Ulm News, 25.11.2017 07:00
Über 100 Züge rattern durchs Möbelhaus


Beschreibung: Dr. Peter Schorr, Sendens Bürgermeister Raphael Bögge, Edgar Inhofer, Roland Reisner, Michael Krumm, August Inhofer und Karl Inhofer (v. li.) bei der Eröffnung der 19. Modelleisenbahnaustellung .
Fotograf: Ralf Grimminger

32 Anlagen, auf denen den ganzen Tag über 100 Züge fahren, werden bei der 19. Modelleisenbahnausstellung bei Möbel Inhofer gezeigt. Die große Schau der Modellbahnfreunde Senden auf einer Fläche von 2000 Quadratmetern wurde am Freitag eröffnet. Sie findet bis zum 5. Januar 2018 statt. Der Eintritt ist kostenlos.
Die beliebte Modellbahnschau bei Möbel Inhofer in der Weihnachtszeit ist auch in diesem Jahr eine der größten Ausstellungen dieser Art in Süddeutschland. Auf einer Fläche von über 2000 Quadratmetern sind 32 detailgenaue Anlagen aller Spurgrößen zu sehen. 16 Anlagen, und damit die Hälfte der gesamten Ausstellung, stellen die Modellbahnfreunde Senden, darunter auch – ein Highlight - die maßstabsgetreu nachgebaute Vizinalbahn von Senden nach Weißenhorn mit Inhofer-Zentrallager in Witzighausen.
Einige Anlagen sind mit einem digitalen Car-System ausgestattet. Der Modellbauclub Bellenberg führt seine hochmodernen, ferngesteuerten Mikro-Modellautos am 2. und 16. Dezember, jeweils ab 11 Uhr, vor. Neben den Anlagen gibt es noch 29 Dioramen und Ausstellungsvitrinen. Die Modellbahnfreunde Senden, unter deren Regie die sechswöchige Ausstellung läuft, werden auch in diesem Jahr von allen wichtigen Modellbaufirmen und von anderen Vereinen unterstützt.
Erneut dabei sind der Modellbauclub Bellenberg mit einer HO-Anlage und ferngesteuerten Fahrzeugen sowie Schülerinnen und Schüler der Modellbahn AG des Maria Ward-Gymnasiums in Günzburg. Die Ausstellung ergänzen die Anlagen der privaten Modellbahner Ralf Schmidt (Ulm), Sabine Schnetzer (Hörvelsingen), Raimund Heinzmann (Ulm-Eggingen) und Johann Sonntag aus Holzheim.
Im angrenzenden Spielbereich, in dem erstmals auch Legoland Deutschland mit Legobausteinen dabei ist und ein großes Baby Born-Puppenhaus ein weiteres Highlight ist, können Kinder selbst Loks und Züge auf die Schienen setzen. Dort stehen zwei Holzbahnen und fünf Anlagen für die kleinen Eisenbahner bereit. Zum offiziellen Start der 19. Modelleisenbahnschau bei Möbel Inhofer kamen neben den Mitgliedern der Sendener Modellbahnfreunde und der Familie Inhofer auch Sendens Bürgermeister Raphael Bögge und zahlreiche Stadträte sowie die ausstellenden Herstellerfirmen. Michael Krumm, Vorsitzender des Bundesverbands Deutscher Eisenbahn-Freunde (BDEF), hob besonders das große Engagement der Modellbahnfreunde aus Senden hervor, weil es eine große Leistung eines Vereins sei, jedes Jahr so eine umfangreiche Ausstellung zu organisieren.
Ausstellungsleiter Roland Reisner von den Modellbahnfreunden Senden freute sich, dass es „wieder und zum 19. Mal gelungen ist, diese umfangreiche Ausstellung zu organisieren, obwohl die Vereinsmitglieder und Freunde und Helfer nicht jünger werden“. In diesem Zusammenhang warb er um neue Mitglieder und Unterstützung für den Auf- und Abbau sowie die Beaufsichtigung der Ausstellung. Er versicherte, dass die Schau „in Abstimmung mit dem Möbelhaus Inhofer und mit Unterstützung der Firmen und Hersteller von Modelleisenbahnen weiter gehen wird.“
Abschließend dankte Reisner den Firmen, Vereinen und privaten Aussteller und vor allem der Familie Inhofer für die große Unterstützung. Die weitere Hilfe sagte Edgar Inhofer gerne zu, weil auch er den großen Aufwand sieht, den der kleine Verein für die sechswöchige Modellbahnschau jährlich stemmen muss. Er bedankte sich besonders bei den Mitgliedern des Vereins, die für die Organisation, den Auf- und Abbau sowie den reibungslosen Fahrbetrieb sorgen. „Die tolle Ausstellung lockt jährlich tausende Besucher an“, informierte Inhofer. Viele Modellbaufans würden eigens zur Ausstellung anreisen und danach durchs Möbelhaus bummeln.
Andere wiederum freuten sich nach einem Möbeleinkauf über die Eisenbahnen und Landschaften. Er kenne ke
ine Eisenbahnausstellung mit solch hohen Besucherzahlen, so Edgar Inhofer. „Das ist eine Win-Win-Situation für Möbel Inhofer und Modellbahnfreunde, die mit ihren schönen Anlagen und Zügen, passend zur Weihnachtszeit, so vielen tausend Besuchern eine Freude machen“.
Die 19. Modelleisenbahnaustellung ist zu den üblichen Öffnungszeiten bis zum 5. Januar 2018 geöffnet. Der Eintritt ist frei.







Highlight
Weitere Topevents




Paketdienst kracht gegen Pizzeria - Horrorunfall
Er hinterließ ein großes Trümmerfeld - der Pizzabäcker saß zwei Meter daneben, als ein Paketdienst in...weiterlesen

Auch vierte Person nun gestorben nach fatalem Verkehrsunfall zwischen Ulm und Thalfingen
Wie die Polizei aktuell mitteilt, erlag nun auch der schwer verletzte 87-jährige Beifahrer des VW am...weiterlesen

Ampelmast stürzt auf Schülerin - eine Verkettung unglücklicher Unfälle
Ein Fehler beim Spurwechsel löste am Montagmittag eine verhängnisvolle Kettenreaktion aus. Am Ende gab...weiterlesen

Ein Messie-Haus in Bermaringen brennt aus - Rauch in 10 km noch zu sehen
Vollkommen ausgebrannt ist heute Morgen am 1. Mai ein Wohnhaus im Bausteinen Stadtteil Bermaringen. Gegen...weiterlesen

Glanzlicht der Woche - „Abnehmspritze“ für Jugendliche mit extremer Adipositas – Uniklinik Ulm weist Therapieoption nach
Im Deutsches Ärzteblatt werden aktuell Ergebnisse einer Verlaufsbeobachtung veröffentlicht, die auch...weiterlesen

Für innovative Lehrkonzepte: Zwei Ulmer Hochschulen erhalten Förderung
Gleich zwei Projekte aus Ulm werden für innovative Lehrkonzepte gefördert: Bei der bundesweiten...weiterlesen

Und es wurde heiter: Sperrung Geh- und Radwegsteg über die Donau bei der Adenauerbrücke - erst im Juli mit Ersatz
Aber hoppla: für den 1. Mai 2025 war die Sperrung der Brücke aufgehoben - wohl noch bis kommenden...weiterlesen

Mann geht mit Messer auf seine Frau los - Großeinsatz der Polizei nötig
Wie das Polizeipräsidium Ulm heute mitteilt, befand sich heute Mittag (Montag, 5. Mai 2025) ein...weiterlesen