ulm-news.de

Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1 - neu
Sie sind hier: ulm-news Startseite  Nachrichten

Ulm News, 23.10.2017 15:18

23. October 2017 von Thomas Kießling
0 Kommentare

Geschichte, Gegenwart, Zukunftspläne: In Kellmünz gibt es viel zu sehen


 schließen


Beschreibung: Landrat Thorsten Freudenberger (links) und Bürgermeister Michael Obst lassen sich von Kindern im Kellmünzer Kindergarten deren neueste Bastelarbeiten zeigen.

Fotograf: Magdalena von Petersdorff/ Landratsamt)

Foto in Originalgröße



Kellmunz Bürgermeister Michael Obst und Kindergartenkinder haben den Neu-Ulmer Landrat Thorsten Freudenberger bei seinem Besuch zu den interessantesten Orten in der Gemeinde geführt. 

 „Kellmünz ist nicht die größte Kommune im Landkreis Neu-Ulm – aber dafür die südlichste“, mit diesen Worten begrüßte Bürgermeister Michael Obst Landrat Thorsten Freudenberger in seiner Gemeinde.
Auf seiner Tour durch alle Städte und Gemeinden des Landkreises war der Landrat der Einladung aus Kellmünz gefolgt: „Mit Randlagen kenne ich mich aus, schließlich liegt der Landkreis Neu-Ulm auch ganz im Westen von Bayern“, entgegnete Landrat Freudenberger mit einem Augenzwinkern. Dies habe den Vorteil, dass man nicht immer im Fokus stehe, dafür müsse man aber auch häufig besonders auf sich aufmerksam machen.
Diese Gelegenheit der Aufmerksamkeit nutzte Bürgermeister Obst und informierte den Landrat über die aktuellsten Entwicklungen in Kellmünz. Ein dringendes Anliegen ist ihm die Staatsstraße 2031, die zwar mitten durch den Ort geht, aber trotzdem eine „außerörtliche“ Straße ist, was für die Gemeinde erhebliche bauliche Erschwernisse bei zukünftigen Einmündungen oder Abfahrten bedeutet. Zudem wirkt die Straße wie ein Trennstreifen durch den Ort. „Ich würde mir wünschen, dass wir hier eine stärkere Verknüpfung und Beruhigung erreichen, auch weil wir den Bereich im Süden von Kellmünz als Entwicklungsflächen für eine Wohnbebauung sehen.“
Zuständig hierfür ist allerdings das Staatliche Bauamt, doch Landrat Thorsten Freudenberger, der sich die Situation vor Ort genau anschaute, signalisierte seine Unterstützung im Falle einer erneuten Prüfung. Begleitet von einigen Kindergartenkindern erkundeten Bürgermeister, Landrat, der 2. Bürgermeister Helmut Rieder, die Marktgemeinderäte Georg Funke und Thomas Obermüller, sowie Rosi Kiechle vom Helferkreis Asyl und der Vorsitzende der TG-Dorferneuerung, Markus Hölz, nach einer kleinen Gesprächsrunde im Rathaus den Ort. „Aufgrund unserer guten Lage und Infrastruktur ist Kellmünz ein beliebter Wohnort, insbesondere auch bei jungen Familien“, berichtete Bürgermeister Obst.
Die Nachfrage nach Bauplätzen sei hoch, deshalb sei die Schaffung von Wohnbauflächen eine dringliche Herausforderung. Überlegungen seien unter anderem, das alte Kieswerk im Nordwesten des Ortes sowie die ehemaligen Verladeflächen des Bahngeländes in ein Wohnbaugebiet umzuwandeln. Mit eigener Grundschule und Kindergarten ist die Gemeinde im Bereich Kinderbetreuung gut aufgestellt, eine neue Mehrzweckhalle ist außerdem das große Projekt für das neue Jahr. Geplant sei auch ein Fischlehrpfad bei der Erholungsanlage Kellmünzer See.
Kellmünz ist nicht nur die südlichste Kommune im Landkreis, sondern auch eine der ältesten, wie der im ganzen Landkreis bekannte und beliebte Archäologische Park beweist, der an die Römerzeit erinnert. Und von der Vergangenheit ganz schnell wieder in die Gegenwart: Neben dem freien W-Lan, das an vielen Stellen im Ort verfügbar ist, ist auch der neue Dorfladen seit knapp zwei Jahren ein großer Erfolg, wie Bürgermeister Michael  Obst sagt: „Die Entwicklung der Umsätze ist ebenso positiv wie die Akzeptanz bei der Bevölkerung.“ Der Laden trage aus seiner Sicht ma& amp;szlig;geblich dazu b ei, die Leben squalität für Jung und Alt in der Gemeinde zu verbessern.
Diese Ansicht teilt auch der Landrat: „Der Dorfladen ist ein beeindruckendes, vorbildliches Gemeinschaftsprojekt und es freut mich sehr, dass er so erfolgreich ist.“ Insgesamt zeigte er sich von den vielen Projekten und Ideen sehr beeindruckt, die in Kellmünz entwickelt und umgesetzt werden.



Ulmer Weinfest 2025Donaubad Startseite 1Mia sind mehr - Kampagne der Stadt Neu-UlmCube Store Ulm - Banner kleinUlm-newsSparkasse NU

Termine & Kino

weitere Termine
Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1 - neu
Jul 24

Autofahrerin verunglückt tödlich
Am Mittwoch stießen bei Maselheim (Kreis Biberach) zwei Autos frontal zusammen, wie das Polizeipräsidium...weiterlesen


Jul 26

Wegfall der Parkplätze in der Ulmer Wagnerstraße - nun meldet sich die SWU
Durch die Bauarbeiten in der Wagnerstraße sind offenbar 15 Parkplätze ersatzlos weggefallen. Das rief...weiterlesen


Jul 28

Sehr tragischer Unfall, bei dem ein Neugeborenes stirbt
Noch an der Unfallstelle verstarb nach einem tragischen Unfall ein Neugeborenes am Samstag in Altheim bei...weiterlesen


Jul 23

Schwerer Schulwegunfall - Schulbus erfasst Kind
Gegen 13:00 Uhr stieg an der Bushaltestelle an der Staatsstraße 2055 beim Weiler Staudach (bei Kempten)...weiterlesen


Jul 18

Jetzt geht die Polizei in Langenau vehementer vor: Hausdurchsuchung im Zusammenhang mit den Demonstrationen vor der Martinskirche in Langenau
In einer gemeinsame Pressemitteilung von Staatsanwaltschaft Ulm und Polizei heißt es: Durchsuchung im...weiterlesen


Jul 20

Zoff an der Uferbar in Neu-Ulm behoben - Tribünen werden nach Schwörmontag sofort abgebaut
Nicht, dass die Gäste im Clinch miteinander wären, sondern Uferbar-Pächter Jürgen Pfeifer war...weiterlesen


Jul 22

Verhältnismäßig dumm gelaufen: zwei Führerscheine weg - Fahrverbote - Staatsanwaltschaft eingeschaltet
Ein Unfall einer betrunkenen Autofahrerin kostet dieser und einem weiteren betrunkenen Autofahrer, der sie...weiterlesen


Jul 26

Die Wagnerstraße in Ulm ist wieder offen, aber die Parkplätze plötzlich weg
In einem Offenen Brief wenden sich die Anwohner der Wagnerstraße und der Elisabetzenstraße in Ulm an die...weiterlesen



Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1 - neu

 
© ulm-news.de, Nachrichten für Ulm und Umgebung   KONTAKT | FAQ | IMPRESSUM | DATENSCHUTZ | Cookie Einstellungen anpassen nach oben