Ulm News, 22.09.2017 11:50
Gesund aufwachsen mit regelmäßiger Bewegung: Kooperation „Turngau bewegt!“ von Turngau und AOK fördert Kinder und Jugendliche


Beschreibung: Rüdiger Borchert, Präsident des Turngau Oberschwaben, und Dr. Sabine Schwenk, Geschäftsführerin der AOK Ulm-Biberach, in der AOK in Biberach haben einen umfangreichen Kooperationsvertrag unterzeichnet.
Fotograf: AOK Ulm Biberbach

Der Turngau Oberschwaben und die AOK Ulm-Biberach wollen Kindern und Jugendlichen einen gesunden Lebensstil vermitteln. Dafür haben sie das gemeinsame Projekt „Turngau bewegt!“ ins Leben gerufen, in dem Aktionen und Maßnahmen wie Freizeitsporttage oder Bewegungslandschaften in den Kommunen gebündelt werden. Zusätzlich soll die Kooperation die Zusammenarbeit mit Vereinen intensivieren, um gemeinsame Angebote auszuarbeiten.
Rüdiger Borchert, Präsident des Turngau Oberschwaben, und Dr. Sabine Schwenk, Geschäftsführerin der AOK Ulm-Biberach, in der AOK in Biberach haben einen umfangreichen Kooperationsvertrag unterschrieben. „Um sich gesund und fit zu halten, ist es entscheidend, von früher Kindheit an einen gesunden Lebensstil vermittelt zu bekommen. Wer schon als Kind Freude an Bewegung hat, integriert Sport üblicherweise sein Leben lang in den Alltag“, sagte Dr. Sabine Schwenk, Geschäftsführerin der AOK Ulm-Biberach. „Das ist das wichtigste Ziel unserer Kooperation: Wir möchten die ganze Familie motivieren, sich regelmäßig und mit Spaß zu bewegen.“
Kinder sollen früh in Vereinen aktiv werden, um gesund aufzuwachsen. Neben Bewegung spielt dabei auch Ernährung und zunehmend Entspannung zur Stressbewältigung eine entscheidende Rolle. „Zielgruppe unserer Kooperation sind Kinder und deren Eltern, Schulen, Vereine, Städte und Gemeinden, die sich für die Kinder und das Bewegungsangebot in ihrer Kommune engagieren wollen“, erklärte der Präsident des Turngau Oberschwaben Rüdiger Borchert. „Ziel ist der Aufbau einer nachhaltigen und bewegungsfreundlichen Kommune unter Einbindung der lokalen Sportvereine.
Zusätzlich sollen über weitere Veranstaltungen auch ganze Familien angesprochen werden, um die vielfältigen Vereinsangebote und Bewegungsmöglichkeiten der Allgemeinheit aufzuzeigen“, ergänzte Borchert. Für das Projekt haben die Gesundheitskasse und der Turngau Oberschwaben weitere lokale Projektpartner gewonnen, die finanziell oder mit Sachleistungen unterstützen. „Turngau bewegt!“ wurde initiiert, um allen Kindern in Verein und Kommune ein gesundes Aufwachsen und Leben zu ermöglichen.
Vereine, die Interesse am Projekt „Turngau bewegt“ haben und beispielsweise Veranstaltungen in Alb-Donau-Kreis, Biberach und Ulm ausrichten möchten, wenden sich direkt an den Turngau Oberschwaben unter Telefon 07584 3798 oder per E-Mail an winfried.hugger@turngau-oberschwaben.de. Die AOK Ulm-Biberach ist mit 255 000 Kunden der mit Abstand größte Krankenversicherer in der Region: Jeder Zweite ist bei der AOK versichert.







Highlight
Weitere Topevents




Zur Messer-Attacke in der Ulmer Innenstadt gibt es neue Erkenntnisse
Diese neuen Erkenntnisse sind nicht gravierend: Staatsanwaltschaft und Polizei geben lediglich bekannt,...weiterlesen

Messer-Attacke unter drei Türken - wohl ein Familienstreit - mitten in der Ulmer Innenstadt - zwei Schwerverletzte - schockierte Passanten
Zwei Schwerverletzte sind die Folge eines offenbaren Familienstreits, der am Samstagabend gegen 20.00 Uhr...weiterlesen

Die Zukunft der Fenster: Nachhaltige Materialien für eine grünere Architektur
Die Architektur von morgen steht vor großen Herausforderungen. Klimawandel, Ressourcenknappheit und der...weiterlesen

Busfahrer trinkt während Linienfahrt Alkohol - Verfahren eingeleitet
Am Sonntagabend, dem 03.08.2025, wurde der Polizeiinspektion Neu-Ulm gegen 22:45 Uhr mitgeteilt, dass ein...weiterlesen

Schwerer Unfall zwischen Auto und Traktor - vier teils Schwerverletzte, darunter zwei 4-jährige Kinder
Ein sehr schwerer Unfall ereignete sich auf der Landesstraße L 1229 zwischen Gerstetten/Gussenstadt heute...weiterlesen

Lkw-Fahrer weicht auf B30 Stauende aus und kippt um
Ein umgekippter Lastwagen in der Böschung ist die Folge eines Staus am Freitagnachmittag auf der...weiterlesen

Glanzlicht der Woche: "Endlich kann wieder drübergeradelt werden" - Eröffnung der provisorischen Donaubrücke
Seit heute ist sie wieder offen, besser gesagt schon seit gestern, oder wie es im Fachjargon heißt:...weiterlesen

Kein Glanzlicht der Woche: Arbeitsagentur Ulm zählt laut Umfrage zu den unbeliebtesten in Deutschland und landet auf 3.-letztem Platz
Deutschlands Arbeitsagenturen vermitteln nicht nur kaum noch Jobs – sie sorgen auch bei den Bürgern...weiterlesen