Ulm News, 14.10.2017 05:00
Programme werden neu belegt - Senderneuordnung von Unitymedia am 17. Oktober
Aus technischen Gründen hat Unitymedia die in Baden-Württemberg geplante neue Senderbelegung im Kabelfernsehen verschoben: Die Umstellung der Kanalneubelegung erfolgt nun aber in der Nacht auf den 17. Oktober. Nach der Umstellung werden die Kabelkunden von Unitymedia in Baden-Württemberg gebeten, einen Sendersuchlauf durchzuführen, um alle Sender wie gewohnt zu empfangen.
Tipps und Tricks zum Sendersuchlauf
Sendersuchlauf starten und abschließen: Unitymedia bittet die TV-Kunden, angefangene Sendersuchläufe nicht vorzeitig abzubrechen. Viele Sender befinden sich nach der Kanalneubelegung auf anderen Programmplätzen, die Einrichtung kann je nach Gerät bis zu mehrere Minuten dauern. Sollten nach dem durchgeführten Sendersuchlauf Programme fehlen, empfiehlt Unitymedia das Zurücksetzen des TV-Gerätes auf den Werkszustand (Reset) und danach das erneute Durchführen eines Sendersuchlaufs.
Sollten nach durchgeführtem Sendersuchlauf und Werksreset Sender nicht angezeigt werden, bittet Unitymedia die Kunden um Kontaktaufnahme, um ihnen individuell helfen zu können.
Informationen sowie Hilfestellungen und Anleitungen zum Sendersuchlauf erhalten Unitymedia Kunden auf der Serviceseite zum Change Day: unitymedia.de/changeday
Warum führt Unitymedia die Senderneusortierung durch?
Die Senderneuordnung wird durch die Umstellung auf das volldigitale Fernsehen notwendig, das Unitymedia im Juni netzweit eingeführt hat und das den Unitymedia Kunden eine bessere Bild- und Tonqualität sowie eine größere Programmvielfalt bietet.
So empfangen Unitymedia Kunden in Baden-Württemberg ab dem 17. Oktober den Norddeutschen Rundfunk (NDR) sowie die attraktiven Regionalsender Baden TV Süd und die Sender der Regio TV-Gruppe zusätzlich auch in HD.







Highlight
Weitere Topevents




Autofahrerin verunglückt tödlich
Am Mittwoch stießen bei Maselheim (Kreis Biberach) zwei Autos frontal zusammen, wie das Polizeipräsidium...weiterlesen

Wegfall der Parkplätze in der Ulmer Wagnerstraße - nun meldet sich die SWU
Durch die Bauarbeiten in der Wagnerstraße sind offenbar 15 Parkplätze ersatzlos weggefallen. Das rief...weiterlesen

Sehr tragischer Unfall, bei dem ein Neugeborenes stirbt
Noch an der Unfallstelle verstarb nach einem tragischen Unfall ein Neugeborenes am Samstag in Altheim bei...weiterlesen

Schwerer Schulwegunfall - Schulbus erfasst Kind
Gegen 13:00 Uhr stieg an der Bushaltestelle an der Staatsstraße 2055 beim Weiler Staudach (bei Kempten)...weiterlesen

Jetzt geht die Polizei in Langenau vehementer vor: Hausdurchsuchung im Zusammenhang mit den Demonstrationen vor der Martinskirche in Langenau
In einer gemeinsame Pressemitteilung von Staatsanwaltschaft Ulm und Polizei heißt es: Durchsuchung im...weiterlesen

Zoff an der Uferbar in Neu-Ulm behoben - Tribünen werden nach Schwörmontag sofort abgebaut
Nicht, dass die Gäste im Clinch miteinander wären, sondern Uferbar-Pächter Jürgen Pfeifer war...weiterlesen

Verhältnismäßig dumm gelaufen: zwei Führerscheine weg - Fahrverbote - Staatsanwaltschaft eingeschaltet
Ein Unfall einer betrunkenen Autofahrerin kostet dieser und einem weiteren betrunkenen Autofahrer, der sie...weiterlesen

Die Wagnerstraße in Ulm ist wieder offen, aber die Parkplätze plötzlich weg
In einem Offenen Brief wenden sich die Anwohner der Wagnerstraße und der Elisabetzenstraße in Ulm an die...weiterlesen