Ulm News, 13.12.2017 15:06
Vier Unfälle im Halb-Stunden-Takt am Autobahndreieck Hittistetten
Zwischen 7 Uhr und 8.30 Uhr ist es am Mittwochmorgen am Autobahndreieck Hittistetten zu vier Unfällen gekommen. Es wurden drei Personen mit leichteren Verletzungen in umliegende Krankenhäuser eingeliefert. Den gesamten Sachschaden gibt die Autobahnpolizei Günzburg vorläufig mit rund 46.000 Euro an. Sechs der beteiligten Autos mussten abgeschleppt werden. Die Feuerwehr aus Weißenhorn war zur Verkehrsabsicherung eingesetzt.
Zum ersten Unfall war es um 7 Uhr auf der Überleitung der A 7 auf die B 28 in Richtung Ulm gekommen, als ein 28-Jähriger mit seinem Wagen ins Schleudern kam. Er war auf seinem Fahrstreifen zu weit nach rechts geraten und steuerte gegen. Hierdurch geriet der Wagen außer Kontrolle und schleuderte nach links. Eine dort fahrende 34-Jährige musste nach links ausweichen und krachte mit ihrem Auto in die Mittelschutzplanken. Beide Wagen drehten sich, wobei das Auto des 28-Jährigen gegen ein Auto prallte, das auf dem dortigen Einfädelungsstreifen fuhr.
Eine halbe Stunde später kam es zum Unfall im Rückstau der Unfallstelle. Ein 29-Jähriger dürfte abgelenkt gewesen sein und fuhr seinem Vordermann nahezu ungebremst ins Heck.
Um 8 Uhr war es auf der Gegenfahrbahn zu einem Unfall gekommen, wobei ein Auto auf dem Dach landete. Eine 24-Jährige war dabei mit ihrem Auto auf dem linken Fahrstreifen unterwegs. Möglicherweise wegen des Unfalls auf der Gegenfahrbahn bremsten viele der Autofahrer ab bzw. verringerten ihre Geschwindigkeit. Die Frau bremste ebenfalls ab und lenkte nach rechts, um ihrem Vordermann nicht aufzufahren. Dabei schleuderte der Wagen nach rechts von der Autobahn und blieb auf dem Dach liegen.
Nochmals eine halbe Stunde später kam es erneut auf der Fahrbahn in Richtung Senden / Ulm im Rückstau zu einem Unfall, als ein 20-Jähriger das verkehrsbedingte Abbremsen seines Vordermann zu spät erkannte.






Highlight
Weitere Topevents




Fulminante Matinee zur Dokumentarfilm-Premiere Nachtclub Aquarium - „Und am Freitag gehen wir ins A.“ - ein Hintergrundbericht
Mehrere kleine Queen-Konzerte – auch zum Mitsingen, eine riesige Gitarren-Torte zum 39. Geburtstag von...weiterlesen

Trauriges Glanzlicht der Woche: Zwei Tote trotz Überholverbot - Hintergründe zum fatalen Unfall auf B 311 bei Öpfingen
Zwei Menschen verloren heute am frühen Donnerstagmorgen bei einem Verkehrsunfall auf der Bundesstraße...weiterlesen

Glückliches Ende: Öffentlichkeitsfahndung des Polizeipräsidiums Ulm nach Richard N. aufgehoben
Die am Mittwoch 10.09.25 übersandte Öffentlichkeitsfahndung nach Richard N. aus Göppingen hat sich...weiterlesen

Ein bedrohliches Glanzlicht der Woche: rund 1 Mio. Euro Schaden - Großaufmarsch an Polizei: Haftprüfung der Aktivisten des Einbruchs in Ulmer Firma vor dem Amtsgericht
Eine zweistellige Anzahl vermummte Polizisten begleitete die Tatverdächtigen des Einbruchs bei Elbit zum...weiterlesen

Polizei schießt auf Mann mit Messer
Am Freitagnachmittag mussten Polizisten in Ulm auf einen Mann schießen, der sie mit einem Messer...weiterlesen

Wird auch deftig: diesmal am Berliner Ring: durch Brückensanierungen Behinderungen zu Uni und Klinik
Am Berliner Ring in Ulm werden nach Angaben der Stadt zwei Brückenbauwerke in der Zeit von 8. September...weiterlesen

Zahlreiche Festnahmen durch Terroreinsatzgruppe des LKA - Aktivisten waren bei Ulmer Firma eingedrungen - ein Hintergrundbericht
Noch gibt sich das Landeskriminalamt (LKA) bedeckt zu dem Vorfall am Montagmorgen bei der Böfinger...weiterlesen

Protest-Zeltlager vor Rüstungsfirma in Ulm gestartet
Die Stadt Ulm wird in Abstimmung mit der Ulmer Polizei die Protestaktion vor dem israelischen...weiterlesen