Ulm News, 10.10.2017 08:00
50 Jahre Uni Ulm – und nun? - Zukunftsforum Uni-Topia im Kornhaus
Seit ihrer Gründung im Jahr 1967 hat sich die Universität Ulm von einer medizinisch-
Über die künftige Entwicklung der deutschen Hochschullandschaft und insbesondere der Ulmer Uni diskutieren beispielsweise Landeswissenschaftsministerin Theresia Bauer und Professorin Martina Brockmeier, Vorsitzende des Wissenschaftsrats, mit dem Studenten Tobias Dlugosch. Weiterhin bringen Ulms Oberbürgermeister Gunter Czisch, Dr. Ulrich Simon (Carl Zeiss AG) sowie die Uni-Präsidenten Professor Michael Weber (Uni Ulm) und Professorin Sabine Kunst von der Humboldt-Universität zu Berlin ihre Ideen ein. Doch natürlich ist auch die Meinung der Ulmer Bürgerschaft gefragt, die bei der Ulmer Neugründung bekanntlich eine wichtige Rolle gespielt hat. Moderiert wird das Zukunftsforum am Ort der Uni-Gründungsfeier vom Wissenschaftsjournalisten Dr. Jan-Martin Wiarda.
Welche Rolle werden Universitäten in Zukunft in Wissenschaft, Wirtschaft und Gesellschaft übernehmen? Wie entwickeln sich das Verhältnis von Forschung und Lehre oder der Ausbildungsauftrag von Universitäten? Und ist die Fokussierung der Ulmer Alma Mater auf medizinische, naturwissenschaftliche und technische Fächer künftig ein Vor- oder Nachteil? Im Zentrum des Ideenaustauschs steht die Entwicklung bis 2030. Die Diskutantinnen und Diskutanten lassen ihren Blick aber auch ins Jahr 2067 schweifen, wenn die Universität Ulm ihr 100-jähriges Bestehen feiert.
Der Eintritt zum Zukunftsforum ist frei. Eine Anmeldung ist nicht nötig
Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Podiumsdiskussion (alphabetisch):
Theresia Bauer, Landesministerin für Wissenschaft, Forschung und Kunst
Prof. Dr. Martina Brockmeier, Vorsitzende des Wissenschaftsrates
Gunter Czisch, Oberbürgermeister der Stadt Ulm
Tobias Dlugosch, Student und ehemaliger Vorsitzender der Verfassten Studierendenschaft
Prof. Dr. Sabine Kunst, Präsidentin der Humboldt-Universität zu Berlin
Dr. Ulrich Simon, Senior Vice President Corporate Research and Technology der Carl Zeiss AG
Prof. Dr.-Ing Michael Weber, Präsident der Universität Ulm


Highlight
Weitere Topevents




Großes Kino in Neu-Ulm: Mark Forster und seine Band begeistern über 10 000 Fans
Konfetti, Pyros und Feuerwerk und dazu feuerte Mark Forster jede Menge Hits ab: Der sympathische Popstar...weiterlesen

11 000 Fans bejubeln Weltstar Sting und seine Band im Wiley-Sportpark in Neu-Ulm
Weltstar Sting begeisterte am Sonntagabend mit seinem Best of Programm "My Songs" im Rahmen seiner...weiterlesen

Mann begrapscht Mädchen im Donaubad
Ein Mann hat am Samstag im Donaubad in Neu-Ulm mehrere Mädchen sexuell belästigt, teilt die Neu-Ulmer...weiterlesen

Schäferhunde beißen Fünfjährigen
Schwer verletzt wurde ein Kind am Sonntag, als zwei Hunde bei Rot zubissen. weiterlesen

Lärmprobleme mit Nachbarn: Club Eden in Ulm schließt vorübergehend
Der beliebte Club Eden in der Karlstraße in Ulm ist geschlossen - und bleibt es vorerst auch. Es geht um...weiterlesen

Brennendes Auto zerstört Gebäude in Neu-Ulm
Eine verhängnisvolle Kettenreaktion gab es am Montag in Neu-Ulm: Ein brennendes Auto setzte ein Gebäude...weiterlesen

Cool, cooler, Jan Delay: Riesenparty beim Konzert im Wiblinger Klosterhof
Eine solche Party hat der Klosterhof in Wiblingen in Ulm noch nicht gesehen. Getreu dem Titel des...weiterlesen

Brennendes Auto zerstört Gebäude in Neu-Ulm
Eine verhängnisvolle Kettenreaktion gab es am Montag in Neu-Ulm: Ein brennendes Auto setzte ein Gebäude...weiterlesen