Ulm News, 12.12.2017 10:50
SALVE bietet einzigartige Einblicke in den Nanokosmos - Vortrag mit der Physikprofessorin Ute Kaiser

Wie kommt man mit einem Mikroskop ins Guinnessbuch der Weltrekorde? Wieso brauchen Elektronenmikroskope „Brillen“? Antworten auf diese Fragen sowie eine Reise in die faszinierende Welt der kleinsten Teilchen verspricht die Ulmer Physikprofessorin Ute Kaiser beim letzten UUG Vortrag im Jubiläumsjahr. Die Leiterin der Materialwissenschaftlichen Elektronenmikroskopie stellt am Samstag, den 16. Dezember, um 11 Uhr in der neuen Kundenhalle der Sparkasse Ulm, das neue Supermikroskop SALVE vor, das kürzlich mit einer großen Feier an der Uni eingeweiht wurde.
„Das SALVE-Gerät ist das weltweit erste und bislang einzige Transmissionselektronenmikroskop, das mit Niederspannung arbeitet und zweifach bildfehlerkorrigiert ist. Deshalb können auch elektronenstrahlempfindliche Materialien wie Biomoleküle oder ultradünne Materialien untersucht werden. Solche einlagigen Spezialmaterialien werden beispielsweise für Bauelemente in Quantencomputern oder neuartigen Batterien gebraucht“, erklärt Ute Kaiser. Die Ulmer Wissenschaftler haben das Supermikroskop federführend mitentwickelt und konnten für das siebenjährige Forschungsprojekt mehr als zehn Millionen Euro an Drittmitteln einwerben. Anschaulich und mit viel Bildmaterial erklärt die Expertin für Elektronenmikroskopie nicht nur, was die Herausforderungen bei der Entwicklung des Supermikroskops waren, sondern sie stellt auch eine phänomenale Entdeckung vor. Die Ulmer Wissenschaftler stießen bei ihrer Forschung – zufällig – auf die dünnste Glasschicht der Welt! Und schaffen es damit ins Guinnessbuch der Rekorde. Warum gerade für die materialschonende Mikroskopie bestimmte elektronenoptische „Brillen“ gebraucht werden, und was passiert, wenn Elektronen mit nahezu Lichtgeschwindigkeit auf empfindlichem Untersuchungsmaterial aufschlagen, können die Zuhörer ebenfalls erfahren. Die Vortragsreihe der Ulmer Universitätsgesellschaft (UUG) „Wissen erleben“ bringt die Universität Ulm in die Stadt. Forscherinnen und Forscher stellen dort ihre wissenschaftliche Arbeit anschaulich und allgemeinverständlich vor. Im Jubiläumsjahr orientieren sich die Vorträge thematisch an den Forschungsschwerpunkten der Universität. Der Eintritt zu den UUG-Vorträgen ist frei!









Highlight
Weitere Topevents




Der Showdown in München - 5. Finalspiel entscheidet für die Uuulmer um die Deutsche Meisterschaft
Heute geht´s um aaallles: im Entscheidungsspiel um die deutsche Meisterschaft gastiert ratiopharm ulm im...weiterlesen

31-jähriger Pedelec-Fahrer verunglückt tödlich
Ein 31-Jähriger stürzte bei Heidenheim von seinem Pedelec und kam dabei zu Tode. weiterlesen

Radler stirbt bei Trainingsfahrt - nicht bei Rad-Marathon Alb-Extrem
Anders als gemeldet, kam am Wochende ein 58-jähriger Radler nicht bei der Radveranstaltung Alb-Extrem ums...weiterlesen

Traurige Biker-Bilanz vom Wochenende: Motorradfahrerin verunglückt tödlich
Am Samstagnachmittag ereignete sich auf der Kreisstraße 7 zwischen Oberroth und Osterberg ein...weiterlesen

Christopher Street Day 2025 zieht durch Ulm und Neu-Ulm
Am 21. Juni 2025 ist es soweit – unter dem Motto „KEINEN SCHRITT ZURÜCK“ geht der Christopher...weiterlesen

Feuer vernichtet Lager des Theaters Ulm
Gegen halb drei Uhr morgens bemerkte ein Passant den Rauch, der aus der ehemaligen Paketposthalle neben...weiterlesen

Überschlag im Naherholungsgebiet - mysteriöser Autofund im Kiesental
Einen zerstörten Mercedes fanden Polizisten am Samstagabend im Naherholungsgebiet Kiesental zwischen...weiterlesen

Christopher Street Day: Diese Straßen werden gesperrt
Die Parade zum Christopher Street Day in Ulm und Neu-Ulm macht am Samstag auch einige Straßensperrungen...weiterlesen