Ulm News, 19.10.2017 12:13
Volksbank Ulm-Biberach trotz schwierigem Umfeld mit aktueller Entwicklung zufrieden
Die Volksbank Ulm-Biberach eG zeigt sich trotz schwierigem Umfeld mit den Zahlen der aktuellen Entwicklung durchaus zufrieden. In der mit rund 1400 Gästen gut besuchten Donauhalle in Ulm informierte am Mittwochabend Ralph P. Blankenberg, Vorstandssprecher der Volksbank Ulm-Biberach eG, gemeinsam mit den Regionaldirektoren Annette Thierer und Mathias Schöferle die Mitglieder und Kunden über die aktuelle Wirtschaftslage und Geschäftsentwicklung.
Iris Mann, Bürgermeisterin für Bildung, Soziales und Kultur, überbrachte die Grußworte der Stadt. Im Anschluss an den offiziellen Teil „fesselte“ Ivo Gönner, Oberbürgermeister a.D., Rechtsanwalt und Träger des Verdienstordens des Landes Baden- Württemberg, das Ulmer Publikum mit seinem schwäbischen Witz und Charme sowie seinen interessanten Ausführungen zum Thema „Mitgestalten an der Zukunft der Region Ulm-Biberach“.
Die Volksbank zeigt sich trotz schwierigem Umfeld zufrieden mit der Entwicklung. „Andauernde Niedrigzinspolitik, fortschreitende Digitalisierung sowie zunehmende Regulatorik belasten auch weiterhin die Finanzwirtschaft“, betont Ralph P. Blankenberg. „Dennoch sind wir mit den Zahlen des Geschäftsjahres 2016 rundum zufrieden und die aktuellen Entwicklungen lassen auch ein vernünftiges Ergebnis für 2017 erwarten“, fährt er mit Blick auf die Gesamtbankzahlen, als auch auf die Zahlen der Region Ulm fort.
Einem wiederum soliden Zuwachs bei Einlagen und Krediten steht trotzdem ein rückläufiger Zinsüberschuss gegenüber, welcher hauptsächlich in der anhaltenden Null- und Negativzinspolitik der Europäischen Zentralbank (EZB) begründet liegt.
Der Provisionsüberschuss hingegen verzeichnet derzeit ein deutliches Plus. Diese insgesamt positive Entwicklung sei vor allem auf einen unverändert stabilen Verlauf des Kundengeschäfts zurückzuführen. Die Bilanzsumme hat sich im vergangenen Jahr um 44 Millionen Euro auf 2,6 Milliarden Euro erhöht, und konnte auch zum aktuellen Zeitpunkt leicht gesteigert werden. „Dabei geht es uns nicht um eine Gewinnmaximierung um jeden Preis, sondern vielmehr legen wir Wert auf ein qualitatives und nachhaltiges Wachstum“, erklärt Annette Thierer. Ihr Kollege Mathias Schöferle ergänzt: „Transparenz, Fairness und Vertrauen werden in unserem Haus großgeschrieben und von unseren Mitgliedern und Kunden geschätzt“. „Sehr gut im Plan“ liege auch die Region Ulm. Dennoch stellt das bereits vom Vorstand angesprochene schwierige Umfeld auch die Volksbank vor Herausforderungen, welche es zu bewältigen gilt.
Regionales Engagement
Die Volksbank Ulm-Biberach eG lebt das sogenannte „Regionalprinzip“ und übernimmt damit gezielt Verantwortung für die Region. „Als Genossenschaftsbank ist es uns daher ein besonderes Anliegen Vereine, soziale Einrichtungen und gemeinnützige Institutionen unserer Region zu unterstützen“, betont Thierer bei der Überreichung der diesjährigen Schwerpunktspenden.
Dabei gingen 5.000 Euro an die Lebenshilfe Donau Iller für die Anschaffung einer neuen Sofalandschaft. Ebenso über 5.000 Euro freuen konnte sich der Verein Frauen helfen Frauen. Die Tafelläden in Ulm, Neu-Ulm, Blaustein, Langenau und Wiblingen wurden in 2017 mit 6000 Euro unterstützt. Insgesamt konnte die Genossenschaftsbank damit bislang rund 105 000 Euro an gemeinnützige und soziale Einrichtungen in der Region Ulm verteilen.







Highlight
Weitere Topevents




Paketdienst kracht gegen Pizzeria - Horrorunfall
Er hinterließ ein großes Trümmerfeld - der Pizzabäcker saß zwei Meter daneben, als ein Paketdienst in...weiterlesen

Auch vierte Person nun gestorben nach fatalem Verkehrsunfall zwischen Ulm und Thalfingen
Wie die Polizei aktuell mitteilt, erlag nun auch der schwer verletzte 87-jährige Beifahrer des VW am...weiterlesen

Ampelmast stürzt auf Schülerin - eine Verkettung unglücklicher Unfälle
Ein Fehler beim Spurwechsel löste am Montagmittag eine verhängnisvolle Kettenreaktion aus. Am Ende gab...weiterlesen

Ein Messie-Haus in Bermaringen brennt aus - Rauch in 10 km noch zu sehen
Vollkommen ausgebrannt ist heute Morgen am 1. Mai ein Wohnhaus im Bausteinen Stadtteil Bermaringen. Gegen...weiterlesen

Glanzlicht der Woche - „Abnehmspritze“ für Jugendliche mit extremer Adipositas – Uniklinik Ulm weist Therapieoption nach
Im Deutsches Ärzteblatt werden aktuell Ergebnisse einer Verlaufsbeobachtung veröffentlicht, die auch...weiterlesen

Für innovative Lehrkonzepte: Zwei Ulmer Hochschulen erhalten Förderung
Gleich zwei Projekte aus Ulm werden für innovative Lehrkonzepte gefördert: Bei der bundesweiten...weiterlesen

Und es wurde heiter: Sperrung Geh- und Radwegsteg über die Donau bei der Adenauerbrücke - erst im Juli mit Ersatz
Aber hoppla: für den 1. Mai 2025 war die Sperrung der Brücke aufgehoben - wohl noch bis kommenden...weiterlesen

Mann geht mit Messer auf seine Frau los - Großeinsatz der Polizei nötig
Wie das Polizeipräsidium Ulm heute mitteilt, befand sich heute Mittag (Montag, 5. Mai 2025) ein...weiterlesen