ulm-news.de

Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1 - neu
Sie sind hier: ulm-news Startseite  Nachrichten

Ulm News, 16.11.2017 15:32

16. November 2017 von Thomas Kießling
0 Kommentare

Ohne Gesundheitshandwerker funktioniert die Versorgung nicht


Gemeinsam mit dem Baden-Württembergischen Handwerkstag (BWHT) richtet die Handwerkskammer Ulm eine regelmäßige Gesundheitskonferenz aus. Damit soll die Handwerksposition im politisch geprägten Gesundheitswesen gestärkt werden. Im Rahmen der 5. Gesundheitskonferenz tauschten sich jetzt die Teilnehmer über das neue Heil- und Hilfsmittelversorgungsgesetz (HHVG), welches im April 2017 in Kraft getreten ist, aus.

 Das Gesetz regelt die Versorgung der Patienten, beispielsweise mit Gehhilfen oder Hörgeräten. Vertreter der handwerklichen Gesundheitsverbände sprachen zusammen mit dem Bundestagsabgeordneten Lothar Riebsamen in der Handwerkskammer Ulm über die Umsetzung des Gesetzes. Die rund 4500 Beschäftigten im Gesundheitshandwerk gewährleisten die gesundheitliche Versorgung im Kammergebiet. Die Betriebe stehen im Interessenskonflikt zwischen, guter Patientenversorgung, Ärzteschaft, Krankenkassen, Pharmalobby, Politik und wirtschaftlicher Preisgestaltung. Hörgeräteakustiker, Zahntechniker, Augenoptiker, Orthopädie-Techniker und Orthopädie-Schuhtechniker hatten deshalb ein zentrales Anliegen: Ein fairer Wettbewerb zwischen allen Akteuren im Feld des Gesundheitswesens. Joachim Krimmer, Präsident der Handwerkskammer Ulm, eröffnete die Konferenz und betonte gleich zu Beginn, dass die Gesundheitshandwerker mit ihrem jährlichen Umsatz von über 300 Millionen Euro ein bedeutender Teil des Gesundheitssystems seien: „Augenoptiker und Hörgeräteakustiker versorgen die Bevölkerung mit den substantiellen Grundleistungen aus dem medizinischen Bereich.“ Es sei wichtig, dass Patienten die Wahl zwischen mehreren Handwerksprodukten haben und nicht nur von der Produktvorgabe einer Krankenkasse abhängig seien. Krimmer: „Der Handwerker vor Ort weiß besser, wo der Schuh drückt.“ Bundestagsabgeordneter Lothar Riebsamen pflichtet dem bei: „Wir haben dieses Gesetz gemacht, um die Qualität der Heil- und Hilfsmittel zu sichern und mittelständische Unternehmen im Wettbewerb zu unterstützen. Außerdem geht es uns um eine bessere Vernetzung zwischen unseren Gesundheitshandwerkern und den Ärzten.“ Das HHVG trage dazu bei, die Heilmittelerbringer z.B. mit Hilfe der Möglichkeit der Ärzte-Blankoverordnungen zu stärken. Joachim Krimmer sieht in den aktuellen Entwicklungen zusätzlich die Interessen der Kunden gefestigt: „Unsere Gesundheitshandwerker müssen unabhängig und neutral von den Krankenkassen arbeiten können. Die über 600 Betriebe der Gesundheitshandwerker mit etwa 4500 Beschäftigten sind in unseren Landkreisen ein wesentlicher Baustein für die benötigte Gesundheitsversorgung. Für den Handwerkskammer Präsidenten steht fest: „Ein kontinuierlicher Austausch und Interessenabgleich zum Wohle der Patienten und Kunden ist unerlässlich.“



Mia sind mehr - Kampagne der Stadt Neu-UlmStauferkrone 2026Ulmer Zelt 2024-1Cube Store Ulm - Banner kleinUlm-newsSparkasse NU

Termine & Kino

weitere Termine
Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1 - neu
May 02

Paketdienst kracht gegen Pizzeria - Horrorunfall
Er hinterließ ein großes Trümmerfeld - der Pizzabäcker saß zwei Meter daneben, als ein Paketdienst in...weiterlesen


Apr 30

Auch vierte Person nun gestorben nach fatalem Verkehrsunfall zwischen Ulm und Thalfingen
Wie die Polizei aktuell mitteilt, erlag nun auch der schwer verletzte 87-jährige Beifahrer des VW am...weiterlesen


Apr 29

Ampelmast stürzt auf Schülerin - eine Verkettung unglücklicher Unfälle
Ein Fehler beim Spurwechsel löste am Montagmittag eine verhängnisvolle Kettenreaktion aus. Am Ende gab...weiterlesen


May 01

Ein Messie-Haus in Bermaringen brennt aus - Rauch in 10 km noch zu sehen
Vollkommen ausgebrannt ist heute Morgen am 1. Mai ein Wohnhaus im Bausteinen Stadtteil Bermaringen. Gegen...weiterlesen


May 03

Glanzlicht der Woche - „Abnehmspritze“ für Jugendliche mit extremer Adipositas – Uniklinik Ulm weist Therapieoption nach
Im Deutsches Ärzteblatt werden aktuell Ergebnisse einer Verlaufsbeobachtung veröffentlicht, die auch...weiterlesen


Apr 28

Für innovative Lehrkonzepte: Zwei Ulmer Hochschulen erhalten Förderung
Gleich zwei Projekte aus Ulm werden für innovative Lehrkonzepte gefördert: Bei der bundesweiten...weiterlesen


May 02

Und es wurde heiter: Sperrung Geh- und Radwegsteg über die Donau bei der Adenauerbrücke - erst im Juli mit Ersatz
Aber hoppla: für den 1. Mai 2025 war die Sperrung der Brücke aufgehoben - wohl noch bis kommenden...weiterlesen


May 05

Mann geht mit Messer auf seine Frau los - Großeinsatz der Polizei nötig
Wie das Polizeipräsidium Ulm heute mitteilt, befand sich heute Mittag (Montag, 5. Mai 2025) ein...weiterlesen



Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1 - neu

 
© ulm-news.de, Nachrichten für Ulm und Umgebung   KONTAKT | FAQ | IMPRESSUM | DATENSCHUTZ | Cookie Einstellungen anpassen nach oben