Ulm News, 19.10.2017 16:09
Die Zeitblomstraße in Ulm ist jetzt Fahrradstraße
Die durchgehende Fahrradachse zwischen der Oststadt und dem Theater in Ulm steht - bis auf den Knotenpunkt an der Neutorstraße, der erst mit Abschluss der Linie 2 fertig gestellt wird. Nachdem in den vergangenen Jahren bereits die Schülinstraße zur Fahrradstraße umgewidmet und der Weg durch den Alten Friedhof fahrradfreundlich umgebaut wurde, ist die Umgestaltung der Zeitblomstraße zwischen Neutorstraße und Neithardtstraße zur Fahrradstraße seit Kurzem auch abgeschlossen. Die Baukosten betrugen rund 420.000 Euro.
Bürgermeister Tim von Winning eröffnete die neue Fahrradstraße am Mittwoch, 18. Oktober offiziell. Die Belagsarbeiten sowie der Umbau zweier Knotenpunkte, mit denen im August 2016 begonnen worden war, konnten bereits im April abgeschlossen werden. In den vergangenen Wochen folgten dann noch Beschilderungs- und Markierungsarbeiten. Während die Fahrbahnoberfläche zuvor viele Schäden aufwies, genießen Radfahrende jetzt eine zügige Fahrt auf gutem Untergrund.
Mit der verkehrsrechtlichen Änderung von einer Tempo-30- Zone zu einer Fahrradstraße wurde nämlich auch die Vorfahrtsregelung geändert: Die Zeitblomstraße erhält zwischen Neithardtstraße und Neutorstraße Vorfahrt vor allen einmündenden Straßen. Die Höchstgeschwindigkeit von 30 Stundenkilometern gilt weiterhin. Die Kreuzungen Besserer-/ Zeitblomstraße sowie Kepler-/ Zeitblomstraße wurden so umgebaut, dass die neue Vorfahrt der Zeitblomstraße auch baulich sichtbar wird: Pflasterzeilen und eine Erhöhung der Fahrbahn verdeutlichen an den Einmündungen den Vorrang der Fahrradstraße. Begleitend wurden an beiden Knotenpunkten neue Baum- und Grünquartiere eingerichtet.
Die Baukosten betrugen rund 420.000 Euro, von denen 98.000 Euro vom Land übernommen wurden. Mit der Zeitblomstraße geht nach der Schülinstraße und der Wörthstraße die dritte Fahrradstraße in Ulm in Betrieb. Für das kommende Jahr ist vorgesehen, die Heimstraße zur Fahrradstraße umzugestalten und im Zuge dessen eine Querungshilfe im Hafenbad zu bauen.
Was gilt auf einer Fahrradstraße?
Kraftfahrzeuge dürfen Fahrradstraßen befahren, doch müssen sie Radfahrenden Vorrang gewähren. Randmarkierungen und Fahrradpiktogramme auf der Fahrbahn verdeutlichen dies und signalisieren, dass Fahrräder auf der Straße fahren sollen. Auch das Nebeneinanderfahren ist erlaubt.




Highlight
Weitere Topevents
Keine Gaudi: das Ulmer Münster wird auf ewig den höchsten Kirchturm der Welt haben – mit einem Zusatz
Auch wenn die Sagrada Familia von Architekt und Künstler Antonio Gaudi sich anschickt, das Prädikat...weiterlesen
Festliches am Blaubeurer Ring in Ulm: vier Jahre Baustelle und Umleitung beginnen mit Musik und Streetfood
In das Schicksal der langjährigen Bausstelle kann man mit Tristesse gehen - oder mit einem Fest. So...weiterlesen
Neue Erkenntnisse im rätselhaften Todesfall Rafael Blumenstock auf dem Ulmer Münsterplatz
Ein neuer True-Crime-Podcast in der ARD-Audiothek beschäftigt sich unter dem Titel "Der Schrei" mit...weiterlesen
Grausame Tat: zahlreiche Bäume in Weißenhorn malträtiert - Zeugenaufruf
Der Polizei wurde angezeigt, dass im Stadtwald bei Emershofen in den letzten Jahren und Monaten wiederholt...weiterlesen
20 Durchsuchungen gleichzeitig in der Region Ulm durch die Polizei
Nach umfangreichen Ermittlungen hat die Kriminalpolizei am Mittwochmorgen 20 Wohnungen und Häuser...weiterlesen
Wohnhaus und Anbau in Neu-Ulm / Ludwigsfeld brennen - hoher Sachschaden
Anwohner bemerkten in der Nacht zu Donnerstag Flammen und Brandrauch an einer Doppelhaushälfte im...weiterlesen
Frau mit Schwert sorgt in Senden für Polizeieinsatz
Am Samstag kam es kurz vor ein Uhr mittags zu einem Großeinsatz der Polizei in Senden. Passanten hatten...weiterlesen
Sexuelle Belästigung im Café
In der Nacht von Samstag auf Sonntag kam es in einem Café in der Weißenhorner Innenstadt zu einer...weiterlesen













