Ulm News, 26.10.2017 16:43
Neu-Ulmer Polizei geht gegen über 30 junge Dealer und Kiffer vor
Die Caponniere in Neu-Ulm war in den vergangenen Monaten ein Dorgenumschlageplatz, den die Polizei allerdings sehr im Auge hatte. Durch intensive Ermittlungen der Polizeiinspektion Neu-Ulm konnten jetzt 32 Jugendliche, größtenteils im Alter von 14 bis 18 Jahren, identifiziert werden, welche Betäubungsmittel an der Caponniere einkauften. Ihre Zimmer und Wohnungen wurden duchsucht.
Bereits im Frühjahr fiel der Polizei Neu-Ulm auf, dass sich im Bereich der Caponniere, unweit des Bahnhofs Neu-Ulm, vermehrt Jugendliche und junge Erwachsene aufhielten, die im Rahmen des Ermittlungsverfahrens „Schwarzer Afghane“ bereits am Petrusplatz auftraten. Bei den damaligen Kontrollen der Jugendlichen wurde dann festgestellt, dass sich hier ein Brennpunkt im Betäubungsmittelmilieu entwickelte. Dies wurde auch durch Mitteilungen von Anwohnern und Passanten bestätigt. Über den Zeitraum Frühjahr bis Sommer 2017 wurden verstärkten Kontrollen in diesem Bereich durchgeführt.
Es konnte schließlich ein fünfzehnjähriger, polizeibekannter, syrischer Jugendlicher festgestellt werden, welcher umfangreiche Angaben zum Verkauf von Betäubungsmitteln an besagter Caponniere in Neu-Ulm machte. Er benannte eine Vielzahl seiner Kunden und gab den entscheidenden Hinweis auf seinen Betäubungsmittelhändler. Durch die ständigen Kontrollen in diesem Bereich konnte zeitgleich der „Geschäftspartner“ des Fünfzehnjährigen ermittelt werden.
Auch dieser deutsche, sechzehnjährige Jugendliche entschied sich ein umfangreiches Geständnis abzulegen und nannte fünfundzwanzig seiner Kunden und ebenfalls den Betäubungsmittelhändler. Aufgrund der beiden umfangreichen Aussagen der beiden Betäubungsmittelzwischenhändler konnten schließlich zwei Asylbewerber, 18 und 19 Jahre alt, aus Neu-Ulm, als die hauptverantwortlichen Betäubungsmittelhändler ermittelt werden. Die syrischen und afghanischen Staatsangehörigen verkauften vorwiegend Haschisch.
Gegen den syrischen Asylbewerber wurde Haftbefehl erlassen. Bei seiner Festnahme Ende August, griff der 19-jährige zu einer bereitgelegten gespannten Waffe, die sich im Nachhinein als Schreckschusspistole herausstellte.
In seinem Zimmer konnten erhebliche Mengen Haschisch, Kokain, Ecstasy Tabletten und LSD Trips sichergestellt werden.
Durch weitere intensive Ermittlungen der Polizeiinspektion Neu-Ulm konnten inzwischen 32 Jugendliche, größtenteils im Alter von 14 bis 18 Jahren, identifiziert werden, welche Betäubungsmittel an der Caponniere einkauften. Nachdem die Dursuchungsbeschlüsse eingeholt wurden, konnte in einer großangelegten Durchsuchungsaktion am vergangenen Mittwochen in den frühen Morgenstunden in Friedberg, Kaufbeuren, Neu-Ulm, Staig, Elchingen, Altenstadt, Vöhrigen, Illertissen, Pfaffenhofen, Senden, Ulm und München ein Ermittlungserfolg verzeichnet werden.
Bei den Durchsuchungen wurden bei mehreren Jugendlichen geringe Mengen Betäubungsmittel und zugehörige Utensilien gefunden. Bei einem 15-Jährigen und einem 17-Jährigen aus Neu-Ulm konnte jeweils eine fremde EC-Karte sichergestellt werden.
Ein Jugendlicher aus Senden erhält eine Anzeige nach dem Waffengesetz, da er im Besitz von Wurfsternen, Nunchakus und einem Butterflymesser war. Gegen einen 15-jährigen aus Ulm wird ebenfalls wegen eines Verstoßes gegen das Waffengesetz ermittelt, da bei ihm ein Schlagring aufgefunden wurde. Einsatzleiter Rainer Finkel zeigte sich mit dem Einsatzverlauf zufrieden: „Wir dulden keinen Drogenhandel im öffentlichen Raum und wir werden auch weiterhin offensiv dagegen vorgehen.“







Highlight
Weitere Topevents




Zur Messer-Attacke in der Ulmer Innenstadt gibt es neue Erkenntnisse
Diese neuen Erkenntnisse sind nicht gravierend: Staatsanwaltschaft und Polizei geben lediglich bekannt,...weiterlesen

Messer-Attacke unter drei Türken - wohl ein Familienstreit - mitten in der Ulmer Innenstadt - zwei Schwerverletzte - schockierte Passanten
Zwei Schwerverletzte sind die Folge eines offenbaren Familienstreits, der am Samstagabend gegen 20.00 Uhr...weiterlesen

Die Zukunft der Fenster: Nachhaltige Materialien für eine grünere Architektur
Die Architektur von morgen steht vor großen Herausforderungen. Klimawandel, Ressourcenknappheit und der...weiterlesen

Busfahrer trinkt während Linienfahrt Alkohol - Verfahren eingeleitet
Am Sonntagabend, dem 03.08.2025, wurde der Polizeiinspektion Neu-Ulm gegen 22:45 Uhr mitgeteilt, dass ein...weiterlesen

Schwerer Unfall zwischen Auto und Traktor - vier teils Schwerverletzte, darunter zwei 4-jährige Kinder
Ein sehr schwerer Unfall ereignete sich auf der Landesstraße L 1229 zwischen Gerstetten/Gussenstadt heute...weiterlesen

Lkw-Fahrer weicht auf B30 Stauende aus und kippt um
Ein umgekippter Lastwagen in der Böschung ist die Folge eines Staus am Freitagnachmittag auf der...weiterlesen

Glanzlicht der Woche: "Endlich kann wieder drübergeradelt werden" - Eröffnung der provisorischen Donaubrücke
Seit heute ist sie wieder offen, besser gesagt schon seit gestern, oder wie es im Fachjargon heißt:...weiterlesen

Kein Glanzlicht der Woche: Arbeitsagentur Ulm zählt laut Umfrage zu den unbeliebtesten in Deutschland und landet auf 3.-letztem Platz
Deutschlands Arbeitsagenturen vermitteln nicht nur kaum noch Jobs – sie sorgen auch bei den Bürgern...weiterlesen