Ulm News, 26.10.2017 15:41
Förderverein Neue Synagoge Ulm mit neuer Spitze


Beschreibung: Die neue Vereimnsspitze: Johanna Colak, Renate Lieb, Petra Bergmann, Martin Stoldt und Michael Joukov] (v.l.)

Der Förderverein Neue Synagoge Ulm e.V. wird die kommenden zwei Jahre von der bisherigen zweiten Vorsitzenden Petra Bergmann geführt.
Die 43-jährige Ulmerin ist als Diplom-Sozialpädagogin tätig. Bergmann wurde bei der Jahreshauptversammlung des Vereins einstimmig gewählt, die bisherige Vorsitzende Ortrun Bäumlein kandidierte nicht wieder, da sie aus beruflichen Gründen nicht mehr die Zeit aufbringen kann, die für die Vereinsführung benötigt wird. Bäumlein ergänzt den Vorstand künftig als Beisitzerin.
Als neuer zweiter Vorsitzender wurde der bisherige Beisitzer Martin Stoldt (54) aus Münsingen-Apfelstetten gewählt.
Der Rest des Vorstands blieb mit Schriftführerin Renate Lieb (59) aus Illerkirchberg, Schatzmeister Michael Joukov (35) aus Ulm und Beisitzerin Johanna Colak (60) aus Osterberg im Landkreis Neu-Ulm nach ebenfalls einstimmiger Wahl unverändert.
Der Förderverein wurde ursprünglich gegründet, um den Bau der neuen Synagoge in Ulm zu unterstützen. Diese steht nun seit knapp fünf Jahren im Herzen der Stadt, nachdem dieses Aufgabe erfolgreich erledigt wurde, unterstützt der rund 50 Mitglieder starke Verein ihre Arbeit und das jüdische Leben in der Region.
Zum fünfjährigen Jubiläum der Synagoge unterstützt der Verein mit 5.000 Euro die Anschaffung einer neuen Thora-Rolle. Regelmäßig beteiligt sich der Verein an der Finanzierung von Bar-Mizwa-Reisen für junge Gemeindemitglieder. Die Ulmer Synagoge ist neben der Synagoge in Stuttgart die einzige in Württemberg und betreut Juden aus Oberschwaben, Teilen von Nordwürttemberg und von Bayerisch Schwaben.
„Es wird mit eine Freude sein, den Verein die kommenden zwei Jahre zu führen“, erklärt die frisch gewählte Vorsitzende Bergmann. „Ich will, dass wir jenseits der traditionellen Aktionen an jüdischen Feiertagen, der Kulturnacht und dem Israeltag mehr Präsenz in der Stadtgesellschaft zeigen. Nach wie vor wissen viele kaum etwas über die jüdischen Traditionen und die Ulmer Synagoge. Das will ich zusammem mit meinen Vorstandskolleginnen und -kollegen ändern“, so Bergmann






Highlight
Weitere Topevents




Die Spatzen pfeifen`s von den Dächern: Ulm hat einen neuen Trainer gefunden
Wenigstens ulm -news hat einen gefunden und dabei die Gerüchteküche besucht und den ein oder anderen...weiterlesen

Autofahrer auf B10 tödlich verunglückt
Am Sonntag kam ein 26-Jähriger bei Lonsee von der Straße ab und prallte gegen einen Baum. weiterlesen

Online-Glückspiel: JackpotPiraten erhalten behördliche Erlaubnis
Die Nachricht machte Furore in der Online-Casinogemeinde. Knapp ein Jahr nach dem Inkrafttreten des neuen...weiterlesen

Motorradfahrer nach Sturz verstorben
Am gestrigen Sonntag kam für einen 62-Jährigen Biker bei Allmendingen leider jede Hilfe zu spät. weiterlesen

Unbekannte verprügeln 50-Jährigen am Rande der Ulmer Innenstadt - Täter wie Zeugen werden gesucht
Wieder ein obskurer und beängstigender Vorfall in der Ulmer Innenstadt: Laut Polizei soll am vergangenen...weiterlesen

Verkehrsänderung am Blaubeurer Ring - Zinglerstraße eingeengt und beim Metzgerturm total zu
Das Baustellen-Update für kommende Woche hat es wieder in sich. Verkehrsänderung am Blaubeurer Ring -...weiterlesen

Jetzt wird`s eng auf der Adenauerbrücke: eine Spur nach Ulm entfällt - provisorische Geh- und Radwegebrücke ab Samstag für eine Woche geschlossen
Die Arbeiten an und um die große Adenauerbrücke als wichtigste Verbindungsachse von Ulm und Neu-Ulm...weiterlesen

Der Schrei - Der rätselhafte Fall Rafael Blumenstock auf dem Ulmer Münsterplatz
Ein neuer True-Crime-Podcast in der ARD-Audiothek beschäftigt sich unter dem Titel "Der Schrei" mit...weiterlesen