Ulm News, 22.09.2017 11:50
Gesund aufwachsen mit regelmäßiger Bewegung: Kooperation „Turngau bewegt!“ von Turngau und AOK fördert Kinder und Jugendliche
schließen
Beschreibung: Rüdiger Borchert, Präsident des Turngau Oberschwaben, und Dr. Sabine Schwenk, Geschäftsführerin der AOK Ulm-Biberach, in der AOK in Biberach haben einen umfangreichen Kooperationsvertrag unterzeichnet.
Fotograf: AOK Ulm Biberbach
Der Turngau Oberschwaben und die AOK Ulm-Biberach wollen Kindern und Jugendlichen einen gesunden Lebensstil vermitteln. Dafür haben sie das gemeinsame Projekt „Turngau bewegt!“ ins Leben gerufen, in dem Aktionen und Maßnahmen wie Freizeitsporttage oder Bewegungslandschaften in den Kommunen gebündelt werden. Zusätzlich soll die Kooperation die Zusammenarbeit mit Vereinen intensivieren, um gemeinsame Angebote auszuarbeiten.
Rüdiger Borchert, Präsident des Turngau Oberschwaben, und Dr. Sabine Schwenk, Geschäftsführerin der AOK Ulm-Biberach, in der AOK in Biberach haben einen umfangreichen Kooperationsvertrag unterschrieben. „Um sich gesund und fit zu halten, ist es entscheidend, von früher Kindheit an einen gesunden Lebensstil vermittelt zu bekommen. Wer schon als Kind Freude an Bewegung hat, integriert Sport üblicherweise sein Leben lang in den Alltag“, sagte Dr. Sabine Schwenk, Geschäftsführerin der AOK Ulm-Biberach. „Das ist das wichtigste Ziel unserer Kooperation: Wir möchten die ganze Familie motivieren, sich regelmäßig und mit Spaß zu bewegen.“
Kinder sollen früh in Vereinen aktiv werden, um gesund aufzuwachsen. Neben Bewegung spielt dabei auch Ernährung und zunehmend Entspannung zur Stressbewältigung eine entscheidende Rolle. „Zielgruppe unserer Kooperation sind Kinder und deren Eltern, Schulen, Vereine, Städte und Gemeinden, die sich für die Kinder und das Bewegungsangebot in ihrer Kommune engagieren wollen“, erklärte der Präsident des Turngau Oberschwaben Rüdiger Borchert. „Ziel ist der Aufbau einer nachhaltigen und bewegungsfreundlichen Kommune unter Einbindung der lokalen Sportvereine.
Zusätzlich sollen über weitere Veranstaltungen auch ganze Familien angesprochen werden, um die vielfältigen Vereinsangebote und Bewegungsmöglichkeiten der Allgemeinheit aufzuzeigen“, ergänzte Borchert. Für das Projekt haben die Gesundheitskasse und der Turngau Oberschwaben weitere lokale Projektpartner gewonnen, die finanziell oder mit Sachleistungen unterstützen. „Turngau bewegt!“ wurde initiiert, um allen Kindern in Verein und Kommune ein gesundes Aufwachsen und Leben zu ermöglichen.
Vereine, die Interesse am Projekt „Turngau bewegt“ haben und beispielsweise Veranstaltungen in Alb-Donau-Kreis, Biberach und Ulm ausrichten möchten, wenden sich direkt an den Turngau Oberschwaben unter Telefon 07584 3798 oder per E-Mail an winfried.hugger@turngau-oberschwaben.de. Die AOK Ulm-Biberach ist mit 255 000 Kunden der mit Abstand größte Krankenversicherer in der Region: Jeder Zweite ist bei der AOK versichert.




Highlight
Weitere Topevents
Keine Gaudi: das Ulmer Münster wird auf ewig den höchsten Kirchturm der Welt haben – mit einem Zusatz
Auch wenn die Sagrada Familia von Architekt und Künstler Antonio Gaudi sich anschickt, das Prädikat...weiterlesen
Festliches am Blaubeurer Ring in Ulm: vier Jahre Baustelle und Umleitung beginnen mit Musik und Streetfood
In das Schicksal der langjährigen Bausstelle kann man mit Tristesse gehen - oder mit einem Fest. So...weiterlesen
Neue Erkenntnisse im rätselhaften Todesfall Rafael Blumenstock auf dem Ulmer Münsterplatz
Ein neuer True-Crime-Podcast in der ARD-Audiothek beschäftigt sich unter dem Titel "Der Schrei" mit...weiterlesen
Wohnhaus und Anbau in Neu-Ulm / Ludwigsfeld brennen - hoher Sachschaden
Anwohner bemerkten in der Nacht zu Donnerstag Flammen und Brandrauch an einer Doppelhaushälfte im...weiterlesen
Frau mit Schwert sorgt in Senden für Polizeieinsatz
Am Samstag kam es kurz vor ein Uhr mittags zu einem Großeinsatz der Polizei in Senden. Passanten hatten...weiterlesen
Sexuelle Belästigung im Café
In der Nacht von Samstag auf Sonntag kam es in einem Café in der Weißenhorner Innenstadt zu einer...weiterlesen
Grausame Tat: zahlreiche Bäume in Weißenhorn malträtiert - Zeugenaufruf
Der Polizei wurde angezeigt, dass im Stadtwald bei Emershofen in den letzten Jahren und Monaten wiederholt...weiterlesen
Ein letzter Blick auf die Kühltürme des AKW in Gundremmingen - rund 100.000 Zuschauer erwartet
Ein letzter Blick auf die Kühltürme Für die Sprengung der Kühltürme des ehemaligen Atomkraftwerkes...weiterlesen










