Ulm News, 25.10.2017 17:18
Landkreis Neu-Ulm will Radfahren noch stärker fördern
schließen
Beschreibung: Über die Aufnahme in die AGFK Bayern freuten sich im Goldenen Saal des Augsburger Rathauses (von links): Bernhard Rembold und Volker Drastik (beide Stadt Weißenhorn), Florian Drollinger (Klimaschutzmanager des Landkreises Neu-Ulm) und Landrat T
Fotograf: Walter Radtke
Der Landkreis Neu-Ulm ist jetzt offiziell Mitglied in der Arbeitsgemeinschaft fahrradfreundliche Kommunen in Bayern (AGFK Bayern).
Landrat Thorsten Freudenberger und Florian Drollinger, der Klimaschutzmanager des Landkreises Neu-Ulm, nahmen im Rahmen der zentralen Auszeichnungsfeier des Vereins im Goldenen Saal des Augsburger Rathauses die Aufnahmeurkunde entgegen. Insgesamt wurden zwölf Kommunen neu aufgenommen, darunter auch die Stadt Weißenhorn. Die AGFK Bayern hat damit nun 61 Mitglieder. Der Vorsitzende, Fürths Landrat Matthias Dießl, zeigte sich erfreut über die positive Entwicklung: „Wir sind vor fünf Jahren mit 38 Kommunen gestartet, heute haben wir über 60 Mitglieder. Das zeigt uns, dass der Verein an den richtigen Stellschrauben dreht und für die Kommunen in Bayern ein wichtiger Partner in der Radverkehrsförderung geworden ist. Gemeinsam mit unseren Mitgliedern und dem Freistaat möchten wir Fahrradland Nummer eins in Deutschland werden.“ Um dies zu erreichen, wurde das Radverkehrsprogramm Bayern 2025 erarbeitet. Erklärtes Ziel ist eine Steigerung des Radverkehrsanteils am Gesamtverkehrsaufkommen in Bayern auf 20 Prozent bis zum Jahr 2025.




Highlight
Weitere Topevents
Autorennen geht tödlich aus - Blaustein ist schockiert, und selbst die Einsatzkräfte
Die Unfallstelle am Dienstagabend auf der Bundesstraße 28 bei Blaustein ließ auch erfahrene...weiterlesen
Neues Headquarter von Harder Logistics in Neu-Ulm fertiggestellt
Es gibt auch noch sehr positive Nachrichten aus der regionalen Wirtschaft: ein Unternehmen investiert in...weiterlesen
Heftiger Frontalzusammenstoß auf Berliner Ring in Ulm - Auto überschlägt sich - drei Schwerverletzte und lange Staus
Drei Schwerverletzte und drei beschädigte Autos sind die Folge eines Verkehrsunfall am Samstagvormittag...weiterlesen
Nun geht`s den Krähen in Ulm an den Kragen
Ein Falkner erkundet das Revier zur Vergrämung von Saatkrähen in der Innenstadt. Ulm setzt damit sein...weiterlesen
Jetzt kommt wohl doch das grundlegende Beben bei den Spatzen nach der deftige 0:5-Heimniederlage
Der SSV Ulm befindet sich nach der 0:5-Heimniederlage gegen Hansa Rostock in einer handfesten Krise und...weiterlesen
Kleintransporter brennt nach Unfall auf B10 bei Neu-Ulm total aus
Nach einem Auffahrunfall ist am Montagmorgen in Neu-Ulm ein Kleintransporter in Brand geraten. Kurz vor...weiterlesen
Tödlicher Unfall am Bahnhof
Am Dienstag wurde eine Frau am Bahnhof in Göppingen von einem Regionalexpress erfasst und verstarb noch...weiterlesen
Nun geht`s also los: so richtig seit heute Erneuerung B10: Teil- und Vollsperrungen am Blaubeurer Ring in Ulm
Ab Freitag, 28.11.2025, 18 Uhr, wird die B10 in Fahrtrichtung Süden bis Ende 2029 gesperrt sein. Die...weiterlesen








