Ulm News, 11.12.2017 11:39
CDU: Löwenmensch braucht würdigen Platz
Seit einigen Jahren gibt es bereits Überlegungen das Museum Ulm zu modernisieren und attraktiver zu gestalten. Bei einer Führung durch die Räumlichkeiten konnte der Stadtverbandsvorstand der CDU Ulm sich vor Ort ein Bild der Situation machen, heißt es in einer Pressemeldung der CDU.
"Der aus sieben einzelnen Häusern bestehende Gebäudekomplex entspricht in großen Teilen nicht den Anforderungen, wenn es um eine zeitgemäße Lagerung und Darstellung der zahlreichen Exponate aus der Archäologie, der Alten Kunst und der Moderne geht," erläutert die Museumdirektorin Dr. Stefanie Dathe bei dem Rundgang. Darunter befinden sich einige weltweit einmalige Ausstellungstücke. Das bekannteste ist die 40 000 Jahre alte Elfenbeinfigur des Löwenmenschen. "Der Löwenmensch, der kürzlich zum Teil des UNESCO-Weltkulturerbes erklärt wurde, braucht einen zentralen, seiner Bedeutung entsprechenden Platz", so Frau Dathe. Um das zu erreichen, bedarf es einer Neukonzeption der Flächen im Museum, heißt es weiter in der Pressemitteilung der CDU.
Weiterhin geht es aber auch darum das Museum Ulm sichtbarer zu machen und im Eingangsbereich mehr Raum für Garderobe, Schließfächer und Toiletten zu gewinnen. Das wäre durch einen Erweiterung bzw. Neubau des Hauses Marktplatz 9a denkbar. "Wir wollen uns zum Marktplatz hin öffnen und die Menschen einladen bei uns zu verweilen", so Dathe.
Damit verbunden wäre auch eine Erweiterung von Verwaltungsräumen und Werkstätten, die zurzeit auf engstem Raum untergebracht sind. Wenn das vom Gemeinderat beschlossene Kunstdepot 2019 fertig wird, kann damit begonnen werden. Flächen werden frei, Ausstellungsstücke können einen neuen Platz bekommen und der Löwenmensch an einen würdigen Ort ins Erdgeschoss umziehen.
"Die Auslagerung von Exponaten ist nur ein erster Schritt, auf den dringend weitere bauliche Maßnahmen folgen müssen, um dem Museum die Möglichkeit zu geben, die wunderbaren Ausstellungstücke zeitgemäß zu präsentieren und so für ein breites Publikum attraktiv zu sein" ,erklärt Barbara Münch, CDU-Stadtverbandsvorsitzende und Stadträtin abschließend in der Pressemitteilung.






Highlight
Weitere Topevents




Die Spatzen pfeifen`s von den Dächern: Ulm hat einen neuen Trainer gefunden
Wenigstens ulm -news hat einen gefunden und dabei die Gerüchteküche besucht und den ein oder anderen...weiterlesen

Autofahrer auf B10 tödlich verunglückt
Am Sonntag kam ein 26-Jähriger bei Lonsee von der Straße ab und prallte gegen einen Baum. weiterlesen

Online-Glückspiel: JackpotPiraten erhalten behördliche Erlaubnis
Die Nachricht machte Furore in der Online-Casinogemeinde. Knapp ein Jahr nach dem Inkrafttreten des neuen...weiterlesen

Motorradfahrer nach Sturz verstorben
Am gestrigen Sonntag kam für einen 62-Jährigen Biker bei Allmendingen leider jede Hilfe zu spät. weiterlesen

Unbekannte verprügeln 50-Jährigen am Rande der Ulmer Innenstadt - Täter wie Zeugen werden gesucht
Wieder ein obskurer und beängstigender Vorfall in der Ulmer Innenstadt: Laut Polizei soll am vergangenen...weiterlesen

Verkehrsänderung am Blaubeurer Ring - Zinglerstraße eingeengt und beim Metzgerturm total zu
Das Baustellen-Update für kommende Woche hat es wieder in sich. Verkehrsänderung am Blaubeurer Ring -...weiterlesen

Jetzt wird`s eng auf der Adenauerbrücke: eine Spur nach Ulm entfällt - provisorische Geh- und Radwegebrücke ab Samstag für eine Woche geschlossen
Die Arbeiten an und um die große Adenauerbrücke als wichtigste Verbindungsachse von Ulm und Neu-Ulm...weiterlesen

Der Schrei - Der rätselhafte Fall Rafael Blumenstock auf dem Ulmer Münsterplatz
Ein neuer True-Crime-Podcast in der ARD-Audiothek beschäftigt sich unter dem Titel "Der Schrei" mit...weiterlesen