Ulm News, 07.12.2017 17:17
Heeresmusikkorps und Ulmer Spatzenchor stimmen auf Weihnachtszeit ein

Der Ulmer Spatzenchor und das Heeresmusikkorps Ulm haben bei ihrem gemeinsamen Konzert knapp 800 Zuhörer in der Pauluskirche begeistert.
Mit „Macht hoch die Tür“ eröffneten die Musiker des Heeresmusikkorps Ulm das traditionelle Adventskonzert. Die besondere Akustik in der Pauluskirche setzte den atemberaubenden Gesang des Ulmer Spatzenchors sowie den hervorragenden Klang der Heeresmusiker besonders in Szene. Nach einer kurzen Ansprache durch den Standortältesten und Gastgeber, Generalmajor Klaus Habersetzer, begann der Spatzenchor mit einer Darbietung von „Pueri Hebraeorum“ und sang ausgewählte Stücke aus dem „Weihnachtsoratorium“ von Camille Saint-Saëns.
Nach der musikalischen Einstimmung in die Adventszeit richtete Militärdekan Gerhard Kern das einige besinnliche Worte an die Zuhörer zu richten. Er las eine Geschichte von Rachel Naomi Remen mit dem Titel „Aus Liebe zum Leben“. Sie handelt von einem Menschen, dem Großvater des Protagonisten, der uns durch seine Worte lehrt auch für die unscheinbaren oder gar hinderlichen Dinge im Leben Dankbar zu sein. Das Heeresmusikkorps und die singenden Ulmer Spatzen schlossen das Konzert gemeinsam mit „der Abendsegen“ aus der Oper „Hänsel und Gretel“ von Engelberg Humperdinck.
Vor dem Ausklang bei Glühwein und Spekulatius im benachbarten katholischen Gemeindehaus St. Georg folgten die Besucher dem Aufruf von Militärdekan Gerhard Kern, die vorweihnachtliche Freude nicht zu vergessen. Sie stimmten ein in den Schlussgesang „Macht hoch die Tür“.







Highlight
Weitere Topevents




Wegfall der Parkplätze in der Ulmer Wagnerstraße - nun meldet sich die SWU
Durch die Bauarbeiten in der Wagnerstraße sind offenbar 15 Parkplätze ersatzlos weggefallen. Das rief...weiterlesen

Sehr tragischer Unfall, bei dem ein Neugeborenes stirbt
Noch an der Unfallstelle verstarb nach einem tragischen Unfall ein Neugeborenes am Samstag in Altheim bei...weiterlesen

Die Wagnerstraße in Ulm ist wieder offen, aber die Parkplätze plötzlich weg
In einem Offenen Brief wenden sich die Anwohner der Wagnerstraße und der Elisabetzenstraße in Ulm an die...weiterlesen

Die Zukunft der Fenster: Nachhaltige Materialien für eine grünere Architektur
Die Architektur von morgen steht vor großen Herausforderungen. Klimawandel, Ressourcenknappheit und der...weiterlesen

Schwerer Unfall zwischen Auto und Traktor - vier teils Schwerverletzte, darunter zwei 4-jährige Kinder
Ein sehr schwerer Unfall ereignete sich auf der Landesstraße L 1229 zwischen Gerstetten/Gussenstadt heute...weiterlesen

Busfahrer trinkt während Linienfahrt Alkohol - Verfahren eingeleitet
Am Sonntagabend, dem 03.08.2025, wurde der Polizeiinspektion Neu-Ulm gegen 22:45 Uhr mitgeteilt, dass ein...weiterlesen

Handwerkerfahrzeug überschlägt sich auf der B 10 Richtung Dornstadt - Straße für Stunden gesperrt
Am frühen Dienstagabend fuhr ein 48-Jähriger Handwerker mit seinem Firmenfahrzeug, einem...weiterlesen

Bürgerbeteiligung zum Neubau des Lessing-Gymnasiums startet
Der Planungs- und Umweltausschuss der Stadt Neu-Ulm hat in seiner Sitzung am 15. Juli 2025 die Aufstellung...weiterlesen