Ulm News, 30.11.2017 14:39
Betrüger am Telefon aktiv
Am Mittwoch riefen Betrüger bei mehreren Personen an und gaben sich als Verwandte oder Polizeibeamte aus. Im Raum Ulm und dem Alb-Donau-Kreis waren am Mittwoch Telefonbetrüger aktiv.
Bei der Polizei gingen 14 Anzeigen ein, bei denen vorwiegend ältere Menschen von Betrügern angerufen wurden. Dabei gaben sich die Betrüger gegenüber ihren Opfern als Verwandte oder Polizisten aus, um so an ihr Geld zu kommen:
Gegen 14.30 Uhr erhält ein 91-Jähriger den Anruf einer Unbekannten. Die Anruferin gibt sich als die Nichte des Mannes aus. Im weiteren Verlauf erzählte die Betrügerin, dass sie in Ulm eine Wohnung gekauft habe und dafür schnell mehrere tausend Euro benötige. Nachdem der 91-Jährige angab, zunächst mit seiner Tochter darüber sprechen zu wollen, legte die Betrügerin auf.
Zwischen 12.30 Uhr und 16.30 Uhr erhielt eine Frau aus Ulm mehrere Anrufe einer Betrügerin. Die Unbekannte gab sich als Enkelin aus und berichtete, dass sie als Überraschung zu Weihnachten für die Mutter ein Haus kaufen möchte. Dafür benötige sie allerdings mehrere Tausend Euro. Da es eine Überraschung sein solle, bat die Betrügerin um Verschwiegenheit. Die Anruferin forderte die Frau auf, das Geld an einem Versteck zu deponieren. Darauf legte die ältere Frau das Geld in das Versteck. Erst nachdem das Geld weg war, offenbarte sich die Frau ihren Angehörigen. Diese verständigten die Polizei.
Gegen 14 Uhr erhielt eine Frau aus Langenau den Anruf eines angeblichen Polizeibeamten. Der Unbekannte meldete sich mit "Polizei Langenau". Er gab an, dass in Langenau zwei Einbrecher festgenommen wurden. Als der Betrüger jedoch bemerkte, dass die Tochter bei dem Telefonat zugegen war, wurde das Gespräch beendet.






Highlight
Weitere Topevents




Fulminante Matinee zur Dokumentarfilm-Premiere Nachtclub Aquarium - „Und am Freitag gehen wir ins A.“ - ein Hintergrundbericht
Mehrere kleine Queen-Konzerte – auch zum Mitsingen, eine riesige Gitarren-Torte zum 39. Geburtstag von...weiterlesen

Glückliches Ende: Öffentlichkeitsfahndung des Polizeipräsidiums Ulm nach Richard N. aufgehoben
Die am Mittwoch 10.09.25 übersandte Öffentlichkeitsfahndung nach Richard N. aus Göppingen hat sich...weiterlesen

Ein bedrohliches Glanzlicht der Woche: rund 1 Mio. Euro Schaden - Großaufmarsch an Polizei: Haftprüfung der Aktivisten des Einbruchs in Ulmer Firma vor dem Amtsgericht
Eine zweistellige Anzahl vermummte Polizisten begleitete die Tatverdächtigen des Einbruchs bei Elbit zum...weiterlesen

Zahlreiche Festnahmen durch Terroreinsatzgruppe des LKA - Aktivisten waren bei Ulmer Firma eingedrungen - ein Hintergrundbericht
Noch gibt sich das Landeskriminalamt (LKA) bedeckt zu dem Vorfall am Montagmorgen bei der Böfinger...weiterlesen

Protest-Zeltlager vor Rüstungsfirma in Ulm gestartet
Die Stadt Ulm wird in Abstimmung mit der Ulmer Polizei die Protestaktion vor dem israelischen...weiterlesen

Zoll findet Hochzeits-Gold - und ein Waffenarsenal - der Gegenwert ist enorm
Auch wenn es innerhalb der Europäischen Union (EU) nahezu freien Warenhandel gibt, muss bei der Einfuhr...weiterlesen

Ein nötiges Glanzlicht der Woche: Mobile Polizei-Wache eröffnet - die Handschellen klicken jetzt auch am Ulmer Karlsplatz schneller - aber auch viel Prävention
In einem gemeinsame Termin von Stadt Ulm und Polizeipräsidium Ulm wurde heute Vormittag auf dem Ulmer...weiterlesen

Aktivisten dringen in eine Ulmer Firma ein - Terroreinsatzgruppe des LKA nimmt mehrere Personen fest
Aktivisten sind in der Nacht zum Montag in das Gebäude der Firma im Ulmer Stadtteil Böfingen...weiterlesen