Ulm News, 21.12.2017 09:00
HNU-Professorin Prof. Dr. Claudia Kocian mit Preis für Hochschullehre ausgezeichnet
Für das Programm Fellowships für Innovationen in der Hochschullehre wurden mehr als 140 Ideen eingereicht. Neun Konzepte wurden prämiert, darunter das Projekt „Bridge the Gap. Wissenschaftliches Arbeiten für Digital Natives. Die Professorin der Hochschule Neu-Ulm (HNU), Prof. Dr. Claudia Kocian, erhielt ein Senior-Fellowship des Stifterverbandes. Der Preis ist mit 25 000 Euro dotiert.
Das prämierte Konzept von Prof. Dr. Claudia Kocian befasst sich mit der Herausforderung des wissenschaftlichen Arbeitens an Hochschulen für angewandte Wissenschaften. „Ich habe festgestellt, dass Studierende das Thema „Wissenschaftliches Arbeiten“ nur schwer bewältigen, wenn zum Beispiel die erste Seminararbeit selbständig zu erstellen ist. Der Grund hierfür sind die unterschiedlichen Bildungswege, aus denen sich unterschiedlich stark ausgeprägte Informations- und Medienkompetenzen der Studierenden ergeben. Mein Konzept fängt die Studierenden auf“, sagt Prof. Dr. Claudia Kocian, die sich seit Jahren mit Digital Natives beschäftigt. Ihre Idee konzentriert sich auf ein Pflichtmodul im Lehrplan, das den Studierenden ermöglicht, sich über Blended Learning Kompetenzen anzueignen, eine wissenschaftliche Arbeit zu verfassen. Beim Blended Learning werden die Prinzipien des Forschens und Schreibens schrittweise eingeübt. Jeder Schritt „Orientieren“, „Forschen“, „Schreiben“ und „Verteidigen“ enthält gamifizierte Online-Elemente aber auch Präsenztermine. Studierende sollen so zu Digital Residents in der wissenschaftlichen Arbeitswelt werden.
Ob neue Lehr- und Prüfungsformate oder Konzepte für verbesserte Studieneingangsphasen und Praxissemester: Gesucht wurden Ideen, wie die Hochschullehre innovativ gestaltet und optimiert werden kann. Neun von mehr als 140 Konzepten hat eine Jury aus Hochschuldidaktikern und Studierenden sowie Lehrenden verschiedener Fachrichtungen prämiert. Ausschlaggebend für eine Förderung ist vor allem, ob das Konzept die Lehre weiterentwickelt und in den Lehrplan eingebunden werden kann. Zusätzlich sollte es auf andere Themen oder Fächer übertragbar sein.








Highlight
Weitere Topevents




Notdienst-Regelung während Handwerker-Ferien im August 2025
Die diesjährigen Betriebsferien des Bauhaupt- und Baunebengewerbes für den Alb-Donau-Kreis und...weiterlesen

Radler stirbt bei Trainingsfahrt - nicht bei Rad-Marathon Alb-Extrem
Anders als gemeldet, kam am Wochende ein 58-jähriger Radler nicht bei der Radveranstaltung Alb-Extrem ums...weiterlesen

Traurige Biker-Bilanz vom Wochenende: Motorradfahrerin verunglückt tödlich
Am Samstagnachmittag ereignete sich auf der Kreisstraße 7 zwischen Oberroth und Osterberg ein...weiterlesen

Wie soll das gehen bei Sperrung der B10 von Norden nach Süden für vier Jahre? Ein Infoabend gibt Aufschluss
Die Stadtverwaltung lädt daher zu einem Infoabend ins Haus der Begegnung (Dreifaltigkeitssaal) am...weiterlesen

Bei Sido-Konzert besondere Verkehrsregelungen
Am kommenden Samstag und Sonntag (5. und 6. Juli) findet im Sport- und Freizeitpark Wiley das Wiley Open...weiterlesen

Auto-Poser von der Polizei spektakulär von Ulm ferngehalten - ein Hintergrundbericht
Der für Samstag (5. Juli 2025) groß angekündigte Versuch von Auto-Poser, Ulm zum Ziel ihrer Auto-Show...weiterlesen

Wohnmobil auf A7 geradezu zerfetzt - Rettungshubschrauber im Einsatz
Auf der Autobahn 7 hat sich auf Höhe von Ulm am Donnerstagmittag gegen 13:45 Uhr ein schwerer...weiterlesen

Betrunkener Festbesucher niedergeschlagen
Die Polizei in Laupheim sucht Zeugen zu einer Körperverletzung in der Nacht zu einem Vorfall rund um das...weiterlesen