Ulm News, 14.12.2017 11:48
Hervorragendes Ranking für Schlaflabor
Das schlafmedizinische Zentrum der Stiftungsklink erreichte im bundesweiten Ranking den sechsten Platz.
Die Deutsche Gesellschaft für Schlafforschung und Schlafmedizin (DGSM) hat dem schlafmedizinische Zentrum der Stiftungsklinik Weißenhorn für die nächsten zwei Jahre die Akkreditierung ausgesprochen. Anhand zahlreicher Labordaten wurde die Prozessqualität begutachtet und bewertet. Von 139 teilnehmenden Schlaflaboren erreichte das Labor der Stiftungsklinik Rang sechs. Die DGSM überprüfte die baulichen Gegebenheiten, die Qualifikation des Personals und die korrekte Ausführung der Arbeitsabläufe.
„Die Akkreditierung ist ein wichtiger Baustein im Wettbewerb mit anderen Kliniken, dem wir uns erfolgreich stellen“, sagt Dr. Markus Miller, der Leiter des Schlaflabors. Er und sein Team freuen sich sehr über dieses gute Ergebnis, zeige es doch die hervorragende Arbeit der gesamten Abteilung. Das Schlaflabor in Weißenhorn verfügt über fünf Einzelzimmer, die als entsprechende Messplätze eingerichtet sind. Patienten, die unter nächtlichen Atempausen, Schlaflosigkeit oder Tagesmüdigkeit leiden verbringen meist zwei Nächte im Schlaflabor.
In der ersten Nacht wird die Ursache des gestörten Schlafes ermittelt, in der zweiten Nacht wird gegebenenfalls die entsprechende Therapie angepasst. Die Patienten werden während der Nacht per Bildschirm überwacht. Elektroden messen die Hirnströme, ein Mikrophon zeichnet die Atemgeräusche auf und ein anderes Gerät misst den Atemfluss. Außerdem werden Augenbewegungen, Sauerstoffgehalt im Blut, Herzrhythmus und Pulsfrequenz registriert. Diese Messungen erlauben Rückschlüsse auf die Ursache der Schlafstörung und sind die Voraussetzung für die Anpassung einer optimalen Therapie.








Highlight
Weitere Topevents




Paketdienst kracht gegen Pizzeria - Horrorunfall
Er hinterließ ein großes Trümmerfeld - der Pizzabäcker saß zwei Meter daneben, als ein Paketdienst in...weiterlesen

Ein Messie-Haus in Bermaringen brennt aus - Rauch in 10 km noch zu sehen
Vollkommen ausgebrannt ist heute Morgen am 1. Mai ein Wohnhaus im Bausteinen Stadtteil Bermaringen. Gegen...weiterlesen

Glanzlicht der Woche - „Abnehmspritze“ für Jugendliche mit extremer Adipositas – Uniklinik Ulm weist Therapieoption nach
Im Deutsches Ärzteblatt werden aktuell Ergebnisse einer Verlaufsbeobachtung veröffentlicht, die auch...weiterlesen

Und es wurde heiter: Sperrung Geh- und Radwegsteg über die Donau bei der Adenauerbrücke - erst im Juli mit Ersatz
Aber hoppla: für den 1. Mai 2025 war die Sperrung der Brücke aufgehoben - wohl noch bis kommenden...weiterlesen

Mann geht mit Messer auf seine Frau los - Großeinsatz der Polizei nötig
Wie das Polizeipräsidium Ulm heute mitteilt, befand sich heute Mittag (Montag, 5. Mai 2025) ein...weiterlesen

Motorradfahrer überschlägt sich mehrfach, kommt erst 150 Meter nach Unfall zum Liegen
Ein rasantes Überholmanöver endete am Sonntag auf der B311 in einem schweren Unfall. Ein Motorradfahrer...weiterlesen

Drei Verletzte beim Abbiegen in Langenau - Rettungshubschrauber nötig
Drei Verletzte forderte ein Unfall am Mittwochnachmittag auf der ehemaligen Bundesstraße 19 zwischen Ulm...weiterlesen

Wegen Neubau Adenauerbrücke wird Fläche an der Europastraße Neu-Ulm eingerichtet und dort eine Abfahrt einseitig gesperrt
Für den Ersatzneubau der Adenauerbrücke wird ab Mittwoch, den 07.05.2025, bis Mittwoch, den 14.05.2025,...weiterlesen