personen und kleinerer
Personengruppen hatten die Einsatzkräfte im Blick, durch frühzeitiges
Einschreiten wurden Schlägereien und andere Eskalationen verhindert.
Während in diesem Jahr weniger Körperverletzungen zur Anzeige kamen,
war bei den durch Feuerwerkskörper verursachten Bränden und
Sachbeschädigungen eine Zunahme zu verzeichnen. Verirrte Raketen und
glühende Reste von abgebrannten Feuerwerkskörpern, aber auch
leichtfertig oder absichtlich herbeigeführte Gefahren und Schäden
waren die Ursache.
Beispielhaft für die Vorfälle in der Silvesternacht werden
genannt:
Ulm und Alb-Donau-Kreis
In Erbach entzündete ein Böller einen Müllbehälter und mehrere
gelbe Säcke. Ob an einem in unmittelbarer Nähe parkenden Auto Schaden
entstand ist noch unklar.
Auf dem Münsterplatz in Ulm feuerten Unbekannte aus der Menge eine Rakete waagrecht gegen eine Polizeistreife. Die Beamten blieben unverletzt.
In der Frauenstraße in Ulm Ecke Olgastraße überfiel ein Unbekannter
einen Passanten. Der Angreifer bedrohte den 28-Jährigen mit einem
Messer, schlug ihn nieder und raubte sein Mobiltelefon.
Landkreis Heidenheim
Eine erhebliche Brandgefahr führte jemand gegen 2 Uhr in der
Marktstraße in Giengen herbei. Der Unbekannte warf einen Böller oder
einen brennenden Gegenstand in den Müllcontainer eines
Einkaufsmarktes. 10.000 Euro Sachschaden war die Folge. Die Feuerwehr
konnte ein Übergreifen der Flammen auf das Gebäude rechtzeitig
verhindern. In Giengen wurden am Abend auch mehrere Fensterscheiben
beschädigt, als ein Unbekannter in der Lederstraße einen Böller warf.
Der Verursacher rannte davon. Er ist etwa 1,90 Meter groß, schlank
und hatte einen Vollbart. Er war mit einer grünen Jacke mit
Pelzkragen, einer Mütze und einer schwarzen Hose bekleidet.
Beim Einsturz einer Holzterrasse wurde in Heidenheim ein
42-Jähriger leicht verletzt. Er hatte sich gegen Mitternacht mit
weiteren Personen auf der Terrasse einer Wohnung in der
Robert-Koch-Straße aufgehalten. Als das äußerlich nicht erkennbare
morsche Holz nachgab,sprangen die Personen rechtzeitig ins Haus. Der
Verletzte konnte sich am Geländer festhalten.
In Sontheim brannte um kurz nach Mitternacht eine Thujahecke. Bei
Löschversuchen atmeten drei Anwohner Rauch ein. Sie kamem mit dem
Verdacht auf leich
te Rauchvergiftungen in Kliniken.
Verletzungen im Gesicht trug ein Mann zum Jahreswechsel in der
Berchtenstraße in Heidenheim davon. Eine Rakete war in Nähe des
Kopfes des 48-Jährigen explodiert. Der Rettungsdienst transportierte
ihn in die Notaufnahme.
Landkreis Biberach
Die unsachgemäß entsorgten Reste abgebrannter Feuerwerkskörper
lösten in Biberach einen Brand mit Verletzten aus.(siehe gesonderte
Pressemitteilung)
Die Freiwillige Feuerwehr Erolzheim war um 0.15 Uhr im Spatzenweg
im Einsatz. Eine Feuerwerksbatterie hatte 17 Pflanzen einer
Thujahecke in Brand gesetzt.
Dies war auch am Abend in der Talstraße in Achstetten der Fall.
Dort war gegen 19.30 Uhr eine Feuerwerksbatterie nach dem Anzünden
umgekippt und hatte die rund 3 Meter hohe Hecke getroffen. Eigene
Löschversuche mit dem Gartenschlauch blieben ohne Erfolg. Den Brand
löschte die örtliche Feuerwehr.
Glimmende Böllerreste blieben im Starenweg in Attenweiler
unbemerkt. Sie landeten in einer Mülltonne, die gegen 1 Uhr zu
brennen anfing. Das Feuer griff auf einen Schuppen und die Garage
über. Die Feuerwehr verhinderte größeren Sachschaden.




Highlight
Weitere Topevents
Autorennen geht tödlich aus - Blaustein ist schockiert, und selbst die Einsatzkräfte
Die Unfallstelle am Dienstagabend auf der Bundesstraße 28 bei Blaustein ließ auch erfahrene...weiterlesen
Heftiger Frontalzusammenstoß auf Berliner Ring in Ulm - Auto überschlägt sich - drei Schwerverletzte und lange Staus
Drei Schwerverletzte und drei beschädigte Autos sind die Folge eines Verkehrsunfall am Samstagvormittag...weiterlesen
Nun geht`s den Krähen in Ulm an den Kragen
Ein Falkner erkundet das Revier zur Vergrämung von Saatkrähen in der Innenstadt. Ulm setzt damit sein...weiterlesen
Der Westringtunnel in Ulm wird ab Montag gesperrt - und am Blaubeurer Ring gibt es auch Neues
Die Baustellen-News der Stadt Ulm fallen auch diesmal über sehr umfangreich aus. Herausstechend sind: Der...weiterlesen
Tödlicher Unfall am Bahnhof
Am Dienstag wurde eine Frau am Bahnhof in Göppingen von einem Regionalexpress erfasst und verstarb noch...weiterlesen
Kleintransporter brennt nach Unfall auf B10 bei Neu-Ulm total aus
Nach einem Auffahrunfall ist am Montagmorgen in Neu-Ulm ein Kleintransporter in Brand geraten. Kurz vor...weiterlesen
Nun geht`s also los: so richtig seit heute Erneuerung B10: Teil- und Vollsperrungen am Blaubeurer Ring in Ulm
Ab Freitag, 28.11.2025, 18 Uhr, wird die B10 in Fahrtrichtung Süden bis Ende 2029 gesperrt sein. Die...weiterlesen
Brand nach Explosion in Drogeriemarkt - Resultat ist ein Millionenschaden
Heute Morgen kam es zu einem Brand und kleineren Explosionen in einem Geschäft in Rechberghausen. Wie das...weiterlesen



schließen





