ulm-news.de

Donaubad Skyscraper - oben_neu
Sie sind hier: ulm-news Startseite  Nachrichten

Ulm News, 16.11.2017 15:32

16. November 2017 von Thomas Kießling
0 Kommentare

Ohne Gesundheitshandwerker funktioniert die Versorgung nicht


Gemeinsam mit dem Baden-Württembergischen Handwerkstag (BWHT) richtet die Handwerkskammer Ulm eine regelmäßige Gesundheitskonferenz aus. Damit soll die Handwerksposition im politisch geprägten Gesundheitswesen gestärkt werden. Im Rahmen der 5. Gesundheitskonferenz tauschten sich jetzt die Teilnehmer über das neue Heil- und Hilfsmittelversorgungsgesetz (HHVG), welches im April 2017 in Kraft getreten ist, aus.

 Das Gesetz regelt die Versorgung der Patienten, beispielsweise mit Gehhilfen oder Hörgeräten. Vertreter der handwerklichen Gesundheitsverbände sprachen zusammen mit dem Bundestagsabgeordneten Lothar Riebsamen in der Handwerkskammer Ulm über die Umsetzung des Gesetzes. Die rund 4500 Beschäftigten im Gesundheitshandwerk gewährleisten die gesundheitliche Versorgung im Kammergebiet. Die Betriebe stehen im Interessenskonflikt zwischen, guter Patientenversorgung, Ärzteschaft, Krankenkassen, Pharmalobby, Politik und wirtschaftlicher Preisgestaltung. Hörgeräteakustiker, Zahntechniker, Augenoptiker, Orthopädie-Techniker und Orthopädie-Schuhtechniker hatten deshalb ein zentrales Anliegen: Ein fairer Wettbewerb zwischen allen Akteuren im Feld des Gesundheitswesens. Joachim Krimmer, Präsident der Handwerkskammer Ulm, eröffnete die Konferenz und betonte gleich zu Beginn, dass die Gesundheitshandwerker mit ihrem jährlichen Umsatz von über 300 Millionen Euro ein bedeutender Teil des Gesundheitssystems seien: „Augenoptiker und Hörgeräteakustiker versorgen die Bevölkerung mit den substantiellen Grundleistungen aus dem medizinischen Bereich.“ Es sei wichtig, dass Patienten die Wahl zwischen mehreren Handwerksprodukten haben und nicht nur von der Produktvorgabe einer Krankenkasse abhängig seien. Krimmer: „Der Handwerker vor Ort weiß besser, wo der Schuh drückt.“ Bundestagsabgeordneter Lothar Riebsamen pflichtet dem bei: „Wir haben dieses Gesetz gemacht, um die Qualität der Heil- und Hilfsmittel zu sichern und mittelständische Unternehmen im Wettbewerb zu unterstützen. Außerdem geht es uns um eine bessere Vernetzung zwischen unseren Gesundheitshandwerkern und den Ärzten.“ Das HHVG trage dazu bei, die Heilmittelerbringer z.B. mit Hilfe der Möglichkeit der Ärzte-Blankoverordnungen zu stärken. Joachim Krimmer sieht in den aktuellen Entwicklungen zusätzlich die Interessen der Kunden gefestigt: „Unsere Gesundheitshandwerker müssen unabhängig und neutral von den Krankenkassen arbeiten können. Die über 600 Betriebe der Gesundheitshandwerker mit etwa 4500 Beschäftigten sind in unseren Landkreisen ein wesentlicher Baustein für die benötigte Gesundheitsversorgung. Für den Handwerkskammer Präsidenten steht fest: „Ein kontinuierlicher Austausch und Interessenabgleich zum Wohle der Patienten und Kunden ist unerlässlich.“



Theaterfreunde Ulm - Theater-Fundus Donaubad Startseite 1Mia sind mehr - Kampagne der Stadt Neu-UlmStauferkrone 2026Sparkasse NU

Termine & Kino

weitere Termine
Donaubad Skyscraper - oben_neu
Oct 28

Festliches am Blaubeurer Ring in Ulm: vier Jahre Baustelle und Umleitung beginnen mit Musik und Streetfood
In das Schicksal der langjährigen Bausstelle kann man mit Tristesse gehen - oder mit einem Fest. So...weiterlesen


Oct 20

Motorradfahrer nach Sturz verstorben
Am gestrigen Sonntag kam für einen 62-Jährigen Biker bei Allmendingen leider jede Hilfe zu spät. weiterlesen


Oct 18

Online-Glückspiel: JackpotPiraten erhalten behördliche Erlaubnis
Die Nachricht machte Furore in der Online-Casinogemeinde. Knapp ein Jahr nach dem Inkrafttreten des neuen...weiterlesen


Oct 24

Neue Erkenntnisse im rätselhaften Todesfall Rafael Blumenstock auf dem Ulmer Münsterplatz
Ein neuer True-Crime-Podcast in der ARD-Audiothek beschäftigt sich unter dem Titel "Der Schrei" mit...weiterlesen


Oct 20

Oct 20

Geht`s noch perfider? Überfall auf Bäckerei
Ein perfider Überfall auf die Bäckerei-Filiale im EDEKA-Markt in Jebenhausen (Kreis Göppingen) sorgt...weiterlesen


Oct 24

Wohnhaus und Anbau in Neu-Ulm / Ludwigsfeld brennen - hoher Sachschaden
Anwohner bemerkten in der Nacht zu Donnerstag Flammen und Brandrauch an einer Doppelhaushälfte im...weiterlesen


Oct 29

Sexuelle Belästigung im Café
In der Nacht von Samstag auf Sonntag kam es in einem Café in der Weißenhorner Innenstadt zu einer...weiterlesen



Donaubad Skyscraper - oben_neu

 
© ulm-news.de, Nachrichten für Ulm und Umgebung   KONTAKT | FAQ | IMPRESSUM | DATENSCHUTZ | Cookie Einstellungen anpassen nach oben