Ulm News, 12.01.2011 10:00
Entwicklung zur Modellkommune 2025
Unter dem Titel „Zukunft gestalten: Entwicklung hin zur Modellkommune 2025“ findet am Mittwoch, 19. Januar 2011, von 17 bis 19 Uhr eine weitere Veranstaltung der begleitenden Vortragsreihe zur Kreisentwicklung im Landratsamt Neu-Ulm (Raum 400 a) statt. Referent ist Dr. Peter Markert aus Aalen.
Der demografische Wandel und seine Folgen, der Mangel an qualifizierten Fachkräften sowie die Verbesserung von Bildung und beruflicher Weiterbildung sind nur einige der Herausforderungen, mit denen sich Landkreise ebenso wie Städte und Gemeinden bereits konfrontiert sehen und in den kommenden Jahren noch stärker konfrontiert werden. Zu bewältigen ist dies alles bei zunehmendem Wettbewerb unter den Standorten und bei gleichzeitig knappen finanziellen Spielräumen der Kommunen.
Im Landkreis Neu-Ulm sollen auch künftig junge Menschen nicht nur gut ausgebildet, sondern durch attraktive Jobangebote und Rahmenbedingungen auch möglichst in der Region gehalten werden. „Unser Landkreis soll ein Standort mit guten Zukunftschancen bleiben“, so Landrat Erich Josef Geßner. Wie dies gelingen kann und wie eine Modellkommune im Jahr 2025 aussehen könnte, wird Dr. Peter Markert anhand von verschiedenen Best-practice-Beispielen aufzeigen.
Zur Person: Dr. Peter Markert hat im Jahr 2000 in Aalen das Institut für Marketing und Kommunalentwicklung gegründet. 2004 hob er zusammen mit seinem Partner Prof. Dr. Holger Held die „imakomm Akademie“ aus der Taufe, die in der Zwischenzeit für zahlreiche Kommunen erfolgreiche Handlungsempfehlungen zur Stärkung ihrer Zentren entwickelte.







Highlight
Weitere Topevents




Zur Messer-Attacke in der Ulmer Innenstadt gibt es neue Erkenntnisse
Diese neuen Erkenntnisse sind nicht gravierend: Staatsanwaltschaft und Polizei geben lediglich bekannt,...weiterlesen

Messer-Attacke unter drei Türken - wohl ein Familienstreit - mitten in der Ulmer Innenstadt - zwei Schwerverletzte - schockierte Passanten
Zwei Schwerverletzte sind die Folge eines offenbaren Familienstreits, der am Samstagabend gegen 20.00 Uhr...weiterlesen

Die Zukunft der Fenster: Nachhaltige Materialien für eine grünere Architektur
Die Architektur von morgen steht vor großen Herausforderungen. Klimawandel, Ressourcenknappheit und der...weiterlesen

Busfahrer trinkt während Linienfahrt Alkohol - Verfahren eingeleitet
Am Sonntagabend, dem 03.08.2025, wurde der Polizeiinspektion Neu-Ulm gegen 22:45 Uhr mitgeteilt, dass ein...weiterlesen

Schwerer Unfall zwischen Auto und Traktor - vier teils Schwerverletzte, darunter zwei 4-jährige Kinder
Ein sehr schwerer Unfall ereignete sich auf der Landesstraße L 1229 zwischen Gerstetten/Gussenstadt heute...weiterlesen

Lkw-Fahrer weicht auf B30 Stauende aus und kippt um
Ein umgekippter Lastwagen in der Böschung ist die Folge eines Staus am Freitagnachmittag auf der...weiterlesen

Glanzlicht der Woche: "Endlich kann wieder drübergeradelt werden" - Eröffnung der provisorischen Donaubrücke
Seit heute ist sie wieder offen, besser gesagt schon seit gestern, oder wie es im Fachjargon heißt:...weiterlesen

Kein Glanzlicht der Woche: Arbeitsagentur Ulm zählt laut Umfrage zu den unbeliebtesten in Deutschland und landet auf 3.-letztem Platz
Deutschlands Arbeitsagenturen vermitteln nicht nur kaum noch Jobs – sie sorgen auch bei den Bürgern...weiterlesen