Ulm News, 13.12.2017 17:54
Neu-Ulmer Fechter mit fulminantem Auftritt

Mit zehn Gold-, fünf Silber- und fünf Bronze-Medaillen führt die Fechtabteilung des TSV 1880 Neu-Ulm zum wiederholten Mal den Medaillenspiegel bei den Schwäbischen Florett-Meisterschaften an, die erstmal am neuen Regionalstützpunkt Schwaben in Neu-Ulm ausgerichtet wurden. Große Schau um die Säbel-Fechter.
Dabei profitierten die Neu-Ulmer Musketiere auch von einigen wetterbedingten Absagen der auswärtigen Fechter aus dem bayerisch-schwäbischen Bezirk. Immerhin 48 Einzelstarter und vier Mannschaften aus Augsburg, Füssen, Kempten, Kaufering und Kaufbeuren waren schließlich nach Neu-Ulm in die behagliche Turnhalle in der Weststadtschule gekommen.
Begonnen hatten die Meisterschaften für 2018, denn aufgrund Terminproblemen des Verbands wurde das Turnier noch im aktuellen Jahr ausgerichtet, mit den Jüngsten, den Schülern und den Bambini.
Dabei holten sich die Neu-Ulmerinnen Lara Kast und Emely Langer das erste Gold sowie Silber. Ihnen gleich machten es bei den Jungs Joshua Kießling vor Kilian Schmutz, ebenso dessen Schwester Kim Schmutz bei den Bambini weiblich.
Die nächsten Meistertitel gingen in der B-Jugend des Jahrgangs 2005 an die TSV-Fechter Nils Bosserhoff und Gisel Tan. Tobias Kießling und Marco Concialdi belegten im Jahrgang 2004 die Plätze drei und vier.
Dominanz zeigte sich dann unter den Augen des Neu-Ulmer Oberbürgermeisters Gerold Noerenberg am Sonntag in der A-Jugend. Dort belegten die Neu-Ulmer alle Podestplätze. Gold ging an Sophia Kießling und Maximilian Eichenberg, Silber an Laura Blessing und an den erst 12-jährigen Nils Bosserhoff, der sein großes Talent damit erneut unter Beweis stellen konnte, sowie Bronze an Geeske Niehues und Arwin Kappl.
In der Besetzung Felix Klaus, Maximilian Eichenberg, Arwin Kappl und Christian Kibik wurde im Anschluss auch der Mannschaftswettbewerb gegen die TSG Füssen gewonnen.
Die Wettbewerbe der Aktiven und Junioren, Damen und Herren wurden in einer gemeinsamen Runde ausgefochten. Hier gewann TSV-Fechterin Sina Freier, die 2013 Deutsche B-Jugend-Meisterin im Degen war, zwei Mal Gold bei den Damen und den Juniorinnen. Ihr gleich machte es der erst 15-jährige Maximilian Eichenberg mit ebenfalls zwei Siegen bei den Junioren wie bei den Aktiven! Die erst 14-jährige Laura Blessing kam auf die Plätze drei und zwei bei den Junioren und den Aktiven und die TSV-Vizeabteilungsleiterin Julia Ruch wurde Fünfte bei den Aktiven.
Einen weiteren Titel erkämpften sich die Neu-Ulmer Damen in der Besetzung Sina Freier, Julia Ruch und Laura Blessing mit dem Gewinn des Mannschaftswettbewerbs gegen ein starkes Team von der TSG Füssen.Eine besondere Show war der Wettkampf der Säbelfechter am Samstag. Der im Bezirk Schwaben äußerst selten ausgetragene Wettbewerb fand gemischt bei den Aktiven mit insgesamt Teilnehmern vom FC Augsburg und vom TSV Neu-Ulm in zwei Vorrunden und K.O.-Gefechten statt.
Bei der Hieb-und Stichwaffe Säbel gehen die Kontrahenten sofort aufeinander los und landen meist spektakuläre Treffer, das Angriffsrecht immer vorausgesetzt. Im Finale siegte dabei TSV-Altmeister Falko Freier-Zschöttche deutlich gegen die Augsburgerin Patricia Payome-Villoria. Im kleinen Final
e obsiegte Jan Dautzenberg aus Augsburg gegen Hartmut Geiger. Die Schwäbischen Meisterschaften 2018 sind damit für den TSV noch im „alten Jahr“ sehr erfolgreich über die Bühne gegangen.
Viele der Fechter des Bezirks Schwaben kommen nun jeden Donnerstag zum regionalen Florett-Leistungsstützpunkt Schwaben nach Neu-Ulm, sicherlich auch viele Florettis aus Baden-Württemberg, um sich in ihren Jahrgängen bei größerer Leistungsdichte verbessern zu können. Dann heißt es bei den nächsten Qualifikationsturnieren noch im Dezember und Anfang des Jahres kräftig Gas zu geben, denn hier geht es um Quali-Punkte für die Deutschen Meisterschafen im Frühjahr.






Highlight
Weitere Topevents




Die Spatzen pfeifen`s von den Dächern: Ulm hat einen neuen Trainer gefunden
Wenigstens ulm -news hat einen gefunden und dabei die Gerüchteküche besucht und den ein oder anderen...weiterlesen

Wird bald noch ein Glanzlicht der Woche: Der Umbau des Ehinger Tor in Ulm soll zweigeteilt werden - eine Hintergrund-Story
Die großen Asphaltflächen vor dem Ehinger Tor in Ulm sollen nach den Wünschen der Stadtverwaltung schon...weiterlesen

Autofahrer auf B10 tödlich verunglückt
Am Sonntag kam ein 26-Jähriger bei Lonsee von der Straße ab und prallte gegen einen Baum. weiterlesen

Online-Glückspiel: JackpotPiraten erhalten behördliche Erlaubnis
Die Nachricht machte Furore in der Online-Casinogemeinde. Knapp ein Jahr nach dem Inkrafttreten des neuen...weiterlesen

Unbekannte verprügeln 50-Jährigen am Rande der Ulmer Innenstadt - Täter wie Zeugen werden gesucht
Wieder ein obskurer und beängstigender Vorfall in der Ulmer Innenstadt: Laut Polizei soll am vergangenen...weiterlesen

Verkehrsänderung am Blaubeurer Ring - Zinglerstraße eingeengt und beim Metzgerturm total zu
Das Baustellen-Update für kommende Woche hat es wieder in sich. Verkehrsänderung am Blaubeurer Ring -...weiterlesen

Wallstraßenbrücke und Blaubeurer Tor-Tunnel - eine Baustellenführung vor Schließung der Brücke -
Das Baustellenmanagement der Stadt Ulm bietet wieder ein aktuelles Update: dabei gibt es bei...weiterlesen

Person von Zug erfasst und schwerst verletzt
Am Sonntagmittag (05.10.2025) wurde am Bahnhof Kuchen (Kreis Göppingen) eine Person von einem...weiterlesen